Blog


Heute hatten wir wieder einen richtig schönen Nachmittag. Ute Mergel war mit einem spannenden und unterhaltsamen Vortrag über das Poesiealbum, das bereits seit 400 Jahren existiert, zu uns in die voll besetzte Seniorentagesstätte gekommen. Ursprünglich wurde dieses Poesiealbum beim Adel als Stamm- bzw. Wappenbuch geführt. Vor 200 Jahren wurde es vom normalen Bürgertum entdeckt und besonders von den Mädchen beschrieben. Bei den Studenten wurde es Freundschaftsbuch genannt.  Erst 1960 hat es den Namen Poesie-Album erhalten….

Weiterlesen


Der Wiesenäckerhof in Mönchberg, wird als Familienbetrieb im Nebenerwerb von der Familie Kegreiß geführt. Die Familie betreibt unter anderem Schweine- und Legehennen Haltung, Ackerbau und Obstbau mit Verarbeitung zu Säften, Secco und Schnaps. Durch den Strukturwandel in der Landwirtschaft hat sich vor einigen Jahren der Seniorchef des Hofes über Produktnischen Gedanken gemacht und sich im Anbau von Linsen versucht. Zunächst mit einer kleinen Probefläche von 2 ar die bis heute auf eine Produktionsfläche von 5…

Weiterlesen


Unsere Winterwanderung fand am 16.01.2019 statt. Gutes Wanderwetter aber weit und breit kein Schnee. Bei angenehmen Temperaturen wanderten wir zum Mötzinger Industriegebiet. Einen kurzen Stopp legten wir bei Bauschlosser Horst Fries, ein Künstler seines Fachs ein, der uns seine neuesten Werke zeigte. Wir staunten nicht schlecht als Herr Fries uns seine Kunstwerke, drei Weltkugeln aus Edelstahl (1 große, und 2 kleinere), die er in Handarbeit gefertigt hat, vorführte und erklärte. Die große Kugel hat eine…

Weiterlesen


Am 16.01.2019 waren unsere Leonberger Landfrauen wieder zu einem Frühstücksbüfett ins Gemeindehaus in Eltingen geladen. In aller Früh wurde von fleißigen Helferinnen das reichhaltige Büfett zubereitet und angerichtet. Ilse Kerber begrüßte uns und unseren Gast Herrn Oberbürgermeister Martin Kaufmann. Nach dem leckeren Essen wurden Fragen und Überlegungen zu den einzelnen Themen z.B. Verkehr, Tiefgarage, Krankenhaus, Stadthalle zur Sprache gebracht. Es fand ein informativer und interessanter Dialog statt. Die Zeit verging wie im Flug. Zum Schluss…

Weiterlesen


Für den heutigen Samstag waren wir für 2 Schnupper – Stunden ins GYM – 24 in Herrenberg – Gültstein eingeladen. Dort wurden wir sehr freundlich empfangen, in 2 Gruppen aufgeteilt und los ging es zu den verschiedenen Geräten. Diese wurden uns erklärt und wir konnten sie natürlich auch testen. Da ging es über die Definitions – Straße, die Basis – Straße und schließlich landeten wir im Lady –  Fitness – Bereich. Hier trainieren Frauen unter…

Weiterlesen


Zu unserem ersten sehr interessanten Vortrag im neuen Jahr war der Facharzt für Strahlentherapie Alexander Volk vom rocc-Zentrum in Böblingen bei uns zu Gast. Dieses besteht seit 2005 und wurde im Jahr 2017 auf die neueste Generation eines Linearbeschleunigers (Linac) mit den neuesten Technologien umgerüstet. Die robotische Strahlentherapie ist noch schneller, genauer und flexibler.  Die Radiochirurgie bedeutet: Wörtliche Übersetzung: Strahlenmesser, einmalige hochdosierte Hochpräzisionsbehandlung und Alternative: fraktionierte Radiochirurgie/Stereotaxie und wenige Sitzungen. Die großen Vorteile der Radiochirurgie…

