Blog


2.000 Läuferinnen waren am Start, davon 250 LandFrauen, gut sichtbar mit grünem T-Shirt und LandFrauenlogo. Jede 8. Teilnehmerin am AOK Frauenlauf war eine gut gelaunte LandFrau. Die älteste Teilnehmerin der LandFrauen war 82 Jahre und die jüngste 17 Jahre alt.   Aus unserem Kreisverband haben Frauen aus den Ortsvereinen Maichingen, Leonberg, Ehningen, Rutesheim, Weissach-Flacht und Kuppingen teilgenommen.     Die LandFrauen waren die größte Gruppe. Den Preis für die größte Gruppe haben die LandFrauen umgewandelt…

Weiterlesen


Am 11. April 2019 waren wir zum Gegenbesuch bei den LandFrauen von Rutesheim eingeladen. In Fahrgemeinschaften fuhren wir die kurze Strecke von Leonberg nach Rutesheim. Dort wurden wir im schön dekorierten Aufenthaltsraum des Feuerwehrhauses bereits erwartet. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Waltraud Fischer machten wir mit dem stv. Bürgermeister Martin Killinger mittels Bildschirmpräsentation einen Rundgang durch die Geschichte und Entwicklung von Rutesheim. In interessanter und kurzweiliger Weise erzählte uns Herr Killinger alles Wissenswerte über seine…

Weiterlesen


Über den Winter hatten wir in Maichingen zahlreiche Vorträge zu spannenden Themen wie Butter – purer Genuss Frauenleben im Südsudan Gesunder Schlaf Geschichte der Bürstenbinder Frauen in die Parlamente Mach mal Pause Vitamin D Upcycling mit Flaschenkorken, eine Basteleinlage, die allen viel Spaß machte!   Anfang April fand unsere Mitgliederversammlung mit Wahlen statt. Unseren neuen Vorstand sehen Sie auf folgendem Bild: Von links nach rechts: Beisitzerin Gerlinde Schäfer, Öffentlichkeitsarbeit Bärbel Schneider, Beisitzerin Renate Kleer, 1….

Weiterlesen


Hierzu hatten wir am gestrigen Montagabend eingeladen, wobei die Vorsitzende Gertrud Weber über 50 Mitglieder begrüßen konnte. Zur Einführung sprach sie passend ein Gedicht über den April. Danach sangen wir gemeinsam „Der Winter ist vergangen…“ Anschließend wurde der von  Schriftführerin Doris Süsser gefertigte Jahresrückblick, den sie mit einer bunten Bildershow untermalt hatte, im Wechsel von Vorsitzende/Schriftführerin vorgetragen.         So konnten wir uns noch einmal an manch schöne Stunde und die vielfältigen, interessanten…

Weiterlesen


„Die neuen Volkskrankheiten“ nannte Augenoptikermeister Wolfgang Fink die Augenerkrankungen in seinem Vortrag von 38 Zuhörer-innen im Rutesheimer Feuerwehrsaal. Die häufigsten Ursachen für den Verlust der Sehkraft im Alter sind, Trockene Augen, Grauer Star und altersbedingte Maculadegeneration. Bei fast allen Menschen lässt die Sehkraft im Alter allmählich nach. Das ist völlig normal. Erscheinen jedoch gerade Linien krumm, verdeckt ein grauer Fleck das Sehzentrum oder engt sich das Blickfeld zunehmend ein, so können dies Anzeichen für eine…

Weiterlesen


Am 28.3.2019 machten sich 36 Leonberger Landfrauen auf den Weg, um die Großbaustelle Stuttgart 21 zu besichtigen. Anhand von einer Bildschirmpräsentation und einem Modell der Tunnelbohrmaschine bekamen wir einen ersten Einblick in das Jahrhundertbauwerk. Gut ausgerüstet mit Helm,Weste und Gummistiefel ging es auf das Baugelände. Kernstück dieser Baumaßnahme ist der Umbau vom oberirdischen Kopfbahnhof in einen unterirdischen Durchgangsbahnhof. Bei einem Blick von Oben in die riesige Baugrube am Bahnhof konnten wir die erste Kelchstütze bestaunen….

