Blog


44 interessierte LandFrauen fuhren am Donnerstag, 08.11., mit der S-Bahn zum Pragfriedhof. Vom Haupteingang aus starteten wir in zwei Gruppen unseren Rundgang. Stuttgart hat insgesamt 42 städtische Friedhöfe, der Pragfriedhof war als 1. Friedhof in städtischer Hand. Es gibt hier 29.000 Grabstätten. 1873, als der Pragfriedhof eröffnet wurde, lag er auf freiem Feld vor der Stadt. Reiche Stuttgarter ließen sich riesige Grabstätten bauen, man wollte auch im Tod noch zeigen was man hat. 1917 wurde…

Weiterlesen


In die Welt der exotischen Früchte entführte uns an diesem Nachmittag die Referentin Frau Manuela Geh. Bananen, Apfel, Kiwi usw. bekommen Konkurrenz im Obstkorb. Die Auswahl an exotischen Früchten in den Supermarktregalen wird immer größer, und interessanter, und sind der absolute Spitzenreiter an Vitamin C-Gehalt. Die Referentin hatte aus verschiedenen Früchten  Kostproben für die Gäste mitgebracht, so zum Beispiel einen Dip aus Guacamole, oder eine Avocadocreme,ebenso eine Zitrus-Marmelade mit Riesling-Trauben, oder eine Kürbis-Orange-Campari-Marmelade. Das waren…

Weiterlesen


Frauenfrühstück der Maichinger LandFrauen in den Räumen des umgebauten Laurentius-Gemeindehaus Am Samstag, 20.10.2012 lud der Maichinger LandFrauenverein zum Frauenfrühstück ins Laurentius-Gemeindehaus. Dieser Anlass war auch der offizielle Start in die Vortragsreihe unseres Vereins, bei welchen von November 2012 bis April 2013 Referenten zu den verschiedensten Themen referieren. Ein herbstlich dekoriertes Gemeindehaus, ein reichhaltiges Frühstück und ein interessantes Thema erwarteten die Frauen. Wir hatten Frau Dr. Beate Arman, Bildungsreferentin im LandFrauenverband Württemberg-Baden, eingeladen. Zu unserem Leitthema…

Weiterlesen


Gut gelaunt starteten wir im „Goldenen Oktober“  zu unserem Herbstausflug nach Baden-Baden . Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen ging die Fahrt im voll besetzten Bus Richtung Süden, in den schönen Schwarzwald. Nach der Begrüßung durch unsere 1. Vorsitzende Fr. Annelie Licht und unseren treuen Fahrer Karl Kost waren wir sehr gespannt was der Tag für uns an Sehenswürdigkeiten bereit hielt. Mit der eleganten City-Bahn, die in Baden-Baden eine Attraktion ist, fuhren wir eine Stunde…

Weiterlesen


Passend zu unserem Leitmotiv haben sich 38 Landfrauen am 24.10.2012 mit alten Gemüsesorten beschäftigt. Alte Dinge sind nicht immer die schlechtesten, ganz besonders, wenn es um alte, fast vergessene Gemüsesorten geht.      Pastinaken (auch Germanenwurzel genannt), Steckrüben (auch als Kohlrübe, Erdkohl, schwedische Rübe bekannt), Topinambur (auch Erdapfel, Erdbirne, Schnapskartoffel genannt) bieten eine willkommene Abwechslung in der Küche und sorgen für neue Geschmackserlebnisse. Ob gedünstet, gekocht oder roh verzehrt, sind sie nicht nur sehr gesund…

Weiterlesen


Am Nachmittag des 16. Oktober 2012 haben wir unser neues Programm für 2012/2013 unseren Mitgliedern vorgestellt. Das Leitthema lautet: „Leben ist mehr wert, Essen schafft Gemeinsamkeit“. So gab es dann auch bei Kuchen und Kaffee, in der herbstlich geschmückten Gässlesstuben, von den Vorstandsmitgliedern nähere Informationen über jeden einzelnen Programmpunkt.           Das Vollständige Programm 2012/2013 findet ihr auf der Startseite des LandFrauenvereins unter: www.landfrauen – kreisboeblingen.de

