Blog
Die ersten Tage im neuen Jahr sind vorbei und die Leonberger LandFrauen trafen sich zu Frühstück. Bei der Begrüßung informierte uns Ilse Kerber über die Aktivitäten für das Jahr 2020. Nach dem leckeren Essen berichtete uns Marga Doll von ihrer Reise nach Thailand. Ein Land bekannt für tropische Strände, opulente Königspaläste und reich verzierte Tempeln mit Buddhafiguren. Wir hörten aufmerksam zu und erfreuten uns an den wunderschönen Bildern. Zum Schluss bedankte sich Ilse bei Allen,…
Exotische Früchte bereichern unseren Speiseplan! Durch die Globalisierung der Märkte, die Reisefreiheit und das Zusammenleben mit ausländischen Mitbürgern hat sich das Angebot an exotischem Obst und Gemüse im Lebensmittelregal stark verändert. Wissenswertes über Herkunft, Kultur, Gesundheit und die Verwendung in der Küche erfuhren wir am vergangenen Montagabend mit der zu uns eingeladenen Referentin Manuela Gah. Ihren interessanten und lebendigen Vortrag startete sie mit einem passenden lustigen Gedicht: Gesund sind die Bananen, das wussten schon die…
Viele LandFrauen kamen zu unserer Weihnachtsfeier am 12. Dezember 2019 in den schön geschmückten Saal im Feuerwehrhaus. Ein Nachmittag mit Gedichten, Geschichten und Liedern. Wir hatten auch Raum gelassen für gute Gespräche das die Mitglieder zu schätzen wußten. Bei Gebäck, selbstgebackenen Waffeln und Punsch verbrachten wir einen schönen Nachmittag. Zur Bescherung bekam jede LandFrau einen Nikolaus mit Rucksack, das eine Tasche war. Gut geeignet um immer in der Handtasche dabei zu haben. Ulla Rößler und…
Am 4. Dezember 2019 trafen sich die Mötzinger LandFrauen zum Jahresabschluss im Sportheim in Mötzingen. Zahlreich sind die Gäste der Einladung gefolgt und unsere Vorsitzende Heidi Morlok freute sich über die vielen Anwesenden. Dieser Abend soll Dank und Anerkennung für die Helferinnen die im abgelaufenen Jahr an verschieden Veranstaltungen mitgewirkt und mitgeholfen haben. Nach einem Begrüßungsgedicht und einem Lied konnten wir das leckere Advents- und Dankeschön Essen an festlich gedeckten Tischen entspannt genießen. Anschließend…
Auch im Jubiläumsjahr waren die Maichinger Landfrauen mit einem Verkaufsstand beteiligt und trotzten dem aufkommenden Sturm. Pünktlich zum Marktbeginn hörte es auf zu regnen und so war der Markt sehr gut besucht. Verkauft wurde die traditionell selbstgemachte Erbsensuppe, Quarkstollen, Griebenschmalz im Glas oder auf einer Brotscheibe zum Sofort-Essen, sowie die begehrten Weihnachtsbrezeln. Die Weihnachtsbrezeln wurden im Backhaus von vielen fleißigen Landfrauen den ganzen Tag über gebacken und frisch an die zahlreichen Weihnachtsmarktbesucher verkauft, die sich…
Bei leichtem Nieselregen fuhren wir LandFrauen mit 60 Personen an Bord mit der Firma Reck zur Burg Hohenzoller und dem königlichen Weihnachtsmarkt. Dort angekommen hatte das Wetter ein einsehen mit uns, es hat aufgehört zu regnen. Die malerische Erscheinung und die schöne Lage der Burg tragen bei zu einem weihnachtlichen Genießen und Erleben zwischen den schön geschmückten Weihnachtsständen. Ein ausgefallenes Rahmenprogramm wurde in der Stammbaumhalle, im Grafensaal, im Burghof und im Burggarten geboten. Zu Beginn…
