Blog


Zu diesem eindrucksvollen Vortrag konnten wir unser Mitglied Carmen Schort und ihren Ehemann Henry Schort  als Referenten gewinnen. WALDENSER – wer sind sie, woher kommen sie? Ein mit Dia´s untermalter Vortrag erzählte uns die Ausbreitung, bzw. Ansiedlung der Waldenser. Die Wurzeln reichen bis ins Hochmittelalter; die Geschichte der Waldenser begann in der Zeit von 1174 in Lyon. Dort starb ein Freund des Kaufmannes Petrus Waldus. Dieser hatte daraufhin begonnen den Sinn des Lebens zu suchen. So…

Weiterlesen


Zu diesem Thema durften wir Frau Christl Hess an diesem Nachmittag bei uns begrüßen. Wozu Frauen in aller Welt in der Lage sind, versuchte uns Frau Hess am Beispiel: Wangari  Maathai die aus Afrika (südlich von Nairobi) stammende Friedensnobelpreisträgerin zu vermitteln. Ihre solide Schulausbildung bekam sie in einer Klosterschule in Kenia. Anschließend  erhielt sie ein Stipendium in den USA  und studierte später in Pittsburgh, Gießen und München. Im Jahre 1977 rief sie das Aufforstungsprojekt  „Green…

Weiterlesen


Am 8. Mai besuchten wir bei schönstem Frühlingswetter Deckenpfronn. An der Zehntscheuer stieg Herr Kuppler (der ehemalige Bürgermeister ) dazu und führte uns per Bus und per pedes durch das hübsche Dörfchen. Wir waren sehr beeindruckt und auch ein bisschen neidisch. Danach ging es zu Kaffee und Darbietungen in die Zehntscheuer. Der Vortrag des Dackologen von der Universität Tübingen beschäftigte uns noch auf der Heimfahrt! Wir danken den Deckenpfronner LandFrauen für ihre Gastfreundschaft, die herrlichen…

Weiterlesen


Die Mötzinger LandFrauen waren am 16.04.2013 zum Gegenbesuch bei uns. Bei strahlendem Sonnenschein nahm sie unsere Vorsitzende Ilse Kerber in Empfang. Die Lokalhistorikerin Roswitha Brand erzählte beim Rundgang die Geschichte der „Herzogin Sibylla und ihr Pomeranzengarten zu Leonberg“.     Daran anschließend erwarteten wir sie im frühlingshaft geschmückten Ev. Gemeindehaus in Eltingen, wo ein reichhaltiges Kuchenbuffet bereitstand. Nach der gegenseitigen Begrüßung ließen wir uns Kaffee und Kuchen schmecken.     Das Unterhaltungsprogramm trug zu einer gelösten und…

Weiterlesen


Am 08. Mai 2013 war es soweit, wir durften bei herrlichem Frühlingswetter lieben Besuch aus Höfingen begrüßen. Mit Altbürgermeister Kuppler machten wir im Bus eine interessante Besichtigungsfahrt durch den Ort, das Tennental über den Egelsee zur Keltenstele,  am Industriegebiet vorbei wieder zum Ort zurück auf den Friedhof. Dort erklärte er uns das „Alte Dorf“ mit den durch den Krieg abgebrannten (sie sind schwarz markiert) und den noch erhaltenen Häusern. Dann ging es zu Fuß weiter…

Weiterlesen


Am 26. April 2013 starteten wir mit unserem Altbürgermeister  Kuppler bei noch schönem Wetter zu einer kleinen Markungserkundung zum Thema „zwischen Abtsstab und Hirschstange“. Es waren einige interessierte Gäste dabei. Wir trafen uns beim Nettoparkplatz und wanderten auf dem Gfloßweg an den Rand des Unteren Waldes. Unterwegs erläuterte uns Herr Kuppler die Gewandbezeichnungen und deren Herkunft. Da gibt es z. B. das „Hölderle“, dessen Bezeichnung nicht von dem Dichter Hölderlin stammt sondern vom dort vielfach…