Weiterlesen


Die Oberlausitz und die Stadt Dresden waren das Ziel von 42 LandFrauen im September 2012. Im gastlichen Bischof-Benno-Haus in Schmochtitz bei Bautzen, einer Bildungsstätte der Diözese Dresden-Meißen, waren sie Gäste. Das ehemalige Rittergut ist großzügig angelegt.        Zweisprachige Orts- und Straßenschilder sagen jedem Ankommenden: Du befindest dich im Sorbenland. Das kleinste slawische Volk und eine seltene Bauweise gehören zu den Besonderheiten der Lausitz.         Die Stadt Bautzen wird wegen ihrer mittelalterlichen…

Weiterlesen


Am Mittwoch, 10. Oktober 2012 war es soweit. Unsere Vorsitzende, Heidi Morlok, begrüßte die zahlreich erschienen Gäste ganz herzlich. Passend zum Leitthema des Bildungsprogrammes 2012/2013 mit dem Thema: Leben ist mehr wert- Essen schafft Gemeinsamkeit, frühstückten wir gemeinsam an schönen, herbstlich gedeckten Tischen vom reichhaltigen Büffet.                                                          …

Weiterlesen


14. Oktober 2012 - Beiträge - Leonberg - Vorträge - Autor*in

Gemüseanbau im Hausgarten

Zu diesem Thema hörten wir von Herrn Jörg Gensicke, Fachberater des Landesverbands der Gartenfreunde Baden-Württemberg e.V., am 10.10.2012 einen Vortrag. Im Jahresverlauf zeigt uns der Garten immer wieder neue Seiten und stellt uns vor Herausforderungen.       „Was habe ich – Was will ich – Was kann ich – Was brauche ich“. Anhand von Beispielen gab uns Herr Gensicke mittels Bildschirmpräsentation hilfreiche Informationen, Tipps und Tricks von der Bodenpflege, dem Anbauplan, die optimale Sortenwahl zur…

Weiterlesen


Maultaschen und ihre Verwandten aus aller Welt lockten am 4. Oktober 2012 23 Landfrauen in das Katholische Gemeindehaus. Wir bildeten 8 Gruppen. Jede Gruppe bereitete eine andere Teigtaschenart vor. Danach wurde an einer schön gedeckten Tafel die Maultaschen der Reihe nach verspeist; serviert von den jeweiligen „Herstellern“. Da gab es natürlich geteilte Meinungen, denn alles schmeckt nicht jedem. Aber wir haben die Rezepte bekommen. So kann jeder zu Hause nach Lust und Laune ausprobieren, welche…

Weiterlesen


7. Oktober 2012 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Erntedank-Café

Dank unserer  fleißigen Mitgliedern konnten wir dieses Jahr wieder viele Gäste beim traditionellen Erntedank-Cafe mit leckeren Kuchen bewirten. Im herbstlich dekorierten Feuerwehrsaal fühlten sich unsere Besucher aus nah und fern sehr wohl, und waren wieder voll des Lobes über die angebotenen Kuchen und Torten. Herzlichen Dank an unsere Gäste für ihren Besuch , den Mitgliedern für ihre unermüdliche Hilfe, sei es beim Kuchenbacken, dekorieren, usw. Ohne derer Einsatz kann diese liebgewordene und wichtige Tradition nicht…

Weiterlesen


Endlich war es wieder soweit. Zur Programmvorstellung am 20.09.2012 begrüßte unsere 1. Vorsitzende Annelie Licht wieder viele Mitglieder im schönen, herbstlich dekorierten Feuerwehrsaal. Nach einer musikalischen Einstimmung „bunt sind schon die Wälder“, passend zur Jahreszeit, erläuterte unsere Annelie die von der Vorstandschaft ausgewählten Programmpunkte. Die Mitglieder waren begeistert von der Gestaltung des neuen Programmes, war es doch in Anlehnung auf das Leitthema des Bildungsprogrammes 2011/2012, Leben ist mehr wert, Essen schafft Gemeinsamkeit,  ausgesucht. .In diesem…