Die für unseren vor-weihnachtlichen Abend eingeladene Referentin Anne-Rose Schwarz löste für viele der nahezu 50 LandFrauen in sehr lebendiger und interessanter Weise in ihrem Vortrag dieses Rätsel. Sie hofft, dass am Ende des Vortrags jede glaubt, dass sie einen Engel hat. Nachdem alle mit leckerem weihnachtlichen Gebäck und Glühwein oder Traubenpunsch versorgt waren und wir gemeinsam das Eingangslied „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ gesungen hatten, wurden wir von ihr mit „Guten Abend,…
Zum Beginn der Adventszeit fand am 30. Nov. 2019 der 25. Rutesheimer Adventsmarkt statt. Wir LandFrauen waren wieder mit dabei, im Bürgersaal bewirteten wir mit unserer legendären Gulaschsuppe und Kaffee mit selbstgebackenen Kuchen. Unser Bürgersaal war voll besetzt bis zum letzten Platz, die Gäste geniesen während ihres Aufenthaltes bei uns gerne die schöne Aussicht über den Markt. Im Rahmen des Adventsmarktes hat der Vorstand, Frau Ulla Rößler und Frau Waltraut Fischer an Bürgermeisterin Susanne Dornes…
Im festlich geschmückten Gemeindehaus begrüßte uns Ilse Kerber zur unserer alljährlichen Weihnachtsfeier. Viele LandFrauen sind auch dieses Jahr der Einladung gefolgt. Frohes Singen mit Klavierbegleitung von Frau Burgel Wankmüller erfreute alle. Als Gast durften wir Frau Schort begrüßen. Ihr informativer und interessanter Vortrag, untermalt mit wunderschönen Bildern über das Erzgebirge mit traditioneller Holzkunst begeisterte uns. Bei Gebäck und Punsch verging der Abend wie im Flug. Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen gutes Neues…
Bereits am Freitag war Backtag. Im Gemeindebackhaus wurden fleißig Weihnachtsbrezeln und mürbe Stangen in drei Arbeitsschichten ab 8.00 Uhr gebacken. Die Backwaren wurden dann am Samstag in unserem LandFrauenstand mit großem Erfolg verkauft. Außerdem wurden für die Hungrigen schmackhafte Krautschupfnudeln und Schmalzbrote angeboten. Für den Durst gab es alkoholfreien „Kinderpunsch“. Das selbstgemachte delikate Zwiebelschmalz fand großen Anklang. Die vielen Besucher konnten die leckeren von LandFrauen gespendeten Torten und Kuchen zu Kaffee, Tee oder einem sonstigen…
Die Mötzinger LandFrauen laden recht herzlich am Freitag, 29.11.2019 zum Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz in Mötzingen ein. Wir verkaufen unsere leckeren Maultaschen, Apfelbrot und verschiedene Arten von Christstollen. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Beginn: 15.00 Uhr
100 Jahre Frauenwahlrecht – die Anfänge in Württemberg Vor 100 Jahren trat das Frauenwahlrecht in Deutschland in Kraft Die Frauengeschichtswerkstatt hat mit ihrer Vorsitzenden Claudia Nowak-Walz und drei weiteren Referentinnen am 13. November einen interessanten Vortrag zum Thema „100 Jahre Frauenwahlrecht“ im „Alten Rathaus“ in Mötzingen gehalten. Angela Merkel ist seit 13 Jahren Kanzlerin. Vor über 100 Jahren wäre das undenkbar gewesen, sie hätte als Frau nicht einmal wählen dürfen. 1918 änderte sich das –…