Weiterlesen


Am 15. April 2013 fand unser Jahresrückblick mit einer Bildershow und einem anschließenden Reisebericht aus Sizilien statt. Die Vorsitzende Gertrud Weber begrüßte die interessierten LandFrauen und Bürgermeister Daniel Gött. Es wurden 3 neue Mitglieder begrüßt und eine Gedenkminute für die Verstorbenen eingelegt. Außerdem bedankte sich Gertrud Weber bei allen „helfenden Händen“, wie beim Brotbacken für den Kirschen- und Weihnachtsmarkt, der Mithilfe im Marktstand, den Kuchenspenden, beim Sommerferienprogramm, der Nudelparty beim Charity Bike Cup – Radrennen…

Weiterlesen


Unsere Kreisvorsitzende Waltraud Widmann begrüßte am 05.04.2013 in der frühlingshaft geschmückten Gemeindehalle in Deckenpfronn LandFrauen aus dem Kreis Böblingen, Ehrengäste aus Politik und Gesellschaft zum 25. KreislandFrauentag mit dem Motto „Leben ist mehr wert – Essen schafft Gemeinsamkeit“. Nach Grußworten von Landrat Bernhard, der den LandFrauen für ihr aktives Engagement dankte, überreichte er Waltraud Widmann zur „silbernen Hochzeit“ einen Geschenkkorb mit Produkten aus dem Heckengäu. Bürgermeister Gött lobte in seinem Grußwort die Deckenpfronner LandFrauen. Sie…

Weiterlesen


Der 25. KreislandFrauentag, der im 2-jährigen Rhythmus abgehalten wird, fand am 05. April 2013 in der Gemeindehalle in Deckenpfronn statt. Nach der Begrüßung durch die Kreisvorsitzende Waltraud Widmann lobte  Landrat Roland Bernhard in seinen Grußworten die LandFrauen für ihr aktives Engagement und gratulierte dem KreislandFrauentag mit einem Präsentkorb zu seiner „silbernen Hochzeit“. Er freute sich über den auf den Tischen stehenden Kreisapfelsaft. Dieser würde, wenn er regelmäßig getrunken wird die Lebenserwartung um 10 Jahre verlängern….

Weiterlesen


Die Rutesheimer LandFrauen bedanken sich bei den Deckenpfronner LandFrauen für einen wunderschönen, unvergesslichen Nachmittag beim KreislandFrauentag.   

Weiterlesen


Zu einer Film-Reportage von Valentin Thurn hatten wir die Bildungsreferentin Fr. Dr. Beate Arman vom Bildungs-und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. eingeladen. Erschreckend war zu sehen was tagtäglich an Lebensmittel im Müll landet. Viele Konsumenten erwarten fünf Minuten vor Ladenschluss noch frisches Brot oder Gebäck.  Jährlich landen für ca. 20 Millionen Euro Lebensmittel im Abfall. Containerweise wird Brot entsorgt, 500.000 Tonnen Brotabfall im Jahr.  Unvorstellbar. Und dann müssen Menschen an Hunger sterben.  Wie kommt es zu…

Weiterlesen


Am 19. März 2013 trafen sich 19 LandFrauen und 6 Männer am frühen Nachmittag am Bahnhof Höfingen zur Fahrt nach Stuttgart. Dort erwarteten sie zwei Stadtführer zu einem interessanten Stadtrundgang. Hauptpunkt war die Besichtigung einiger Großbaustellen, wie z.B das neue Gerberviertel.    Zum Abschluß trafen sich alle im Cafe Planie zur Stärkung. Die hatten sie auch dringend nötig, denn sie waren ca. 3 Stunden auf den Beinen. Voll neuer Eindrücke und müde fuhren sie gegen…

Weiterlesen


Zu dem Thema „Sorgenkind Tomate & Co“ referierte der Fachberater des Landesverbandes der Gartenfreunde Baden-Württemberg e.V. am 22. März 2013 in der Seniorentagesstätte. Die schlimmste Krankheit für den Tomatenanbau in unserer Region ist die Braunfäule. Diese Pilzkrankheit entsteht durch Feuchtigkeit. Deshalb ist wichtig,  dass die Tomaten trocken gehalten werden. Der Braunfäuleerreger kann wie alle Schadpilze, die Tomatenblätter nur infizieren, wenn diese bei mindestens 15 ° C  über mehrere Stunden nass sind. Für den Nässeschutz ist…

