Blog


Begeistert berichtete am 24.10.2018 Janina Fritz im „Alten Rathaus“ in Mötzingen von ihrem 11 monatigen Aufenthalt, nach ihrem Abitur, als Au-Pair in Neuseeland. Schnell hat sie sich bei ihrer Gastfamilie, Papa, Mama, 2 Jungs und einem Mädchen in Neuseeland eingelebt. Die Farm, auf der sie gearbeitet hat, bestand aus über 4500 ha Land und 10.000 Schafen. Janinas Hauptaufgabe war die Versorgung und das Wohlergehen der Kinder. Zum Kindergarten bringen, abholen, das Umfeld der Kinder in…

Weiterlesen


Vor 50 Jahren, also 1968, fing bei einem Treffen von 15 jungen Frauen im Gasthaus Lamm in Maichingen alles an: der Ortsverein Maichingen wurde gegründet. Seine Aufgaben: konfessionsübergreifende Gemeinschaft, Ausflüge und Vorträge zur Frauenbildung organisieren und das Brauchtum im Ort pflegen. Wir, der momentane Vorstand,  beschlossen dieses Ereignis gebührend zu feiern. Am 20. Oktober war es soweit und wir verbrachten mit ca. 180 geladenen Gästen einen wunderschönen und unterhaltsamen Abend im Bürgerhaus in Maichingen. Die…

Weiterlesen


Gut gelaunt trafen wir uns zum Ausflug nach Straßburg. Während der Fahrt wurden wir von Herrn Nil Bunjes vom Europa-Zentrum BW begrüßt. Er begleitete uns den ganzen Tag und stand für unsere Fragen und Anmerkungen gerne zur Verfügung. Anhand eines Quiz erfuhren wir viel über Europa und das Parlament. In Straßburg angekommen schlenderten wir mit 2 Stadtführerinnen durch die Gassen und an der Ill entlang. Das Gerberviertel Petite France sollte man unbedingt besuchen, sowie das…

Weiterlesen


Heinrich Sehne und seine Frau Ruth gründen 1957 in Ehningen die Bäckerei Sehne. Damals mit Holzofenbrot heute ist das Steinofenbrot der Klassiker. Die Holzofen wurden durch Steinofen ersetzt, an der Originalrezeptur und der aufwendigen Herstellung mit einer extra langen Gärzeit und zeitintensiven Handarbeit hat sich in den letzten Jahrzehnten nichts geändert. Die Rohstoffe kommen von ausgewählten Traditionsbetrieben zwischen Heckengäu, Schönbuch und Schwarzwald. Das Mehl kommt von Getreidemühlen in Renningen und Horb. Als wir die Produktionshalle…

Weiterlesen


Auch die 8. Deckenpfronner Pflanzen- und Samentauschbörse am vergangenen Samstag war wieder ein schöner Erfolg. Ab 10.00 – ca. 11.30 Uhr kamen über 50 Tauschwillige mit Körben, Fahrrädern, Fahrradanhängerwägele, Eimern, Kartons und Tüten zum Platz am Steinhaus, um Pflanzenschätze zu bringen bzw. für den eigenen oder auch neu anzulegenden Garten mitzunehmen. Es wurde wieder eine große Auswahl u. a. Stockrosensamen, Maiglöckchen- wurzeln, verschiedenfarbige Dahlienknollen, Pflanzen bzw. Ableger von Herbstaster, Lavendel, Schleierkraut, verschiedene Kräuter, Knoblauch, Geranien…

Weiterlesen


Endlich ist es wieder soweit. Zur Programmvorstellung am 17.10.2018 begrüßte unsere 1. Vorsitzende Heidi Morlok wieder viele Mitglieder im herbstlich dekorierten „Alten Rathaus“ in Mötzingen. Nach einem Frühstücksgedicht und musikalischer Einstimmung „Bunt sind schon die Wälder“, passend zur Jahreszeit, erläuterte Heidi die von der Vorstandschaft ausgewählten interessanten Programmpunkte für das Bildungsjahr 2018/2019. Anschließend wurde gemeinsam gefrühstückt. Die LandFrauen haben den Vormittag sehr genossen. Es war im wahrsten Sinne des Wortes ein informatives Verwöhn-Frühstück mit guten…