Schon wieder ist ein Jahr fast vorüber und die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür. Die Landfrauen backten und spendeten wieder Plätzchen, Stollen und Schnitzbrot Am frühen Samstagmorgen standen schon die ersten Marktbesucher Schlange vor dem Verkaufsstand der Landfrauen. Für viele ist es schon Tradition ihr Weihnachtsgebäck hier mitzunehmen und sich dann schmecken zu lassen. Der Verkauf ging flott über die Bühne und der Stand war schnell ausverkauft. Herzlichen Dank an alle, die wieder…
Die Deckenpfronner LandFrauen laden recht herzlich ein zum Deckenpfronner Weihnachtsmarkt am Samstag, 30. November 2019 (Eröffnung um 13.00 Uhr) Die LandFrauen bewirtschaften das Marktcafé in der Seniorentagesstätte mit Kaffee und Kuchen. Im Stand der LandFrauen gibt es Weihnachtsbrezeln, mürbe Stängele, Zwiebelschmalz sowie die altbewährten Leckereien (alkoholfreier Punsch, Schupfnudeln mit Sauerkraut und Schmalzbrot). Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Am Dienstag den 12.11.2019 trafen sich, auf Anregung und Einladung von Frau Tina Binder von der Flüchtlingshilfe Holzgerlingen, acht LandFrauen mit vielen Frauen aus verschiedenen Ländern z.B. aus Syrien und Afganistan, in der Küche der Grund- und Hauptschule im Berkenschulzentrum. Die Gäste nahmen sehr rege an diesem Frauenabend teil. Viele brachten noch Freundinnen und Kinder mit, so daß die Schulküche fast aus allen Nähten platzte. Das Ziel der Veranstaltung war gemeinsam zu kochen und zu…
Stadtjugendreferent Stephan Wensauer und Jugendtreffleiterin Lena Sülzle berichteten uns über die Arbeit mit den Schülern im Jugendtreff. Das Stadtjugendreferat besteht aus den Mitarbeitern der Schulsozialarbeit, der Offenen Jugendarbeit und der Mobilen Jugendarbeit. Der Jugendtreff ist eine städtische Einrichtung mit Kulturellen und pädagogischen Angeboten für Kinder und Jugendliche. Die SozialpädagogInnen und SozialarbeiterInnen sind angestellte bei der Stadt Rutesheim. In der offenen Arbeit im Jugendtreff können die Schüler ihre Mittagspause verbringen, eine kleine Mahlzeit einnehmen. Ihre Freizeit…
Als Maria im Jahr 1926 geboren wurde, war es noch nicht selbstverständlich, dass Frauen, zumal aus ländlichen Regionen, einen Beruf lernen. Doch sie war mutig und wurde in den 1950er Jahren in einer Hebammenschule in Stuttgart ausgebildet. Maria Bitzer war die Mutter der von uns eingeladenen Autorin Elisabeth Eberle. Am gestrigen Montagabend lauschten nahezu 50 Frauen, denen manches Schmunzeln entlockt wurde, gespannt ihren Ausführungen aus einer Mischung aus Lesung und Vortrag. Das Leben von Maria ist…
Bei unserem letzten Treffen am 6.11.2019 im Eltinger Gemeindehaus begrüßte uns Ilse Kerber mit einem Gedicht. O wär` ich / der Kästner Erich! Auch wäre ich gern / Christian Morgenstern! Und hätte ich nur ein Satz / vom Ringelnatz! / Doch nichts davon! Zu aller Not / hab ich auch nichts von Busch und Roth! Drum bleib´ ich, wenn es mir auch schwer ward, / nur Heinz Erhardt……….. Jeder hatte sofort ein Schmunzeln und Lächeln…
Am 22. 10. 2019 ging unsere Fahrt mit der Firma Traxel nach Straßburg ins Europaparlament. In Straßburg ist der offizielle Sitz des Europäischen Parlaments. Die Stadt liegt an der Grenze zu Deutschland und verbindet in ihrer Kultur und Architektur deutsche und französische Einflüße. Wir nahmen an einer Sitzung im Parlament teil, in der Herr Jean-Claude Junker verabschiedet wurde. Herr Junker war fünf Jahre Präsident der Europäischen Kommission. Anschließend hatten wir ein Gespräch mit Herr Rainer…