Weiterlesen


Am 14.03.2013 starteten, pünktlich wie immer, 39 Leonberger Landfrauen. Der Frühling ließ sein blaues Band noch nicht flattern – es war kalt – aber immerhin blauer Himmel. Beim Besuch der Ensinger Mineral-Heilquellen in Vaihingen/Enz-Ensingen bekamen wir einen Einblick, wie ein moderner Mineral- und Heilbrunnenbetrieb arbeitet. Dabei erfuhren wir viel Wissenswertes rund um die Themen Wasser und Trinken. Zum Einstieg sahen wir einen Unternehmensfilm. Im anschließenden Vortrag erfuhren wir, welche Bedeutung Wasser für den Menschen besitzt…

Weiterlesen


18. März 2013 - Beiträge - Ehningen - Autor*in

Gäste zum Kaffee

LandFrauen  besuchen LandFrauen! Am 5. März war es dann soweit. „Einladung angenommen“ hieß es bei den LandFrauen aus Renningen. Der Bus mit unseren Gästen wurde von  Sigrid (Vorsitzende) Frau Servay (Vertretung der Gemeinde Ehningen) und Doris (2.Vorsitzende) schon erwartet. Bei der Rundfahrt durch Ehningen gab er von Frau Servay zu den jeweiligen Standorten zum Beispiel: Firma IBM, Firma Bertrandt, der Sporthalle, dem Feuerwehrhaus, der Kirche und der Bücherei die neusten Infos. Weiter ging die Fahrt…

Weiterlesen


Lassen Sie sich am Palmsonntag vom LandFrauen – Cafe  im Waldenbucher Schloss mit selbstgebackenen Kuchen/Torten und einer guten Tasse Kaffee verwöhnen. Ferner  bieten wir noch alkoholfreie Getränke, Brezeln und Palmbrezeln an. Gerne packen wir Kuchen auch zum mitnehmen ein. Sie finden uns im 1. OG von 10. – 18.00 Uhr. Die LandFrauen „Am Schönbuch“

Weiterlesen


Am Donnerstag, 07.03.2013 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung, und im Anschluss  Neuwahl der Vorstandschaft statt. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Annelie Licht, und der Kreisvorsitzenden Waltraud Widmann ging es auch gleich zur Tagesordnung über, denn wir hatten einen spannenden Nachmittag zu erwarten. Der Tätigkeitsbericht verbunden mit einem Rückblick der Vereinsaktivitäten aus dem vergangenen Jahr wurde von der Schriftführerin vorgetragen.  Danach folgte der detaillierte Kassenbericht der Kassiererin. Die Kassenprüfung wurde im Vorfeld von zwei Mitgliedern durchgeführt. Nach deren Bericht…

Weiterlesen


Am 06.03.2013 fand unsere Mitgliederversammlung im Ev. Gemeindehaus in Eltingen statt. Erfreut über die vielen Anwesenden begrüßte unsere Vorsitzende, Ilse Kerber, die Mitglieder und bedankte sich für das zahlreiche Kommen. Mit einem Rückblick über die vielfältigen und interessanten Aktivitäten im abgelaufenen Jahr begann der offizielle Teil. Um 11 neue Mitglieder hat sich unsere Ortsgruppe vergrößert. Mit Überreichung einer Rose wurden die anwesenden neuen Mitglieder herzlich willkommen geheißen. Auch der 2 verstorbenen Mitglieder wurde gedacht. Danach…

Weiterlesen


Für unseren Familienabend am 08. März 2013 in der Zehntscheuer in Deckenpfronn konnten wir Peter Becker aus Nagold für einen Filmvortrag vom Malerweg in der Sächsischen Schweiz gewinnen. Unsere Zehntscheuer war frühlingshaft mit Tulpen geschmückt, für das leibliche Wohl war mit belegten Brötchen und Ostereiern sowie Getränken bestens gesorgt. Erfreulich viele Mitglieder waren vielfach auch mit den eingeladenen Partnern gekommen, um sich die interessanten Filmaufnahmen der landschaftlichen und historischen Attraktionen des Malerwegs anzuschauen. Der Weg…

