Blog
Und schon konnten wir mit der nächsten Veranstaltung starten. Am gestrigen Montagabend lauschten in unserer locker bestuhlten Seniorentagesstätte 33 Interessierte dem spannenden Reisebericht von Peter Bauer. Die Reise dauerte 18 Tage und hatte eine Länge von 5940 km. Sie ging mit Zügen, öffentlichen Bussen, Geländewagen und Booten von Chile nach Bolivien, Argentinien und Brasilien vom Pazifik bis zum Endpunkt dem Atlantik. Auf den schönen Fotografien konnten wir Guanokos und rosa Flamingos entdecken. Auch durfte der…
Endlich konnten wir uns wieder nach langer Zeit im Eltinger Gemeindehaus treffen. Herr Reimer von der Essigmanufaktur aus Weil der Stadt informierte uns über die Herstellung von Apfelessig. Er verwendet ausschließlich Obst und Früchte frisch und unbehandelt. Die Äpfel kommen aus dem Heckengäu und er pflanzt jährlich neue Bäume von alten Sorten. Direkt nach der Ernte werden die Äpfel zu naturtrübem Saft gekeltert. Der Most 6% reift in Ruhe zu Apfelessig mit Hilfe der Essigmutter….
Der Einladung der Deckenpfronner LandFrauen waren über 50 Pflanzenliebhaber*innen gefolgt. Am vergangenen Samstagvormittag fand die bereits 10. Deckenpfronner Pflanzen- und Samentauschbörse bei schönem, allerdings etwas kühlem herbstlichen Wetter statt. Ab 10.00 Uhr trudelten die ersten Hobbygärtner*innen bewaffnet mit Körben, Kartons, Eimern und Tüten am Platz vor dem Steinhaus mit ihren gut sortierten Pflanzenschätzen ein. Im Angebot war eine große Auswahl an Samen, schöne Geranien zum Überwintern, Nachtkerzen, Elefantenohr, Lampionblumen, Clivien, Grünlilien, Ableger von Herbstastern, indisches…
Herzliche Einladung zur 10. Pflanzen- und Samentauschbörse am Samstag, 23. Oktober 2021 vor dem Seniorenzentrum am Steinhaus in Deckenpfronn von 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr. Bei schlechtem Wetter sind wir im Eingangsbereich. Getauscht werden können Kräuter, Stauden, Samen, Gemüse- und Topfpflanzen. Jeder kann mitbringen, was er zu viel hat und jeder kann mitnehmen, was er brauchen kann und was ihm gefällt, keiner ist jedoch verpflichtet, selbst etwas mitzubringen. Die LandFrauen freuen sich über eine…
„Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ – am gestrigen Donnerstagnachmittag konnte nun endlich bei sonnigem Herbstwetter die mehrmals verschobene Exkursion mit unserem Altbürgermeister Winfried Kuppler stattfinden. Verdeutlicht wurde bei dem 1 ½ – stündigen Durchgang durch Deckenpfronn mit über 40 Teilnehmer*innen, dass die Konturen des mittelalterlichen Ortsbildes in Deckenpfronn wie wohl in keiner anderen Gemeinde zu erkennen sind. Im alten Dorf zog sich bis 1945 eine ca. 1,2 km lange und 1,70 m hohe Ettermauer mit aufgesetzten…
Am 6. Oktober 2021 trafen sich sechs Vorstandsmitglieder des Kreisverbandes Böblingen und fünf Gäste aus den Ortsvereinen zur Qualifizierungsschulung im Alten Rathaus in Mötzingen. Mit der Referentin Frau Reichenbach-Lachenmann beschäftigten wir uns intensiv mit dem Thema „Zukunftssicherung – Wie können wir unsere Ortsvereine unterstützen?“ Ein wichtiges Thema, da es leider in vielen Ortsvereinen immer schwieriger wird, neue Mitglieder gewinnen und Nachfolgerinnen für ausscheidende Vorstandsmitglieder zu finden. Die Leitthemen für den Nachmittag waren: Wann gehen wir…
Eine Tour durch den Stuttgarter Hafen mit unseren Partnern stand letzten Donnerstag 7.10.2021 auf dem Programm. Der Hafen wurde in zwei Abschnitten von 1954 – 1958 und 1966-1968 erbaut. Rund 50 Unternehmen sind Stand heute auf dem Areal angesiedelt. Die Betriebe vernetzen Zulieferunternehmen mit produzierender Industrie. Dieser Binnenhafen ist ein trimodaler Verkehrspunkt und somit eine wichtige Logistikdrehscheibe für die Region. Die Container werden nicht nur auf dem Wasserweg, sondern auch per Bahn und LKW weiterverschickt….