Weiterlesen


Wie immer am 3. Adventssamstag fand in Maichingen der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Das Wetter war super, es war kalt und sonnig und es wurden zahlreiche Besucher angelockt. Dies bedeutete für uns Landfrauen Großeinsatz. Mitten in der Nacht gings los mit Teig anlassen und kneten, damit um halb sechs die eigentliche Produktion der Weihnachtsbrezeln losgehen konnte. Mit Unterstützung eines Bäckers wurden dann am Freitag und Samstag Weihnachtsbrezeln gebacken, soviel die Öfen hergaben. Am Freitag wurden die…

Weiterlesen


Angela Kopp hatte ihre biblischen Egli – Figuren  zu unserem gestrigen vorweihnachtlichen Abend  mitgebracht und verschiedene Szenen aus dem Hirtenleben aufgebaut. U. a. wurden Hirten, Schafe, Esel, Hütehunde, Palme, Stall und Futterkrippe, sowie Engel  bildlich dargestellt. Nach dem Einstimmungslied „Alle Jahre wieder“ und der Stärkung mit weihnachtlichem Gebäck, Glühwein oder Traubenpunsch erzählte sie den gespannt lauschenden Zuhörerinnen sehr lebendig und interessant die Geschichte von dem jungen Einwanderer Malkija. Dieser erlebte  mit seinem Lehrmeister Isai die…

Weiterlesen


Zu unserer Weihnachtsfeier am 6.12.2018 kam Herr Wolfgang Müller aus Stuttgart zu uns. Herr Müller las uns aus seinem Buch „Ameisenberg“ vor .Das von ihm selber handelt als er auf das Gymnasium ging, das schon fas 60 Jahre zurückliegt. So manche von uns erinnerte sich an die Zeit zurück wie das damals in der Schule war, die Lehrer mochte man nicht alle. Herr Müller erzählte auch von Mitschülern die gemoppt wurden. Von seiner Jugendliebe, wie…

Weiterlesen


Wie jedes Jahr fand im Eltinger Gemeindehaus für uns Landfrauen eine wunderschöne Weihnachtsfeier statt. Nach der Einleitung und einer schönen Geschichte von unserem Vorstandsmitglied Gisela Schnäbele spielte die Vikarin Anette Lang mit uns ein Eltinger Quiz. Auch alte Eltinger Landfrauen konnten hier noch Etwas dazulernen. Danach ging es zum gemütlichen Teil mit Punsch, Glühwein und Plätzchen über, den wir mit Liedern zur Weihnachtszeit ausklingen ließen.

Weiterlesen


Die LandFrauen „Am Schönbuch“ sind auf dem Weihnachtsmarkt in Altdorf. Wir verkaufen ab 11.00 Uhr an unserem Stand, gegenüber vom Bürgerhaus Plätzchen, Marmelade, Likör, Apfelbrot, Schnitzbrot und vieles mehr – alles von den LandFrauen „Am Schönbuch“ hergestellt. Auch Weihnachtsbrezeln haben wir im Angebot.              Zum Mittagessen bieten wir heiße Maultaschen an. Zum Aufwärmen gibt es leckeren Glühwein. Sitzgelegenheit im Zelt neben unserer Hütte. Wir freuen uns, wenn wir wieder viele Bekannte am Stand begrüßen können….

Weiterlesen


Zu unserem Vortrag am 22.11.2018 hatten wir als Referent Herr Jürgen Hach, Polizeioberkommisar und Präventionsbeamter als Gast. Was ist die Masche hinter dem Enkeltrick ? Opfer über das Telefonbuch entdecken, Kontakt herstellen, Vertrauen aufbauen, Druck ausüben, Geldübernahme planen und ausführen. Im Telefonbuch ausgesuchte Zufallsopfer mit Namen wie Emma oder Otto lassen vermuten, dass es sich um ältere Leute handelt. Sie werden unter Druck gesetzt bis sie Bereitschaft zeigen, Geld von der Bank zu hohlen und…