Weiterlesen


17. Oktober 2018 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Erntedankcafe

  Wir LandFrauen haben am Erntedank in den Feuerwehrsaal eingeladen. Mit Kaffee und Kuchen, diversen Getränken haben wir unsere zahlreichen Gäste bewirtet. Bei dem schönen sonnigen Wetter waren viele Spaziergänger unterwegs, die sich anschließend bei uns mit Kaffee und Kuchen stärkten. Unser Saal war bis auf den letzten Platz belegt. Für das gute Gelingen sagen wir Danke an alle die dazu beigetragen haben.  

Weiterlesen


  Das Frauenwahlrecht, das heute selbstverständlich ist, musste sich gegen viele Vorurteile und immense Widerstände durchsetzen. Die Geburtsstunde des Frauenwahlrechts war kurz nach Ende des Ersten Weltkrieges am 10.November 1918 mit der Unterstützung der SPD. Am 19.Januar 1919 durften Frauen zum ersten Mal wählen. Für das passive und aktive Wahlrecht haben streitbare und engagierte Frauen gekämpft, damit wir am politischen Leben teilnehmen können. Der Anteil der Frauen im Deutschen Bundestag liegt heute bei 31 Prozent….

Weiterlesen


Am vergangenen Donnerstagnachmittag trafen wir uns mit Annerose Märkle beim Waldfriedhof in Herrenberg zu einer zur herbstlichen Jahreszeit passenden Führung. Wir gingen zu den Stationen der Trauerwege, die sie uns anschaulich und informativ erklärte. Die seit Juli 2015 bestehenden TrauerWEGE sind ein Angebot, sich auf unterschiedlichste Art und Weise dem Thema Trauer anzunähern. Trauernde, aber auch alle, die den „kleinen Abschieden im Leben“ Raum geben wollen, können an den Stationen des Weges inne halten. Dort…

Weiterlesen


In diesem Jahr findet unsere Pflanzen- und Samentauschbörse am  Samstag, 20. Oktober 2018 vor dem Seniorenzentrum am Steinhaus in Deckenpfronn  von 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr statt. Bei schlechtem Wetter sind wir im Eingangsbereich. Getauscht werden können Kräuter, Stauden, Samen, Gemüse- und Topfpflanzen. Jeder kann mitbringen, was er zu viel hat und jeder kann mitnehmen, was er brauchen kann und was ihm gefällt,  keiner ist jedoch verpflichtet, selbst etwas mitzubringen. Die LandFrauen freuen sich…

Weiterlesen


Mit diesem Thema war Herr Uli Widmaier am 27.9.2018 bei uns. Danke sagen ist nur eine Frage des Anstandes. Sich zu bedanken heißt auch, anzuerkennen und Wert zu schätzen, was ein anderer für uns tut. Durch ein Dankeschön in Form von Worten oder eines kleinen Geschenks können wir den Einsatz der anderen für uns anerkennen. Es kostet nichts und kann sehr viel Positives für das Zusammenleben mit anderen bewirken. Sich bei jemand zu bedanken ist…

Weiterlesen


Bei wunderbarem sonnigem Herbstwetter starteten 44 LandFrauen am vergangenen Donnerstagnachmittag zum Kräuterhaus St. Bernhard in Bad Ditzenbach. Dort wurden wir sehr freundlich em- pfangen und erhielten in einem interessanten Film einen Einblick über die Herstellung und Wirkungsweise der heilsamen Gesund-heitsprodukte. Täglich werden vom seit 1903 bestehenden Kräuterhaus ca. 4.800 Päckchen dieser Naturheilmittel in alle Länder bis in den Irak und Afghanistan versandt. Danach  folgte ein Fachvortrag über die Gelenke. Herr Kern klärte uns in humorvoller…

Weiterlesen


25. September 2018 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Programmstart

Am Do. 20.9. um 10,00 Uhr hatten wir unsere Mittglieder zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen. Wir stellten unser neues Programm Für 2018-2019 vor und erklärten die neuesten Hygienevorschriften. Beim anschließendem Frühstück wurden lebhafte Gespräche geführt. Jeder freute sich dass die lange Sommerpause vorbei ist und wieder regelmäßig Treffen stattfinden.  