Kriminalhauptkommissar Gerhard Hollenweger hielt bei uns am 16. Oktober einen interessanten Vortrag im Alten Rathaus mit dem Thema: „Wie schützen wir uns gegen Betrüger, Abzocker usw.?“ Zunächst hat Heidi Morlok die Gäste, sowie Frau Anita Schulz, Vorständin der Raiffeisenbank Mötzingen, die den Vortrag organisiert hat, sowie den Referenten Kriminalhauptkommissar Gerhard Hollenweger recht herzlich begrüßt. Frau Schulz machte die Einführung in das Thema und erklärte, wie dreist und mit welchen Mitteln die Betrüger vorgehen. Auch unserer…
Unser Winterprogramm hat am Samstag, den 26.10.2019, wie jedes Jahr mit dem Frauenfühstück im Stephanus Gemeindehaus gestartet. Rund 50 Frauen nahmen das Angebot für das Bildungsseminar wahr. Nach einem ausgiebigen Frühstück und einer kurzen Andacht von Pfarrer Adrian Rölle folgte der Vortrag von Bildungsreferentin Frau Schweigel zum Thema: „100 Jahre Frauenwahlrecht – auf dem Weg zur Gleichberechtigung“. Mit einem Rückblick auf die Frauenbewegungen ab 1848 hat Sie uns geschildert mit welchen Problemen, Verboten und Vorurteilen…
Ist das erstrebenswert, und wenn ja, wie geht das ? Das war unser Thema am 17.10.2019 mit Referentin Susanne Vollmer, Heilpraktikerin. Manch älterer Mensch fühlt sich topfit und jünger als sein „biologisches Alter“ vermuten lässt. Was ist das Geheimnis für ein längeres Leben? Sind es einfach gute Gene, oder gibt es einen Plan für glückliche Tage im Alter? Wie beugen wir vor, wenn wir noch jung sind? Sport und gesunde Ernährung? Für welches Alter ist…
Leipzig und Umgebung Am frühen Morgen starteten 43 LandFrauen aus dem Kreis Böblingen nach Leipzig.Unser erster Stopp war auf Manuelas Sonnenhof in Wonfurt. Gestärkt fuhren wir weiter nach Chemnitz und besichtigten das Industriemuseum. Das Industriemuseum ist eine umfangreiche Sammlung der sächsischen Industriegeschichte. Seit rund 220 Jahren schlägt das industrielle Herz Sachsens in Chemnitz. Arbeiter, Ingenieure, Techniker waren es, die mit ihren Ideen und ihrem Fortschrittsglauben dieses Herz zum Schlagen brachten. Die Wende verhinderte die bereits…
Das kühle herbstliche Wetter mit Nieselregen hinderte viele Pflanzenliebhaber nicht daran, die 9. Deckenpfronner Pflanzen- und Samentauschbörse zu besuchen. Nahezu 40 Pflanzenliebhaber waren am Samstagvormittag zwischen 10 und 12 Uhr gekommen, um die angebotenen Pflanzen, Stauden und Samen zu begutachten bzw. zu tauschen. Im vielfältigen Angebot gab es u. a. Alpenaster, Agapanthus (Schmucklilie), Chrysanthemen, Dahlienknollen, Maiglöckchen, Eisenkraut, Lilien, Schleierkraut, Wandelröschen, Glücksklee, Herbstaster, verschiedene Samenarten in sauber beschrifteten Papier – Tütchen, Zitronenmelisse,…
Am Sonntag den 6. 10. 2019 haben wir zum Erntedankcafe eingeladen. Wir haben zahlreiche Gäste begrüßt. Unser Saal war voll besetzt bis fast zum letzten Platz. Hierfür sei allen Gästen Dank gesagt. Auch bedanken wir uns bei unseren Kuchenbäckerinnen, allen Helferinnen, die dafür gesorgt haben das alles wieder sehr schön dekoriert war. Und insbesondere unseren „LandMännern“ die uns immer tatkräftig unterstützen.