Weiterlesen


4. Dezember 2018 - Beiträge - Allgemein - Leonberg - Autor*in

Der Trauerweg in Renningen

  In Renningen konnten wir vor einigen Tagen einen Trauerweg besuchen und waren begeistert. Vor 8 Jahren initiiert von einer Frau Krämer nach dem Tod ihres Mannes. Die Projektgruppe Friedhof gestaltete den Trauerweg. In dieser Form werden die verschiedenen Phasen eines Trauerprozess dargestellt. Dieser Weg soll dazu beitragen den Tod in die Mitte des Lebens zu holen. Betroffene und Nichtbetroffene haben hier einen Ort zu Gedenken und Meditieren. Dem Thema Sterben, Tod und was ist…

Weiterlesen


Am 27. November 2003 trafen sich gut zwei Dutzend Frauen im Nebenzimmer des Gasthauses „Lamm“ in Holzgerlingen zu einem Informationsabend über die LandFrauenarbeit. Spontan haben sich damals 17 Frauen dazu entschlossen, den LandFrauenverein „Am Schönbuch“ zu gründen. Das ist nun 15 Jahre her und der Verein ist zwischenzeitlich auf 40 Mitglieder angewachsen. Um diesen Geburtstag gebührend zu feiern, trafen sich die Mitglieder am Dienstag den 27.November 2018 also genau 15 Jahre nach der Gründung im…

Weiterlesen


Am vergangenen Freitag wurden in 3 Arbeitsschichten vormittags ab 8.00 Uhr im Gemeindebackhaus fleißig Weihnachtsbrezeln, mürbe Stangen und Brotlaibe gebacken. Diese Backwaren wurden dann abends ab 17.00 Uhr von der Pfarrscheuer aus (neben dem Backhaus) verkauft. Immer wieder standen wir vor leeren Körben……. Beim Weihnachtsmarkt am Samstag gab es für  die Hungrigen schmackhafte Krautschupfnudeln und Schmalzbrote in unserem LandFrauen – Stand und für den Durst alkoholfreien „Kinderpunsch“. Zudem konnte noch das selbstgemachte delikate Zwiebelschmalz gekauft werden. Viele…

Weiterlesen


  Bald ist Weihnachten und unsere Landfrauen haben auch dieses Jahr wieder köstliches für die Advents- und Weihnachtszeit gebacken. Es gab Stollen, Schnitzbrot, Brezeln, getrocknete Apfelringe, Marmelade und natürlich Gutsle und Bredle. Unser leckeres Angebot war wie immer schnell verkauft. Wir bedanken uns herzlich bei allen Bäckerinnen, Helferinnen und Helfern und natürlich auch bei unseren treuen Kunden. Allen wünschen wir ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.

Weiterlesen


Die Mötzinger LandFrauen laden recht herzlich am Freitag, 30.11.2018 zum Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz ein. Wir verkaufen unsere leckeren Maultaschen, Apfelbrot und verschiedene Arten von Christstollen. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Beginn: 15.00 Uhr

Weiterlesen


Die Deckenpfronner LandFrauen laden recht herzlich ein zum Deckenpfronner Weihnachtsmarkt am Samstag, 1. Dezember 2018 (Eröffnung des Marktes um 12.00 Uhr). Die LandFrauen bewirtschaften das Marktcafé in der Seniorentagesstätte mit Kaffee und Kuchen. Im Stand der LandFrauen gibt es die restlichen Weihnachtsbrezeln, Stängele, Brot und Zwiebelschmalz sowie die altbewährten Leckereien (alkoholfreier Punsch, Schupfnudeln mit Sauerkraut und Schmalzbrot). Hinweis: bereits am Backtag (Freitag 30.11.18) werden beim Gemeindebackhaus Backwaren von 17.00 Uhr – 18.30 Uhr verkauft! Wir…

Weiterlesen


21. November 2018 - Beiträge - Märkte - Rutesheim - Autor*in

Rutesheimer Adventsmarkt

Die Rutesheimer LandFrauen laden recht herrzlich ein zum Adventsmarkt am 1. 12. 2018 ab 11,00 Uhr wir bewirten mit unserer legendären Gulaschsuppe und Kaffee und Kuchen im Bürgersaal am Markzplatz 1. OG.  

