Blog
Bereits vor 30 Jahren wurde eine Gymnastikgruppe der Maichinger LandFrauen ins Leben gerufen. Aus diesem Anlass sind am letzten Dienstag 3 Vorstandsmitglieder in die Turn- und Festhalle gegangen und haben die „Gymnastikfrauen“ und die Übungsleiterin nach der Übungsstunde mit Sekt, Brezeln und einem kleinen Blumengruß überrascht. Die Freude war groß und die Überraschung ist gelungen. Übrigens sind noch Plätze frei und die Gymnastikgruppe würde sich über Zuwachs freuen. Die Gymnastik findet jeden Dienstagvormittag in der…
Am 8. September 2020 fand unsere diesjährige (aufgrund der Corona-Pandemie verschobene) Mitgliederversammlung statt. Die 1. Vorsitzende, Ute Müller, begrüßte im GSV-Vereinsheim 35 LandFrauen. Sie stellte den Jahresbericht, sowie die diversen Tätigkeiten des Vorstandes und der Vereinsmitglieder aus dem Jahr 2019 vor. Angelika Beuttler legte den Kassenbericht für das vergangene Jahr vor. Im vergangenen Jahr haben die Maichinger LandFrauen ihr Programm unter dem Titel „Farbe bekennen für eine offene Gesellschaft“ gestellt und Vorträge zu diesem Thema…
Nach langer Zeit trafen wir uns wieder zu einem Vortrag im Eltinger Gemeindehaus. Über den digitalen Nachlass machen sich die wenigsten Gedanken und das sollte sich ändern. Was passiert nach dem Tod mit meinen Daten? Soziale Netzwerke, E-Mail-Dienst, Online-Banking-Konten: Das digitale Leben geht nach dem Tod weiter. Das Internet vergisst nicht. Frau Muntwiler zeigte uns anhand einer Checkliste wie wir einen Überblick über unser Online-Aktivitäten bekommen und handeln können. Digitales Erbe muss genauso rechtzeitig geregelt…
Besser hätte das Wetter für unseren gemeinsamen Grillnachmittag nicht sein können. Bei angenehmen Spätsommertemperaturen trafen wir uns am Grillplatz beim Rutesheimer Eisengriff. So konnten wir nochmals in einer kleinen Runde im Freien gemütlich zusammen sitzen und nette, angeregte Gespräche führen. Für das leibliche Wohl war gesorgt, und unsere Landmänner haben für die Damen gegrillt. Hierfür nochmals herzlichen Dank an unsere Landmänner die uns immer tatkräftig unterstützen.
Am Freitagmorgen trafen sich die Leonberger LandFrauen zu einer Tagesfahrt mit dem Bus nach Rottweil. Gut gelaunt -in 2 Gruppen aufgeteilt- ging es mit den Stadtführern zum Stadtrundgang. Die ehemalige Reichsstadt, älteste Stadt Baden Württembergs, bietet viele Sehenswürdigkeiten. Im gotischen Heilig-Kreuz-Münster bestaunten wir die Zunftlaternen, welche bis in 15.Jahrhundert zurückgehen. Die Bürgerhäusern mit ihren schön verzierten Erkern und den hochaufragenden Dachstühlen mit den Speicheraufzügen zeigen heute noch das Selbstbewusstsein der einstigen Reichstadt. Nach einem leckeren…
Endlich war es wieder möglich gemeinsam etwas zu unternehmen. Was bietet sich da bei diesem Traumwetter besser an als ein Besuch in der neuen Rutesheimer Eisdiele. Die Frauen freuten sich nach der langen, coronabedingten Abstinenz mal wieder zu sehen und zu unterhalten. So konnten wir bei einem leckeren Eisbecher mal wieder einen schönen Nachmittag zusammen verbringen.