Bei strahlender Sonne und guter Laune fuhren wir Leonberger LandFrauen nach Oberschwaben. Erste Station war das Naturjuwel Wurzacher Ried. Diese Moorlandschaft ist der Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere. Bei der Fahrt mit der Torfbahn erfuhren wir Wissenswertes rund um den Lebensraum Moor und dem Torfabbau. Der Torfabbau hatte eine lange Tradition und es wurde mehr als 200 Jahre abgebaut als Brennstoff, Streutorf, Gartentorf oder Badetorf. Anschließend besichtigten wir das Wurzacher Schloss mit dem wunderschönen…
Am 23.08.2021 konnte nun die Hauptversammlung in der Seniorentagesstätte stattfinden. Der von der Schriftführerin Doris Süsser mit einer bunten Bildershow untermalte Jahresrückblick wurde im Wechsel von Vorsitzende/Schriftführerin vorgetragen. Somit konnten sich die Anwesenden an die verschiedenen Aktivitäten aus dem Jahr 2019 und was Corona bedingt noch im Jahr 2020 möglich war, erinnern. Danach wurden von Kassiererin Karin Schneider die zuvor sorgfältig geprüften Kassenberichte vorgetragen. Ihr wurde eine einwandfreie Kassenführung bestätigt. Nach Totenehrung und Bekanntgabe der…
Waldbaden – oder wie es in seinem Ursprungsland Japan heißt – Shinrin Yoku ist das absichtslose und achtsame Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. Wir gehen dabei nicht in einem Waldsee schwimmen, sondern wir genießen mit weit geöffneten Sinnen die Schönheit des Waldes und staunen darüber, wie wir durch Entschleunigung Altbekanntes neu entdecken können. Das hat einen wunderbaren Effekt auf den Körper, den Geist und die Seele. Denn bereits der Anblick eines Waldes senkt Stresshormone,…
Nach Monaten der Kontaktbeschränkungen haben wir uns in einer kleinen Gruppe getroffen. Und was bietet sich da bei sommerlichen Temperaturen besser an als Eis essen in der Rutesheimerei Eiserei? Das Wiedersehen nach der langen Zeit hat Allen so gutgetan. Wie man auf dem Foto erkennen kann hat das Eis geschmeckt, und es gab auch viel zu erzählen. Hoffen wir solche kleine Treffen wieder öfter durchführen zu können.
Deckenpfronner Ferienspaß mit „Rund um den Backofen“ Endlich konnten nach langer Wartezeit wieder Aktivitäten stattfinden. Zum 24. Mal kam das Sommerferienprogramm nach einem Jahr Coronapause mit den LandFrauen zustande. Jeweils 15 Kinder durften in einer Vormittags- oder einer Nachmittagsschicht im Gemeindebackhaus das Backen erlernen. Damit alles seine Richtigkeit hatte, waren sie vorher alle negativ auf Corona getestet worden. Nach dem Händewaschen ging es mit großem Elan an die „Arbeit“. Die Holz-Kuchenbretter wurden bemehlt, der Teig…
Zu unserer Mitgliederversammlung am 22.07.2021 luden Ilse Kerber und Eva Wöhr zum CVJM Plätzle im Tiefenbach ein. Im Namen des gesamten Vorstands begrüßte Ilse die Anwesenden und freute sich über das zahlreiche Kommen. Anschließend gedachten wir den verstorbenen Mitgliedern. Nach dem Bericht der Kassiererin und der Kassenprüfung wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet. Mit Informationen über den Kreisverband und Landesverband stellte uns Marga Doll die aktuellen digitalen Beiträge vor. Nun standen die Wahlen an und…
Die LandFrauen Rutesheim haben das Schnelltestzentrum der Sonnen-Apotheke – Kirchsaal der Johanneskirche Rutesheim – unterstützt. Es ist gar nicht so schlimm meinte Frau Burger beim Covid-Schnelltest. Der Test wurde von Frau Pflüger durchgeführt. Frau Burger, Frau Fischer, Frau Rößler und Frau Wöhrle haben für die zu testenden Personen ihre Daten in die Testbescheinigungen eingetragen. In der ersten Zeit waren es bis zu 80 Personen pro Testtag. Wir waren froh dass die Meisten ein negatives Ergebnis…
Der LandFrauenverein Leonberg trauert um Doris Kirschmann, sie ist am 10.Mai 2021 verstorben. Doris Kirschmann war 14 Jahre lang 1.Vorsitzende des Vereins und hat ihn mit viel Engagement, Tatkraft und Herzblut zu dem gemacht, was er heute ist. 2006 hat sie den Vorsitz abgegeben und einen gut aufgestellten Verein an ihre Nachfolger übergeben. Sie war auch 9 Jahre im Kreisverband Böblingen tätig, den sie mit viel Einsatz und immer guten Ideen unterstützt hat. Der Verein…