Weiterlesen


Am vergangenen Dienstagnachmittag durften wir die LandFrauen Am Schönbuch zu ihrem Gegenbesuch begrüßen. Mit unserem BM Daniel Gött ging es mit dem Bus zu einer interessanten Besichtigungsfahrt. Der erste Punkt war der Egelsee mit seinem Gäuboteleser. Dann ging es über die B 296 zur Gedenkstätte „Heiliges Kreuz“ mit einem schönen Ausblick auf Herrenberg und die Schwäbische Alb. Von dort fuhren wir an den Sportstätten vorbei durch die nach anthroposophischem Leitbild geführte Einrichtung Dorfgemeinschaft Tennental. Wieder zurück…

Weiterlesen


Am Donnerstag, 14.03.2019 haben wir mit Frau Elke Wagner und dem Kochelternteam in der Mensa für 412 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte des Rutesheimer Schulzentrums ein leckeres Menü gekocht. Es gab paniertes Seelachsfilet mit Kartoffel-Gurkensalat und Remuladensoße, als vegetarisches Gericht gab es Gemüse-Hafer-Küchle und zum Nachtisch einen Schokoladenpudding.     Zum gemeinsamen Essen waren auch Frau Widmaier und Herr Killinger eingeladen. Wir hoffen, den Gästen in der Mensa hat es gut geschmeckt.     Wir hatten…

Weiterlesen


Mit einer veränderten Vorstandschafft geht der Rutesheimer LandFrauenverein ins Jahr 2019, und in eine weitere dreijährige Wahlperiode. Bei unserer Hauptversammlung am 07.03.2019 im Feuerwehrsaal wählten 48 Mitglieder unter der Leitung der Kreisvorsitzenden Frau Waltraud Wiedmann das neue Vorstandsteam. Christa Scheeff stellte ihr Amt als 1. Vorsitzende im Team zur Verfügung. Des weiteren traten die bisherigen Beisitzer Waltraut Herrmann, Margot Wagner und Rosemarie Strohmann nicht mehr zur Wahl an. Ursula Rößler und Waltraut Fischer wurden im…

Weiterlesen


Die anwesenden Mitglieder, Bürgermeister Marcel Hagenlocher, Regina Beck, stellvertretend für die Kreisvorsitzende in der Funktion als Wahlleiterin mit Ehemann, sowie Gemeinderat Rainer Stefanek wurden am 6. März 2019 von unserer Vorsitzenden Heidi Morlok im „Alten Rathaus“ ganz herzlich begrüßt. Beim Jahresbericht, der anhand einer Präsentation gezeigt wurde, konnten wir Rückblick halten über die 14 Veranstaltungen mit insgesamt 395 Teilnehmern. Das ist doch eine tolle Leistung meinte unsere Vorsitzende. Nach dem Jahresbericht von Heidi Morlok und…

Weiterlesen


Egal ob Arthrose, Bluthochdruck, Diabetes, Herz- bzw.  Kreislauf- Erkrankungen oder Krebs: Millionen Menschen leiden an den Folgen unserer Zivilisationskrank- heiten! Die Ursachen sind durch unbewusste Ernährung und Lebensweise leider oftmals „haus- gemacht“. Zu diesem Vortrag hatten wir Daniel Stecher vom Schloßwald-Bienengut eingeladen. Die derzeit bedeutendsten Volkskrankheiten neben den ansteckenden Infektionskrankheiten in Deutschland sind wie bereits genannt: Herz- Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Krebs,  Rheumatische Beschwerden,  Rückenschmerzen und Rückenleiden.   In dem lehrreichen und spannenden Vortrag mit dem Apitherapeuten…

Weiterlesen


Die Lebensmitte und die Zeit danach bietet einen Zuwachs an Freiheit, aber auch die Einsicht, dass bereits viel Lebenszeit vergangen ist. Was ist in dieser Lebensphase notwendig? Was überflüssig? Nach dem Genuss eines leckeren Frühstücks hat uns die Bildungsreferentin des LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. Rita Reichenbach-Lachenmann mit ihrem lebendigen Vortrag zum Nachdenken angeregt. Grundlage waren die vier wichtigen Aspekte, die man beherzigen sollte: – Gut für sich selbst sorgen, zur eigenen Persönlichkeit – und der eigenen…

Weiterlesen


Am Samstag 23.2.19 fand in Rutesheim das 9. Bürgerfest statt. Zu diesem alle zwei Jahre stattfindenem Bürgerfest läd die Gemeinde alle neu zugezogene Rutesheimer Bürger ein. Alle Rutesheimer Vereine sind mit einem Info-Stand dabei um sich den Bürgern vorzustellen, so auch wir LandFrauen. Wir haben gute Gespräche mit interessierten Frauen gehabt. Über eine Dia – Show konnten die Besucher sich Bilder über unsere Aktivitäten ansehen. Der von uns bewirtete Kaffeenachmittag war gut besucht, bis abends…