Als wir das erste Mal von der Bewegung „Helfen statt Hamstern“ erfahren haben, war für uns sofort klar, dass auch wir Maichinger LandFrauen hier unterstützen möchten. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, dass wir es mit unserer Spende ermöglichen konnten, die Mitarbeiter der Laborärzte Sindelfingen in ihrer Mittagspause mit Pizza zu versorgen; zubereitet durch die Pizzeria da Mario. Unser Dank gilt auch allen anderen Helfern, die sich an dieser Aktion beteiligt haben. Auch sind…
Statt geselliges zusammensitzten, allein an der Nähmaschine. Die Leonberger LandFrauen setzen sich zuhause an die Nähmaschine und nähen Alltagsmasken für die Sozialstation. Viele haben Stoffe gespendet und tragen somit auch zu dieser Aktion bei. Bei den selbst genähten Alltagsmasken handelt es sich nicht um ein Medizinprodukt. Wir wollen mit dieser Aktion den Menschen bei der Sozialstation helfen, wenn jemand hustet und niest, sollen die Tröpfchen nicht ungebremst an die Umwelt abgegeben wird. Am 26.März wurde…
Der LandFrauenverband Württemberg-Baden empfiehlt vor dem Hintergrund des aktuellen Pandemieverlaufes, die Veranstaltungen der Kreisverbände und Ortsvereine bis zum 17. April ruhen zu lassen. Eingeplante Mitgliederversammlungen müssen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Die kommenden Wochen können entscheidend dazu beitragen, die Ausbreitung des Virus zu beschränken. Am 11. März 2020 ist die weltweite Ausbreitung von COVID-19 von der WHO zu einer Pandemie erklärt worden. Die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland variiert von Region…
Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Heidi Morlok wurde gemeinsam der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht. Anschließend berichtete Heidi Morlok über die Aktivitäten anhand einer Präsentation. Es waren 15 Veranstaltungen mit insgesamt 420 Teilnehmern. Das ist doch eine tolle Leistung meinte unsere Vorsitzende. Mit der Winterwanderung im Januar hat das Jahr begonnen und mit der Adventsfeier wurde es abgeschlossen. Die Vorstandschaft hatte wiederum ein interessantes, vielseitiges Programm zusammengestellt und angeboten. Heidi Morlok bedankte sich…
nach Rücksprache mit Herrn Bürgermeister Burkhard, Jettingen, haben wir beschlossen, den KreislandFrauentag am 12.3.20 abzusagen. Leider ist das, das Ergebnis von behördlichen Anordnungen und der Empfehlung des Robert-Koch-Instituts, denen wir Folge leisten. Der KreislandFrauentag wird auf unbestimmte Zeit verschoben.
Annette Reif aus Aldingen berichtete am 19.02.2020 bei den LandFrauen in Mötzingen weshalb sie seit 2016 keine Kleider mehr gekauft hat. Frau Reif wuchs in einem Elternaus auf wo schwäbisch gespart, die Kleidungsstücke getragen und soweit möglich an die jüngeren Geschwister weitergereicht wurden. Als junge Erwachsene habe ich mein Konsumverhalten und das Modebewusstsein total verändert. Ich war süchtig nach neuen Kleidern und Trends. Damals gaben mir Kleider und Mode Selbstbewusstsein. Genau nach dieser Methode arbeitet…
