Blog
Die LandFrauen Maichingen haben die Möglichkeit genutzt, die Ehrenamtlichen Helfer der Initiative „Helfen statt Hamstern“ mit selbstgebackenem Kuchen zu verwöhnen und damit deren unermüdlichen Einsatz zu würdigen. So wurde fleißig gebacken. Der Kofferraum zum Transport in die Klosterseehalle war an 3 Freitagen im April voll beladen und es konnten insgesamt 30 Kuchen abgegeben werden. Die Begeisterung und Freude der Helfer war groß. Herzlichen Dank an die Bäckerinnen!
Gut gelaunt und bei top Wetter machten sich die Leonberger LandFrauen auf den Weg nach Bad Rappenau zum BikiniArtmuseum. Dieses Museum gibt es seit 05.07.2020, dem internationalen Tag des Bikinis. Es ist ein Ort, an dem das gesamte historische und zeitgenössische Wissen zu der Bademodekultur vorgestellt wird. Diese Ausstellung zeigt uns die enge Verbindung von Emanzipation und Entwicklung der Bademode. Ende des 19.Jahrhunderts erlangte für die Männer der Schwimmsport eine hohe Popularität. Aufgrund der…
Warum denn in die Ferne schweifen…..der Haselstaller Hof liegt nur wenige Kilometer von Deckenpfronn entfernt. So wurden wir bei herrlichem Maienwetter am Montagnachmittag, 9. Mai 2022 von Ursula Müller auf ihrem Hof recht herzlich begrüßt. Um die 40 Interessierte gingen bei der Führung mit durch die Stallungen. Dort konnten wir die neu geborenen Kälbchen, die Kälber und ca. 80 Milchkühe bestaunen. Ursula Müller erzählte uns in humorvoller Weise viel Interessantes über die Milchwirtschaft. Hier steckt…
Zu unserer Hauptversammlung waren 50 Interessierte (darunter Vertreter der örtlichen Vereine) in die Seniorentagesstätte gekommen. Nach der Begrüßung durch unser neues Vorstandsteam Elke Faißler und Ilona Walz, die Totenehrung und die Bekanntgabe der Mitgliederzahlen von 117, darunter 6 Fördermitglieder (Männer) wurde der von der Schriftführerin Doris Süsser mit einer bunten Bildershow untermalte Jahresrückblick von ihr im Wechsel mit Ilona Walz vorgetragen. Trotz der Pandemie konnten viele interessante und schöne Veranstaltungen verzeichnet werden. Darunter war das…
In unserer Jahreshauptversammlung am 03.Mai wurde ein neuer Vorstand gewählt. Er setzt sich wie folgt zusammen: Team Vorsitz: Martina Spalt-Kuhlmann und Anne Saar-Quitsch Schriftführerin: Annemarie Kienle Kassiererin: Eva-Maria Weidner Beisitzer: Naemi Dürr, Gudrun Hederer, Ellen Schill, Michaela Schüle, Iris Zipperle, Kathrin Zipperle Wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer guten Zusammenarbeit !!!
Letzen Donnerstag am 28.04.2022 besuchten uns die Weissach-Flachter LandFrauen in Eltingen. Auf dem Kirchplatz vor der Michaelskirche wurden die LandFrauen von Eva Wöhr begrüßt. Unsere Stadtarchivarin Bernadette Gramm führte uns zu Fuß auf den Spuren von Eduard Mörike durch das schöne Eltingen. Eduard Mörike war Ende Juli 1831 für kurze Zeit bis Januar 1832 in Eltingen Pfarrverweser. Bekannt wurde Mörike als Dichter und Lyriker. In der Michaelskirche bestaunten wir alle die spätgotische Balkendecke. Schlusssteine schmücken…
Jubiläumstour 1 zum 75-jährigen Jubiläum der LandFrauen Die schlechte Wettervorhersage hielt uns nicht ab und wir machten uns auf den Weg zu einer erlebnisreichen und unvergesslichen Tour. Der Regen hatte ein Einsehen mit uns und legte zur richtigen Zeit eine Pause ein. Eine Gruppe lässt die Seele mit einem StreuobstwiesenWaldbad baumeln und öffnet alle Sinne für die Lebensräume Wald und Streuobstwiesen. Wir tauchen mit einer Klangschale in die Ruhe des beruhigenden Grüns ein und lassen…
Das Ehepaar Sabine und Martin Weiß aus Rutesheim nahm am 13.04.22 die Leonberger LandFrauen mit auf eine Reise mit dem Tandem durch die Extremadura in Spanien. Eine leicht hügelige Landschaft, mit Gräsern und Kräuter bewachsen, in der Größe der Schweiz, ist sehr dünn besiedelt. Sie ist besonders bekannt durch die Iberischen Schweine, die nur in der Natur gehalten werden und sich vor allem von den Früchten der Steineichen ernähren. Ca. 1000km führte die Reise von…
