Blog
Alljährlich wird das Jahresprogramm mit einer „Muttertagsfeier“ abgeschlossen. Unsere Vorsitzende, Heidi Morlok, hat die zahlreich erschienen Frauen mit einem Gedicht anl. des bereits hinter uns liegenden Muttertages begrüßt. Entspannt konnten sich die Anwesenden an schön dekorierten Tischen im Sportheim Mötzingen mit gutem Essen verwöhnen lassen. Zur Unterhaltung hatte unsere Vorsitzende mehrere Gedichte und Geschichten vorgetragen. Weitere lustige Programmpunkte in Form von 2 Sketchen wurden von den LandFrauen aufgeführt. Zwischendurch sorgten fröhliche Maien- und Frühlingslieder für …
Unser diesjähriger Tagesausflug führte uns in den wunderschönen Schwarzwald, nach Offenburg und Gengenbach. Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere 1. Vorsitzende Annelie Licht, wurden wir über die Vorschriften und Hygienbestimmungen bei Edeka informiert. Danach begrüßte uns unser Stammbusfahrer H. Karl Kost, der uns einen erlebnisreichen Tag wünschte, und diesen hatten wir. Auf unserer Hinfahrt nach Offenburg kamen wir an unzähligen Spargel-und Erdbeerfeldern vorbei, auf denen schon früh morgens fleißig gearbeitet wurde. Herr Kost hat uns…
Am 16. Mai 2012 war der grosse Saal des Ev. Gemeindehauses wieder gut gefüllt. Die Wahl für die neue Vorstandsvorsitzende und drei weitere Vorstandsmitglieder stand an. Nach den Berichten der Schriftführerin und Kassiererin ging es los. Die Wahlhelfer hatten alle Hände voll zu tun, die Zettel für die Wahl auszuteilen und die Ergebnisse auszuzählen. Im letzten Bericht wurde gefragt: wer ist Martina Urban? Nun, Martina Urban ist unsere neue Vereinsvorsitzende. Sie wurde einstimmig gewählt. Herzlichen…
Die Stadt Dresden wurde bei diesem guten und interessanten Dia-Vortrag von der Referentin Frau Heide Quandt aus Stuttgart hervorragend vorgestellt. Von vielen wird Dresden als Elb-Florenz bezeichnet, was zwar wie ein Klischee klingt, aber in vieler Hinsicht wahr ist. Dresden wurde im Jahr 1100 von August dem Starken, der auch König von Polen war, gegründet. Dass man ihn den „Starken“ nannte ist durchaus wörtlich zu nehmen. Es gibt die Sage dass er mit bloßen Händen…
Am Mittwoch, 09.05.2012, fuhren wir mit dem Bus auf die Alb Richtung Trochtelfingen. Dort wurden wir von zwei Mitarbeiterinnen der Teigwarenfirma ALB-Gold zu einer Führung durch die Nudelfabrikation erwartet. Nach einer kurzen Einführung über die Entwicklung des schwäbischen Familienbetriebs machten wir uns in zwei Gruppen auf den Weg zur gläsernen Produktion. Vor dem Betreten der Produktionshallen mussten wir Haare und Körper mit Schutzkleidung bedecken. Von der Herkunft der Rohstoffe über die Teigmischung und Trocknung bis…
Am 3.Mai 2012 bekamen wir lieben Besuch. Bei herrlichem Sonnenschein begrüssten wir die LandFrauen aus Deckenpfronn im frühlingshaft geschmückten evangelischen Gemeindehaus. Bei Kaffee und Kuchen gab es gute Gespräche. Der Auftritt der Höfinger Gymnastikdamen erinnerte an Früher. Auch die Geschichte über die Schürze entführte uns in die Kinderzeit. Wer von uns hatte nicht eine Großmutter, deren Schürzentasche wunderbare Schätze enthielt? Nachdem das Mikrofon mit Deckenpfronner und Höfinger Hilfe richtig eingestellt wurde, las uns Martina…
Technisches Kulturdenkmal und Erzeuger heimischer Produkte. Breite Lederriemen surren unter der Decke, schwere Mahlsteine rumpeln – im Produktionsraum der Historischen Ölmühle in Illingen fühlt man sich gut und gerne um hundert Jahre zurückversetzt. Nach fast vierzigjährigem Dornröschenschlaf erwachte im Jahr 2002 dieses technische Kulturdenkmal zu neuem Leben und erfährt seitdem stetig wachsenden Zuspruch. Der besondere Reiz besteht darin, dass die Mühle quasi ein lebendiges Museum darstellt: Mit dem Originalinventar aus dem Jahr 1904…