Weiterlesen


25. September 2018 - Beiträge - Leonberg - Vorträge - Autor*in

Programmeröffnung

Am 19.9.2018 stellte uns Ilse Kerber das neue Programm für 2018/2019 vor.   Anschliessend durften wir einem Beitrag lauschen, den uns Uli Widmaier vortrug. Unter dem Motto „Mit ein paar perspektivischen Veränderungen sein Leben in die gewünschte Richtung steuern“ konnten wir viele interessante Eindrücke in seinen Lebenslauf (Herr Widmaier ist von Geburt an behindert) und was er alles daraus gelernt und verbessert hat, sammeln. Anschließend blieb noch Zeit für Fragen und Gespräche mit ihm. Ein gelungener,…

Weiterlesen


Zum 22. Mal kamen insgesamt 32 Kinder (jeweils 1 Gruppe vormittags und eine Gruppe nachmittags) in den Genuss bei den LandFrauen beim Sommerferienprogramm das Backen zu „erlernen“. Für viele Kinder ist dies ein besonderes Highlight, denn wieder gab es eine lange Warteliste. Das Brot wurde fantasievoll mit lustigen Gebilden verziert. Der Zwiebelsteckling mit einem Holzstecker mit Namen versehen und auf das Kuchenblech für die Schneckennudeln kam ein Namensschild. So konnte jedes Kind am Schluss seine…

Weiterlesen


  Bei gutem Wetter und allseits bester Laune fuhren wir nach Bregenz. Den Abend begannen wir mit einem leckeren Abendessen direkt am See unter Bäumen. Die Promenade lud zum anschließenden Spaziergang zur Seenachtsbühne ein. Es zeigte sich an, dass wir eine laue Sommernacht erwarten durften. Das interessante Bühnenbild und Georges Bizets Musik zog uns gleich in den Bann. Die Sängerinnen und Sänger gaben ihr Bestes und wir alle waren hell auf begeistert. Eine Ohren –…

Weiterlesen


Ein Highlight bei den Maichinger Festen ist  das 2-tägige Straßenfest, das immer um das Bürgerhaus herum stattfindet. Bei diesem Fest halten die Maichinger Vereine ein reichhaltiges kulinarisches Angebot bereit. Es findet eine Vielzahl  an Darbietungen auf der Bühne statt und am Samstagabend spielt eine Band. Die Maichinger Landfrauen unterstützen das Fest mit dem Verkauf von  Kuchen, Wurstsalat am Samstagabend und Gaisburger Marsch am Sonntag zum Mittagessen. Leider spielte das Wetter dieses Jahr am Samstag nicht…

Weiterlesen


Am 11. Juli ging unsere Fahrt mit dem Bus nach Wiernsheim zum Kaffeemühlenmuseum. Dort wurden wir mittels Führung durch das alte und von der Gemeinde renovierte ehemalige Pfarrhaus geführt. Heute beherbergt dieses u.a.  das 2011 eröffnete Museum  mit einer einzigartigen Sammlung von 1000 verschiedensten Kaffeemühlen. So gibt es Kommoden- und Säulenmühlen, Trapezmühlen, Würfelmühlen, Sechseckmühlen, Dreifußmühlen, um nur einige Arten zu nennen. Im Gebäude befindet sich auch noch eines der schönsten Trauzimmer Baden-Württembergs , das von…

Weiterlesen


Die Programmabschlussfahrt 2017/2018 führte uns bei herrlichem Sommerwetter, das wir bereits bei der Programmgestaltung bestellt hatten,  am vergangenen Mittwoch nach Utzenfeld. Bevor wir bei Faller Konfitüren zu einer 1 – stündigen Führung eintrafen, konnten wir bei unserer Busfahrt noch die schöne  Schwarzwald-Landschaft mit Blick auf Titisee und Feldberg genießen. Freundlich wurden wir von den Mitarbeitern der Konfitürenwelt begrüßt, in 2 Gruppen aufgeteilt und mit einem Hygienekleidungs-Set (weißer Ein-wegmantel und rote Kopfbe- deckung) versehen. Zu dem…