Weiterlesen


Unser Winterprogramm begann wie jedes Jahr mit dem Frauenfrühstück im Stephanusgemeindehaus. Das Frühstück war mit über 60 Teilnehmerinnen sehr gut besucht. Das Thema war in diesem Jahr „Mitten im Leben – vom Notwendigen und Überflüssigen“. Herr Pfarrer Baumgärtner griff das Thema auf und sprach in seiner Begrüßung über die Maslowsche Bedürfnispyramide und über „der Mensch lebt nicht vom Brot allein“. Nach dieser Einführung ins Thema ließen es sich alle erst einmal schmecken und konnten dann…

Weiterlesen


Der Rote Ochsen in Aalen zählte zu den gehobenen Restaurants. Hier existiert noch ein Menübuch aus der Zeit von 1904 – 1939. Barbara Sutor hat uns am vergangenen Montagabend dieses Menübuch zu ihrem interessanten und unterhaltsamen Vortrag mitgebracht. Es wurde hauptsächlich in akkurater altdeutscher – Sütterlinschrift von der Frau des Hauses geführt. Aus dem Buch ist ersichtlich, dass damals ein Rostbraten 68, ¼ l Wein 80 und ein Kaffee 25 Pfennig kostete. Die aufgeführten 88…

Weiterlesen


18. November 2018 - Beiträge - Ausflüge/Reisen - Rutesheim - Autor*in

Winterwanderung

Unsere Wanderung am 8.11.2018 führte uns von Rutesheim nach Perouse, dort kehrten wir beim Familienbäcker Sehne ein. Unser Weg führte uns über Felder in den Wald, ohne Schnee und ohne Sonne und dennoch war es angenehm durch den Herbstwald zu laufen. Beim Sehne angekommen trafen wir bereits die, die nicht so gut zu Fuß waren und mit dem Auto gekommen sind. Bei Kaffee, heißer Schokolade, Kuchen und anderen Sachen haben wir einen schönen unterhaltsamen Nachmittag…

Weiterlesen


  Es gibt so viele verschiedene Hörgeräte bzw. Hörhilfen und welches ist das richtige für mich? Jeder, der ein Hörgerät nutzt, weiß, wie schwierig und aufwendig es ist, bis das geeignete Gerät gefunden ist. Frau Daniela Veit informierte uns in ihrem Vortrag über die unterschiedlichsten Geräte und gab uns wertvolle Tipps. Zu Beginn sollte in jedem Fall ein Hörtest gemacht werden. Auf jeden Fall, Geräte von verschieden Herstellern testen, auch günstige. Nicht jedes teure Gerät…

Weiterlesen


 …beide Dinge sind für uns wichtig, wenn eines fehlt, kann das andere nicht gelebt werden. Anne-Rose Schwarz war zu diesem Vortrag, dem 48 Frauen interessiert zuhörten, am vergangenen Montagabend bei uns eingeladen. Frau Schwarz hielt ihren Vortrag inmitten der LandFrauen und nicht wie üblich vorne an einem Rednerpult. Als erstes wurde fröhlich das Lied „Froh zu sein bedarf es wenig…. denn wer froh ist, ist ein König“… angestimmt.  Somit konnte sich Anne-Rose Schwarz als Königin…

Weiterlesen


8. November 2018 - Beiträge - Kreisverband - Autor*in

Herbstseminar 2018

Zur jährlichen Qualifizierungsschulung haben sich Ortsvorsitzende und ihre Stellvertreterinnen am 26. und 27. Oktober im Forum Hohenwart getroffen. Am ersten Tag beschäftigten wir uns mit dem Thema: „Die Vorstandschaft als Kompetenzteam – Konfliktfähigkeit als Erfolgsmerkmal gelingender Vorstandschaft“. Wie gelingt es Konflikte zu lösen? Wie gelingt es mit Menschen empathisch in Beziehung zu gehen? Wie kommen Konflikte zustande? Was passiert da genau in uns. Mit unserer Referentin Monika Schäpe sind wir mit Übungen, Vortrag und viel…

Weiterlesen