Was wurde aus den Kindern von Marie-Antoinette und Rembrandts einzigem überlebenden Sohn? Friedrich Hegel und Theodor Fontane hatten uneheliche Kinder mit einem traurigen Schicksal während im Haus Luther eine wohlbehütete Schar heranwusch. Auch über Marulla, die unbekannte Schwester des Dichters Hermann Hesse gab es viel zu erzählen. Zu diesem sehr interessanten Vortrag konnten wir Frau Dr. Karin de la Roi-Frey für unser erstes mögliches Treffen in diesem Jahr gewinnen. Hier ein kleiner Anteil aus ihren…
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung fand am Dienstag, den 5. April 2022 statt. Auf dem Programm stand unter anderem auch die Wahl des Vorstandes. Ab sofort wird es keine 1. oder 2. Vorsitzende mehr geben. Stattdessen werden nun Christa Babel und Bärbel Schneider zusammen als Vorstandsteam agieren. Angelika Beuttler wurde für ihr Amt des Kassiers erneut bestätigt. Auch die Öffentlichkeitsarbeit wird nun im Team geteilt, hierfür sind ab sofort Renate Kleer und Sabine Klement die Ansprechpartnerinnen. Als…
Der Rock fällt glatt, das Hemd ist knitterfrei, der Pullover stets kuschlig weich und alles zum Spottpreis! Was vordergründig als Schnäppchen daherkommt, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als Mogelpackung: Der Cocktail aus Hunderten von Chemikalien und deren Rückstände verseuchen Gewässer und lösen Krankheiten und Allergien aus. Dass wir billig Klamotten kaufen können, dafür bezahlen Menschen auf Baumwollfeldern und in den Fabriken der Lieferanten oft teuer mit ihrer Gesundheit, manchmal auch mit ihrem Leben. Ein 12…
Zu unserer Mitgliederversammlung am 30.3.2022 sind wieder viele LandFrauen gekommen. Ilse Kerber unsere 1.Vorsitzende begrüßte alle Mitglieder und berichtete über die Aktivitäten des letzten Jahres. Unser neues Programm läuft seit Februar 2022 und wir hoffen dass wir alle anstehenden Veranstaltungen durchführen können. Nach dem Bericht der Kassiererin Renate Reichert und der Kassenprüfung wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet. Anschließend führte Ilse die alljährliche Hygieneschulung laut dem Infektionsschutzgesetz durch. (Wichtiger denn je). Der Jahresrückblick von Hedi…
Auf dem Programm stand beim letzten Treffen das Thema Podo Orthesiologie : Starke Füße als Fundament für die Körperhaltung. Die Referentin musste aus privaten Gründen absagen. Ilse Kerber setzte sich mit unserer 1.Bürgermeisterin Josefa Schmid in Verbindung und diese sagte uns für den Abend zu. Ein Termin mit Frau Schmid im Januar zu unserem Frühstück wurde wegen Corona abgesagt. Sehr viele Landfrauen hatten sich im Gemeindesaal eingefunden und freuten sich über den Überraschungsgast. Frau Schmid…
Bei unserem ersten Treffen im neuen Jahr hatten wir gleich ein schweres, nachdenkliches und aufwühlendes Thema. Frau Scharfenstein zeigte uns anhand von Bildern und Grafiken das Ausmaß dieser schwerwiegenden Problematik. Als weibliche Beschneidung FGM/C werden alle Praktiken bezeichnet, bei denen die äußeren weiblichen Genitalien teilweise oder vollständig entfernt werden, sowie andere medizinisch nicht begründete Verletzungen.Mädchen und Frauen in allen Altersstufen zwischen Kindheit und Erwachsenenalter sind von der Praktik betroffen. Weltweit ca. 135 – 140 Million…
Da der Weihnachtsmarkt in Maichingen wegen Corona ein weiteres Mal ausgefallen ist, haben wir am Samstag vor dem 3. Advent wieder einen kleinen Adventsverkauf vor dem Eine-Welt-Laden in Maichingen organisiert. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass unsere selbstgemachten Quarkstollen, Apfelbrote und unser Griebenschmalz großen Anklang fanden und zahlreiche Abnehmer den Weg zu unserem Stand gefunden haben. Nochmals ein herzliches Dankeschön an den Eine-Welt-Laden Maichingen, dass uns so unkompliziert der Platz vor dem Laden zur…
Die Ausstellung zeigt die Geschichte der LandFrauenbewegung vom Nachkriegsdeutschland bis heute. Was die LandFrauen seit 1947 bewegt hat und was sie seitdem bewegt haben, erfahren die Besucherinnen und Besucher der Wanderausstellung „LandFrauen – 75 Jahre – gemeinsam Zukunft gestalten“.
Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Landfrauenverbandes Württemberg – Baden e.v. im kommenden Jahr, haben die Landfrauen Weissach-Flacht am Dienstag 23.11.2021 auf dem Marktplatz in Weissach in Anwesenheit von Bürgermeister Daniel Töpfer zwei Landfrauenrosen gepflanzt, damit diese pünktlich im Jubiläumsjahr blühen.
Die Leonberger LandFrauen haben sich wieder mächtig ins Zeug gelegt. Es wurde leckeres Advents- und Weihnachtsgebäck gebacken und die Marktbesucher freuten sich über eine reichhaltige Auswahl. Bei trockenem, kalten Wetter wurde dann am Samstag in unserem LandFrauen-Stand die Leckereien mit großem Erfolg verkauft. Ein großes Dankeschön an die Bäckerinnen, Helferinnen und Helfern und natürlich auch an unsere treuen Kunden.
Am 16. November 2021 fand die Mitgliederversammlung mit Rückblick auf das Jahr 2020 statt. Bärbel Schneider begrüßte 33 LandFrauen und stellte den Jahresbericht, sowie die diversen Tätigkeiten des Vorstandes und der Vereinsmitglieder aus dem Jahr 2020 vor. Unsere Kassiererin, Angelika Beuttler, erläuterte den Kassenbericht für das abgelaufene Jahr 2020. Das Programm der LandFrauen trug im Jahr 2020 den Titel „Lernen im digitalen Zeitalter“ und es wurden verschiedene Vorträge von Januar bis März angeboten. Außerhalb des…
Die Friedhofskultur hat sich über die Jahrhunderte entwickelt und umfasst die Kultur des Bestattens und des Trauerns. Ebenso die Gestaltung, Pflege und Bewahrung der Gräber, Friedhöfe, Grabmale und andere Gedenkorte. Auf dem Waldfriedhof trafen sich 24 LandFrauen bei kaltem, sonnigem Wetter. Andreas Geiselhardt, der Steinmetz informierte uns über die Möglichkeiten der Bestattungen in Leonberg. Neben den gewohnten Erdbestattungen und Urnenbeisetzungen gibt es seit ein paar Jahren auch die anonyme Bestattung. Bei einer Beisetzung der Urnen…
Am 27. Oktober machten wir nach langer Zeit einen kleinen hochinteressanten Ausflug zur Mauritiuskirche nach Sindlingen. Man könnte sagen „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“. Nur wenige kannten den geschichtsträchtigen Ort, obwohl nur 5 km entfernt von Mötzingen. Als Referenten begrüßte unsere Vorsitzende, Heidi Morlok, den Nagolder Historiker Eckhart Philipp Kern, sowie die Teilnehmer ganz herzlich und freute sich, dass so viele der Einladung gefolgt sind. Herrn Kern gelang es,…
Zu diesem umfangreichen Thema hatten wir Matthias Sattler (vom Tübinger IT Security Consultant vom Sicherheitsunternehmen SySS GmbH) in die Seniorentagesstätte eingeladen. Nahezu 40 Interessierte wurden von ihm u.a. auf die Gefahren bei der Verwendung von mobilen Endgeräten wie Smartphones, Tablets usw. hingewiesen. In praktischen Beispielen (Live – Hacking) zeigte er uns Vorgehensweisen und Möglichkeiten auf, die sich den Hackern bieten. Da werden z. B. Kassensysteme, Drucker, die nicht gesichert sind und Router manipuliert. Es können…
Unsere Arbeitsbesprechung fand dieses Jahr am 30.Oktober 2021 im Bernhäuser Forst statt. Heidi Morlok begrüßte die Ortsvorsitzenden und ihre Stellvertreterinnen zur Arbeitsbesprechung. Ein herzliches Willkommen ging auch an unsere ehemalige Kreisvorsitzende Waltraud Widmann. Bevor wir zur Tagesprdnung übergingen gedachten wir an Else Landes. Sie ist für uns alle überraschend letztes Jahr im Dezember verstorben. Henriette Schenk berichtete von der Delegiertentagung des LandFrauenverbandes und informierte über die Arbeit des LandesFrauenverbandes. Über die Arbeit des Kreisverbandes informierte…
Endlich war es wieder soweit und wir konnten unser Winterprogramm nach langer Corona Pause mit dem traditionellen Frauenfrühstück im Maichinger Stephanusgemeindehaus starten. Alle haben sich sehr gefreut, dass es nach so langer Zeit wieder möglich war, sich in diesem Rahmen wiederzusehen. Das Frühstück war mit 39 Teilnehmerinnen sehr gut besucht. Nach der Begrüßung und einem leckeren Frühstück gab es einen kurzweiligen und teilweise in schwäbischer Mundart gehaltenen Vortrag von Herrn Pfarrer Manfred Mergel zum Thema:…