Weiterlesen


Die Eintrittskarten waren schneller ausverkauft als bei vielen Rockkonzerten, aber wir LandFrauen aus dem Kreis Böblingen hatten Glück und haben Karten bekommen. 3.000 LandFrauen sind am 04.07.2018 in die Friedrich-Ebert-Halle nach Ludwigshafen gekommen. „Veränderungen wagen. Vertrauen festigen.“ war das Motto des 70igsten Geburtstags des Deutschen LandFrauenverbandes, das Tradition und Moderne auf wundervolle Weise verband. dlv-Präsidentin Brigitte Scherb formulierte es so: „Veränderungen wagen, Vertrauen festigen“ verstehen wir als Auftrag. LandFrauen im dlv haben diese Kraft. Das…

Weiterlesen


Empfangen wurden 41 Landfrauen und Partner von unserer schwedischen und „singenden“ Reiseleiterin Lena am Flughafen Kopenhagen. In Kopenhagen starteten wir unsere Reise mit einer Stadtrundfahrt vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Wir bewunderten unter anderem die Kopenhagener Stadtresidenz, Schloss Amalienborg, der dänischen Königin Margarethe II und fotografierten die weltbekannte kleine Meerjungfrau. Über die Öresundbrücke ging’s nach Malmö in Schweden. Die drittgrößte Stadt Schwedens ist ein architektonisches Kleinod mit einer historischen Altstadt und bunten Fachwerkhäusern. Neben…

Weiterlesen


Nach der pünktlichen,  für manchen frühen Abfahrt ging es über die Autobahn in Richtung Karlsruhe/Lahr. Unterwgs gab es einen kurzen Stopp an einem Rastplatz. Unsere Organisatorin verwöhnte  uns dort mit Kaffee und Brezeln. Nach kurzer Weiterfahrt erreichten wir Lahr. Die Landesgartenschau eroberten wir mittels Führungen, die uns zu den wichtigsten Punkten quer über das große Gelände mit 3 verschiedenen Parkanlagen führte. So erfuhren wir interessante Dinge und Details über die einzelnen Parks und die spätere…

Weiterlesen


  Am kommenden Sonntag bleibt die Küche kalt. Die LandFrauen „Am Schönbuch“ laden traditionsgemäß wieder alle LandFrauen, Gäste und Gönner nach Schönaich ein. Wir verwöhnen sie ab 11.00 Uhr mit einem ganz frischen Salatteller, auf Wunsch mit Käse und Ei von unserem Salatfuffet. Kommen sie an unserem Stand an der Ecke Grosse Gasse / Entengasse vorbei. Wir freuen uns, wenn wir recht viele bekannte begrüßen dürfen.

Weiterlesen


An einem schönen sonnigen Montag fuhren wir mit der S-Bahn und Stadtbahn nach Stuttgart-Ruhbank zum „schönsten“ Fernsehturm Deutschlands. Nach einer guten Einführung fuhren wir in nur wenigen Sekunden auf die 144m hohe Besucherplattform. Auch dort gab es nochmals einen Bericht und Video, speziell über die Renovierung des Turms in den letzten 5 Jahren. Bis heute ist der 65 Jahre alte Stuttgarter Fernsehturm ein Symbol für den Erfindergeist und die Fortschrittlichkeit hierzulande. Dank des schönen Wetters…

Weiterlesen


Am vergangenen Samstagvormittag luden wir  unsere LandFrauen in die mit Rosenpflanzen und Rosen- servietten dekorierte Seniorentages-stätte ein. Wir begannen um  9.30 Uhr mit einem leckeren Frühstücksbüfett. Unsere Referentin für diesen Vormittag, Dorothea Endreß (Naturheilkunde – Beraterin), steuerte passend zum Rosenthema ein Glas mit köstlicher Hagebuttenmarmelade bei. Diese ist außerordentlich reich an Vitamin C, stärkt das Immunsystem und deshalb sehr gesund.      Aus ihrer Schatztruhe zauberte sie viele Gegenstände wie Rosensekt, Rosentee, Rosenkissen, mit Rosen…

Weiterlesen