Am heutigen Montagnachmittag durften wir die LandFrauen aus Oberjesingen im Kornsaal unserer extra für den Rosenmontag dekorierten Zehntscheuer begrüßen. Die meisten Damen waren mit lustigen Fasnetshütchen verschönert. Zuerst erklärte Alt-Bürgermeister Kuppler sehr eindrucksvoll die neu eröffnete Sonderausstellung, die sich den früheren und heutigen Gaststätten unseres Dorfes widmet. Dann gab es noch einen interessanten Rundgang durch unser Dorfmuseum mit verschiedenen Szenen. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Gött und unsere Vorsitzende Gertrud Weber ließen wir uns zum…
Andrea Schricker, Ernährungsberaterin und Heilpraktikerin hat am 5. Februar 2020 bei den Mötzinger LandFrauen über Geschmacksverstärker Glutamat und seine Nebenwirkungen referiert. Die Dosis macht es, so begann Frau Schricker ihren Vortrag. Zunächst erklärte sie, dass auch in natürlichen Lebensmitteln Glutamat vorhanden ist. Dabei betonte sie, dass Glutamat ein völlig natürlicher Baustein von Proteinen ist. Es kommt nicht nur, wie vermutet in Fertiggerichten vor, sondern in eiweißrechen Nahrungsmitteln, wie Hülsenfrüchte und Fleisch. Auch Walnüsse, man höre…
Am 12.02.2020 trafen wir uns bei Regen, Wind und Sonnenschein zu einer Führung mit Monika Will in der Staatsgalerie Stuttgart. Dieses Museum beherbergt Kunst vom 14.Jahrhundert bis heute. Unser Rundgang brachte uns auf die Spuren von “ Nackten Tatsachen“. Wir sahen Kunstwerke z.B. von Hans Memling, Giorgio Vasari, Edvard Munch, Pablo Picasso und Ernst Ludwig Kirchner. Alle haben die Nacktheit gemalt und gestaltet in ihrer typischen Arbeitsweise, ihrem Kunststil und der jeweiligen Epoche. Der Besuch…
Böblinger KreisLandFrauenverband im StadtPalais – Museum für Stuttgart Unter dem Motto „Stuttgarter Frauengeschichten“ besuchten im Januar rund 25 LandFrauen aus dem Kreis Böblingen das StadtPalais in Stuttgart: Der Tag startete mit einem Vortrag von Museumspädagogin Silvia Gebel über das Wilhelmspalais. Es war Wohnsitz des letzten württembergischen Königs Wilhelm II. und ist seit dem Jahr 2018 das „StadtPalais – Museum für Stuttgart“ mit der Dauerausstellung „Stuttgarter Stadtgeschichte(n)“. Anhand zahlreicher Bilder zeigte sie die Geschichte der früheren…
Zu diesem interessanten und unerschöpflichen Thema war Susanne Auer bei uns am vergangenen Montagabend zu Gast. Sie setzt auf die Kraft der richtigen Gedanken. Wer sich „jung denkt“, beginnt sich jünger zu fühlen. Und wer sich jünger fühlt, strahlt das auch aus! Mit einfachen Tipps und Übungen können wir lernen, diese Gedanken in den Alltag einzubinden, und damit den „unvermeidlichen“ Schrecken des Alterns wie Vergesslichkeit, Krankheit und Siechtum, entgegenzuwirken. Gemeinsam machten wir ein paar dieser…
Zu diesem Thema haben wir am 30.01.2020 Frau Berta Kälberer eingeladen. „Aloka“ ein Bienenprojekt, mit dem der LandFrauenverband in Kenia Frauen unterstützt. In dem Vortrag haben wir erfahren wie Bienenhaltung dort funktioniert und wie sich Frauen dort eine Existenz aufbauen. „Aloka“ steht für „etwas das Veränderung bringt“. Die Grundidee für das Bienenprojekt wurde im Jahre 2013 vom Landesverband in Zusammenarbeit mit Dr. Helmut Horn von der Landesanstalt für Bienenkunde entwickelt. In die Bienenhaltung einzusteigen hat…
Louis Lefang und seine Ehefrau gaben uns am 29.01.2020 im „Alten Rathaus“ Einblicke in das Leben ihrer Heimat in Kamerun. Kamerun war von 1884 bis 1919 feutsche Kolonie. Seit fast 36 Jahren ist Kameruns Präsident Paul Biya bereits an der Macht. Nun wurde der 85-Jährige für weitere sieben Jahre im Amt vereidigt. Offiziell ist Kamerun zwar eine Mehrparteiendemokratie, doch de facto handelt es sich um einen Einparteienstaat, der von der Regierungspartei kontrolliert wird. Korruption ist…