Weiterlesen


Fast schon traditionell bietet die Raiffeisenbank in Zusammenarbeit mit dem LandFrauenverein Mötzingen einen Vortrag mit Sektempfang an. Viele Besucher konnte Heidi Morlok, die Vorsitzende des Landfrauenvereins Mötzingen  begrüßen und bedankte sich bei der Raiffeisenbank Mötzingen für dieses schöne Angebot. Geld (Raiba) und Einkauf gehören zusammen, meinte Frau Schulz, Vorstand der Raiffeisenbank und bedankte sich bei Frau Silber von der Verbraucherzentrale Baden- Württemberg für die spontane Zusage. Frau Silber fragte zunächst in die Runde: Seien sie…

Weiterlesen


26. Februar 2013 - Beiträge - Ehningen - Autor*in

Herzkissen

Nicht immer müssen Herzkissen den weiten Weg (die Idee kommt aus  den USA)  hinter sich bringen. Nein, 35 fleißige LandFrauen aus Ehningen haben beschlossen:  Zu helfen!  So haben wir dieses Hilfsprojekt in unser Jahresprogramm 2013 aufgenommen. Denn wir wissen von Betroffenen wie entlastend es ist, diese Kissen nach einer OP unter dem Arm zu tragen. Am 19.Februar war es dann                soweit, (nach ausgiebiger Vorarbeit), wurde an diesem Tag zugeschnitten, genäht…

Weiterlesen


Am 20.02.2013 konnte die 1. Vorsitzende, Heidi Morlok, viele LandFrauen am schön gedeckten Tisch zum guten Frühstück im „Alten Rathaus“ begrüßen. Aber nicht nur Frühstück, sondern gespannt waren die Gäste auf den Vortrag von Frau Rita Handge über die Definition Glück. Sie las als Einstieg das Märchen, vom „Hans im Glück“, das wir als Kind schon gerne gelesen haben, vor. Zunächst ist es naheliegend Hans im Glück für dumm zu halten, denn er hat seinen…

Weiterlesen


Rund um den Apfel ging es bei dem Vortrag am Mittwoch, 20.02.2013, mit dem Fachwirt für Obst- und Gartenbau, Herrn Manfred Nuber. Die Geschichte des Apfels, Möglichkeiten der Züchtung und Veredelung, ein Überblick über Eigenschaften, Sorten und Geschmack waren Inhalt des informativen und genussreichen Vortrags. Genussreich deshalb, weil Herr Nuber 14 verschiedene Sorten zum verkosten mitgebracht hatte. Heimat des Urapfels ist Asien/Himalaya. Die Römer brachten ihn zu uns. Der Urapfel war eine saure, harte Frucht mit…

Weiterlesen


24. Februar 2013 - Beiträge - Feste - Rutesheim - Autor*in

6. Rutesheimer Bürgerfest

Wieder waren wir mit einem Infostand, und der Bewirtung mit Kaffee und leckerem Kuchen am 6. Rutesheimer Bürgerfest dabei. Dank unserer vielen, fleißigen Helferinnen und Helfer konnten wir dieses große Event stemmen. Schon lange vor Beginn standen die Besucher an der Kuchentheke an, um sich Kuchen, oder ein leckeres Tortenstück auszusuchen. Das Bürgerfest ist eine große Familienfeier für Jung und Alt. Viele Neubürger waren erstaunt über die breitgefächerten Angebote der Ortsvereine. Unser Infostand war sehr gefragt und wir konnten viele,…

Weiterlesen


Die Rutesheimer LandFrauen sind beim Bürgerfest mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet und Kaffee, sowie einem Infostand dabei. Wir freuen uns über Euren Besuch. Die Rutesheimer Bühlhalle befindet sich auf dem Gelände des Sportvereines, am Ortsende links, Richtung Renningen.

Weiterlesen