Weiterlesen


Auf großes Interesse stieß am Mittwochabend die Vortragslesung von Gunter Haug im Gemeindehaus in Eltingen. Bekannt wurde Haug durch den Südwestfunk als Mitarbeiter in verschiedenen Positionen bei Hörfunk und Fernsehen.  Als Journalist schrieb er unter anderem auch für die Stuttgarter Zeitung. Die Bücher von ihm sind lebendige Geschichte und in eine solche tauchten wir ein. Margrets Schwester auf der Suche nach einem glücklichen Leben erzählt die Geschichte einer armen Bauernmagd welche Geborgenheit und Glück sucht….

Weiterlesen


Der Nachmittag mit den drei „SSS“, stricka, spiela, schwätza ist bei uns schon zur Tradition geworden. Es ist ein gern besuchter Nachmittag. Dieses Jahr hatten wir dazu die Flüchtlingsfrauen eingeladen. Vier Frauen mit Kinder kamen uns kennenzulernen und wir sie auch, Sie erzählten uns dass sie an der Action Osterhäschen nähen für ganz Deutschland teilnehmen. Die Kinder hatten sich gleich zu uns gesetzt und wollten mit spielen. Durch die guten Deutschkenntnisse der Frauen konnten wir…

Weiterlesen


Auf seiner 4000 qm großen Streuobstwiese hat Martin Herbst durch gezielte Maßnahmen ein Paradies für Wildbienen, Käfer, Schmetterlinge, Vögel und anderes Klein-Getier geschaffen. In seinem sehr interessanten Vortrag mit bestechenden Makro-Aufnahmen am gestrigen Montagabend konnten viele ZuhörerInnen erfahren, welche Artenfülle auch im eigenen Garten, sei er noch so klein, herrschen kann, wenn die Anforderungen der Tiere an ihren Lebensraum erfüllt werden. Durch die Flurbereinigung sind viele Lücken entstanden. Es gibt weniger Lebensraum für die verschiedenen…

Weiterlesen


Am 13.02.2019 waren wir zu Gast bei Familie Niethammer in Mötzingen. Professor Niethammer, hat uns anhand seiner Ikonensammlung die Bedeutung der Ikonenbilder erklärt und näher gebracht. Ikonen sind Gottes- oder Heiligendarstellungen. Familie Niethammer war längere Zeit in Russland, wo Professor Niethammer Langzeitdozent an der Akademie für Volkswirtschaftslehre unterrichtet hat. Während dieser Zeit lernten sie vieles über Herstellung, Aussage und Sinn der Ikonen kennen, ja es wurde ihre Leidenschaft. „Ikone“ ist ein griechisches Wort und bedeutet…

Weiterlesen


Frau Inge Frank war mit dem Vortrag über die „Gute Alte“ Sammeltassen bei uns. Das erste Porzelan wurde in China hergestellt, später in Meissen, das heute noch sehr bekannt ist. Im 17. und 18. Jahrhundert wurden die Tassen an Fürstenhöfe eingeführt. Ab 1780 gab es das 6-teilige Kaffeeservice. Die Tassen waren nicht für den täglichen Gebrauch gedacht, sondern wurden als Repräsentationsstücke in den Vitrinen zur Schau gestellt. Besonders beliebt waren im Bidermeier die Ansichtentassen mit…

Weiterlesen


  Wie vor zwei Jahren übernahmen die Landfrauen die Bewirtung des Bistros im HDB. Am Montagnachmittag wurden die Speisen für den Pferdemarktdienstag zubereitet und das miteinander kochen machte Spaß. Die anfallenden Arbeiten gingen fix von der Hand.   Viele,viele leckere Kuchen wurden von fleißigen Kuchenbäckerinnen gespendet und somit war die Auswahl reichhaltig. Das Bistro war sehr gut besucht und die hausgemachte Suppe sowie das Kuchenbuffet sehr begehrt. Durch die sehr gute Vorarbeit von Ilse Kerber…