„Gute Beziehungen entstehen durch wertschätzende Kommunikation“ Der Kreisverband Böblingen hat am 15.04.2021 zu dem Online-Vortrag „Gute Beziehungen entstehen durch wertschätzende Kommunikation“ mit der Bildungsreferentin Rita Reichenbach-Lachenmann eingeladen. Laut Paul Watzlawick, Philosoph, hat jede Kommunikation einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt. Wir kommunizieren immer miteinander, wir können nicht nicht kommunizieren. Die Teilnehmer/innen haben von Frau Reichenbach-Lachenmann wertvolle Hilfen für ein gelingendes Gespräch auf der Zuhörerseite aber auch auf der Sprecherseite bekommen. Grundsätzlich ist in Beziehungen/Gesprächen hilfreich, sich…
LandFrauen Merklingen-Hausen pflegen einen Osterbrauch und wünschen allen Frohe Ostern
Else Landes war von 1981 bis 2009 Kreisgeschäftsführerin. Wir haben ihr viel zu verdanken.Else Landes war immer offen für Neues. So war der Kreisverband Böblingen der erste Kreis, der die Daten an den Landesverband über den Vereinsmanager elektronisch übermittelte. Ihr war es auch ein Anliegen, dass regelmäßige Qualifizierungsschulungen für Führungskräfte angeboten wurden. Else Landes reiste gerne und ihr Hobby kam den LandFrauen zugute. Sie organisierte Flug-Reisen quer durch Europa von Nord nach Süd und West…
Am 19. Dezember 2020 – kurz vor Weihnachten – verstarb Else Landes unerwartet im Alter von 85 Jahren. Else war LandFrau mit Herzblut. Im Jahr 1976 war sie Mitgründerin unseres LandFrauenvereins Deckenpfronn und gleichzeitig bis 1999 als Schriftführerin und als Kassiererin bis 2005 tätig. Danach stand sie noch regelmäßig als Kassenprüferin zur Verfügung. Wir sind alle sehr froh und dankbar, dass unsere Else den LandFrauenverein bis zuletzt tatkräftig unterstützt hat. Hilfreich war oft ein guter…
Am 3. Adventssamstag 2020 hatten wir die Gelegenheit in Kooperation mit dem Weltladen in Maichingen einen kleinen Adventsverkauf zu veranstalten. Aufgrund der Corona-Verordnung war es uns leider nicht möglich, unsere beliebten Weihnachts-Brezeln im Backhaus herzustellen. Daher haben wir nur unsere selbstgemachten Quarkstollen, Apfelbrote und unser Griebenschmalz in Gläsern angeboten. Viele Stammkunden der LandFrauen Maichingen haben sich diese Chance nicht entgehen lassen. Die Resonanz war so groß, dass wir nach nur 2 Stunden trotz nasskaltem Wetter…
Wir freuten uns, dass wir trotz Pandemie an der Tradition Gebäckverkauf auf dem Markt festhalten konnten. Viele fleißige LandFrauen haben sich an die Arbeit gemacht und somit konnte wieder ein reichhaltiges Sortiment an Apfelbrot, Schnitzbrot, Stollen und Kleingebäck angeboten werden. Der Verkauf ging flott voran und gegen halb elf waren unsere Leckereien ausverkauft. Wir bedanken uns herzlich bei allen Bäckerinnen, Helferinnen und Helfern bei Verpackung und Verkauf und natürlich auch bei unserer treuen Kundschaft.
Unser Bildungsprogramm für das kommende Jahr 2021 ist nun an alle unsere Mitglieder verteilt worden. Weitere Exemplare für Interessierte liegen im Deckenpfronner Rathaus aus. Als kleine Entschädigung, weil wir uns in der vergangenen Zeit nicht mehr treffen konnten, haben wir eine Mund – Nasen – Schutz – Maske mit dem Logo der LandFrauen beigefügt. Auch in unserem Begleitbrief an unsere LandFrauen und dabei sind mehrere LandMänner steht im Vordergrund, dass „DIE HOFFNUNG ZULETZT STIRBT“ –…
Es war keine leichte Entscheidung, das geplante zweitägige Herbstseminar im Oktober auf einen Tag zu reduzieren. Der Seminarteil mit Moritz Küffner wurde auf einen späteren Termin verschoben. Das gastliche Haus Liebefrauenhöhe hatte Verständnis und erfüllte die Hygienevorschriften perfekt. Die Kreisvorsitzende informierte über Aktuelles aus dem Landes- und Kreisverband. Vertreterinnen der Arbeitskreise berichteten von ihren Sitzungen über Ideen und Gedanken. Zum geprüften Kassenbericht gab es keine Einwendungen. Die Entlastung des Kreisvorstandes erfolgte einstimmig. Eine besondere Freude…