Am Mittwoch 29.01.2020 war Frauenheilpraktikerin Frau Ute Reder mit einem Vortrag über den Beckenboden bei uns im Gemeindehaus. Den Beckenboden sieht und spürt man nicht. Trotzdem kann man lernen, die Muskeln durch Training zu stärken. Das Training umfasst Spannungs- und Entspannungsübungen. Frau Reder zeigte uns diese Muskeln bewusst wahrzunehmen, zu spüren und das richtige Atmen anzuwenden. Die Atemtechnik ist sehr wichtig, denn Atmung und Beckenboden hängen eng zusammen. Ein gut funktionierender Beckenboden ist mitverantwortlich für…
Die uns bereits aus früheren Vorträgen bekannte Heilpraktikerin Sonja Schenzer-Weiß war am vergangenen Montagabend zu diesem unerschöpflichen Thema bei uns zu Gast. Sie klärte uns sehr lebendig und kurzweilig über unsere Füße, um die wir uns eigentlich erst richtig kümmern, wenn sie schmerzen, auf. Eine Änderung der Fußstatik führt unweigerlich zu Veränderungen der Körperstatik und damit zu veränderten Belastungen der Gelenke! Mit der neurophysiologischen Therapiesohle (Podo-Sohle) kann der Fuß als Schaltzentrale angesprochen und die Haltung…
Zu einem interessanten Vortrag haben wir Rutesheimer LandFrauen am Donnerstag, den 16.01.2020 eingeladen. Frau Rita Reichenbach-Lachenmann, Bildungsreferentin des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e. V referierte zum Thema: „Mitten im Leben“- Vom notwendigen und überflüssigem. Mit diesem Thema fesselte Sie die Zuhörerinnen, und regte zum Nachdenken an. Was ist die Lebensmitte? Was sagt die gefühlte Wahrnehmung? Verdeutlich wurden auch die Wortbedeutungen von notwendig – Not wenden und überflüssig – überfließen. Dass die Jahre nach der Lebensmitte immer weniger…
Wie immer begannen die Mötzinger LandFrauen, die Auftaktveranstaltung im neuen Jahr, mit einer Winterwanderung (ohne Schnee) rund um Mötzingen, denn Bewegung tut Not nach dem üppigen Essen während der vergangenen Feiertage. Bei frühlingshaften Temperaturen wurde losmarschiert. Nach der Rundwanderung traf man sich, mit denen die nicht mitwandern konnten, im „Alten Rathaus“ zum gemütlichen Teil. Mit dazu passenden Gedichten wünschte unsere Vorsitzende Heidi Morlok den Anwesenden ein gesundes, friedliches „Neues Jahr“. Sie bedankte sich für die…
Auch in diesem Jahr sind viele unserer Landfrauen der Einladung von Pfarrer Franz Pitzal gefolgt und haben die Renninger Krippe am Landfrauentag besucht. Begrüßt wurden wir von der Präsidentin des Landfrauenverbandes Württemberg-Baden e. V., Frau Marie-Luise Linckh. Die Renninger Krippe ist in diesem Jahr zum 40. Mal aufgebaut und ist nach wie vor ein großer Anziehungspunkt. Das Thema lautet in diesem Jahr „Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen“. So konnten wir im Altarraum,…
Unser Rückblick auf das Jahr 2019 war am 09.01.2020 Ulla Rößler und Waltraut Fischer begrüßten die Mitglieder und wünschten allen ein Gutes Neues Jahr. Danach zeigten Christa Scheeff und Waltraut Fischer eine Bilder-Präsentation von unseren Aktivitäten vom vergangenen Jahr. Wir schwelgten noch mal in Erinnerungen an so manche schöne Stunde. Bei anschließendem Kaffee und Hefezopf hatten wir noch einen schönen unterhaltsamen Nachmittag.