Weiterlesen


Mit einer unveränderten Vorstandschaft geht der LandFrauenverein„Am Schönbuch“ ins Jahr 2019 und in eine weitere dreijährige Wahlperiode. Bei der Jahreshauptversammlung im städt. Vereinsraum in Holzgerlingen in der Turmstrasse am Dienstag, den 12. Februar 2019 wählten die Mitglieder Regina Beck erneut einstimmig zur ersten Vorsitzenden. Ihre Stellvertreterin Frau Cornelia Klattsteht ihr ebenfalls für eine weitere Wahlperiode zur Seite. Auch Waltraud Brodbeck(Schriftführerin), Doris Waldherr (Kassiererin) sowie die Beisitzer Helga Heitzmann,Gabriele Jorde und Elke Sälzer stehen weiterhin zur…

Weiterlesen


13. Februar 2019 - Beiträge - Mötzingen - Vorträge - Autor*in

Alarm im Darm

Frau Xenia Clemens hat am 6.02.2019 im „Alten Rathaus“ in Mötzingen einen Vortrag über den Darm und seine Funktion gehalten. Der Darm, ist mit seiner Gesamtfläche von 400 Quadratmeter (ein Tennisfeld) mehr als nur Ausscheidungsorgan. Viele Millionen Bakterien – über 1.000 verschiedene Arten – wohnen hier und spalten nicht nur unsere Nahrung auf, sie bringen auch unseren Abwehrzellen bei, gute von bösen Eindringlingen zu unterscheiden, und stärken so unser Immunsystem. Der Darm ist die Schaltzentrale…

Weiterlesen


Dieses spannende Thema erläuterte uns die Bildungsreferentin Johanna Schweigel am gestrigen  Montagabend  in der Seniorentagesstätte. Vorgestellt wurden die Wegbereiterinen des Frauenwahlrechts.  Darunter  waren Louise Otto-Peters (1819 – 1895), Gründerin einer Frauenzeitung, die Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Hedwig Dohm (1831 – 1919); Clara Zetkin ( 1857 – 1933), sozialistische deutsche Politikerin und Helene Lange (1848 – 1930), deutsche Politikerin, Pädagogin und Frauenrechtlerin. Mit Minna Cauer und Anita Augspurg entstand der Bund Deutscher Frauenvereine. Lida Gustava Heymann (1868…

Weiterlesen


Am 30. Januar 2019 war Inge Frank bei den Mötzinger LandFrauen im „Alten Rathaus“ mit dem Thema: Heiteres Gedächtnistraining. Da wir zunächst etwas skeptisch waren, hat sie uns gleich zu Anfang zugesichert, spielerisch und auf vergnügliche Art und Weise unser Gehirn zu trainieren. Angefangen hat sie mit Lockerungsübungen mit eingebautem Koordinationshintergrund. Die geistige Reise ging weiter mit dem verrückten Alphabet, Wörtersuche, Gegenstände die auf dem Tisch lagen wurden weggeräumt und wir mussten sie danach auf…

Weiterlesen


1. Februar 2019 - Beiträge - Leonberg - Vorträge - Autor*in

Daheim statt im Heim

  Wir alle wünschen uns Zuhause unseren Lebensabend zu verbringen. Ein großes Problem ist hierbei die Pflege und Versorgung unserer Bedürfnisse im Tagesablauf. Frau Nicole Heidt und Frau Ursula Walker-Bendl von der Sophiapflege Leonberg stellten uns ihr 24h- Pflegemodell vor. Betreuungskräfte für die Rund-um-die-Uhr Pflege werden aus dem EU-Ausland vermittelt und dadurch die Angehörigen wirkungsvoll entlastet. Die Pflegebedürftigen können weiterhin in der vertrauten Umgebung bleiben. Deutschsprachige Betreuungskräfte übernehmen die komplette hauswirtschaftliche Versorgung, sowie die Grundpflege….

Weiterlesen


29. Januar 2019 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Jahresrückblick

Unsere erste Veranstaltung im Jahr 2019 war unser Jahresrückblick am 17. Januar. Wir schauten bei einer Diashow zurück auf die Veranstaltungen im Jahr 2018. Bei den vielen Bildern schwelgten  wir in Erinnerung an so manche schöne Stunde. Im Mai – Juni 2018 hatten wir eine viertägige Reise in die Fränkische Schweiz, beim betrachten der Bilder wurde die Reise nochmal lebendig. Die Gäste die uns auf dieser Reise begleitet hatten, waren zu unserem Rückblick eingeladen.  …

Weiterlesen