Weiterlesen


Zur ersten Veranstaltung am 19.09.2012 nach der Sommerpause hatten wir Frau Ruth Zerweck zu Gast. Frau Zerweck gab uns an diesem Abend wertvolle Informationen über Möglichkeiten und Grenzen zum Gehirntraining. „Wer sein Gehirn trainiert steigt vom Rad aufs Rennrad“. Das Langzeitgedächtnis macht keine großen Probleme. Das Kurzzeitgedächtnis heißt auch Arbeitsgedächtnis oder Arbeitsspeicher. Alle Informationen werden über die Sinnesorgane aufgenommen. Die Merkspanne ist das Kontrollsystem für Arbeit und Denken, für geistige Leistungsfähigkeit. Sie ist trainierbar, ebenso wie…

Weiterlesen


Die Winterarbeit 2011/2012 des Maichinger LandFrauenvereins endete am 17. April mit einem besonderen Vortrag. 70 Interessierte haben sich im Seniorentreff eingefunden um dem Vortrag einer jungen Maichingerin zu lauschen. Passend zum Thema „Mein aufregendes, freiwilliges soziales Jahr in Kenia“ ist auch die Tischdekoration. Bunte Tücher, afrikanische Utensilien, Getränke und Selbstgebackenes sollen die Besucher einstimmen Katja Müller, Studentin der Architektur im ersten Semester, begrüßte die Anwesenden auf Kisahili mit „Karibuni Sana“ und ist auch schon mitten…

Weiterlesen


28. Juli 2012 - Beiträge - Leonberg-Höfingen - Autor*in

Restprogramm

Die letzten Ausflüge im Programm 2011/12 führten uns in die Markthalle Stuttgart und zum EDEKA Zentrallager Ellhofen. Die Führung durch die Markthalle war interessant und abwechslungsreich. Zwischendurch durften wir Obst und kleine Snacks aus aller Herren Länder probieren. Beim EDEKA wurden wir zum Empfang fürstlich bewirtet mit Kaffee, Kuchen, Säften und Obst. So gestärkt wurden wir durch das Lager geführt, dessen Ausmaß  unsere Vorstellungen bei weitem übertraf. Diese riesigen Lagerhallen mit den gefüllten über 10…

Weiterlesen


Leider ist es in der Hektik des Alltages bei vielen Menschen aus der Mode gekommen, gemeinsam die Mahlzeiten einzunehmen.  Miteinander zu essen fällt buchstäblich unter den Tisch. Ein liebevoll gedeckter Tisch, gemeinsames Essen macht Spass, bildet den Gemeinschaftssinn, und ist mehr als nur den Hunger zu stillen. Es entsteht ein Zusammengehörigkeitsgefühl. Wer alleine isst, weiß dass es in Gesellschaft einfach besser schmeckt. Unter diesem Motto haben wir zum Aktionstag ein gemeinsames Frühstück angeboten. Bei leckeren…

Weiterlesen


Natürlich zu den Kolleginnen und Kollegen nach Mötzingen zum Fleckenfest. Wir Mötzinger LandFrauen machen beim Fleckenfest mit und unser Stand steht auf dem Schulhof. Bei uns gibt es Kaffee, Kuchen und am Sonntag die bekannten Mötzinger Landfrauenmaultaschen (selbst gemacht) mit Kartoffelsalat. Selbstverständlich können Sie sich bei uns auch mit Getränken versorgen. Wir laden Euch ganz herzlich ein und würden uns über Euren Besuch freuen.

Weiterlesen


2. Juli 2012 - Beiträge - Ehningen - Ortsvereine - Autor*in

Tagesausflug 2012

Am 12. Juni  fuhren wir mit dem Bus nach Lindau am schönen Bodensee.  Am frühen Morgen , nachdem  alle  an Bord waren,  ging  es voller Zuversicht  los. Die Fahrt führte uns über Ulm ,  Kempten nach Lindau. Leider hatten wir mit dem  Wetter an diesem Tag kein Glück! Bereits unterwegs fing es an zu Regnen. In Lindau angekommen fand unsere Stadtführung trotz schlechtem Wetter statt. Die zwei Damen die uns          erwarteten gaben…

Weiterlesen


Im festlich dekorierten Ev. Gemeindehaus Eltingen feierten am Mittwoch, 27. Juni 2012, ca. 110 Mitglieder und Gäste das 60jährige Jubiläum der Leonberger LandFrauen.         Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende, Frau Ilse Kerber, die in kurzen Worten auf die Vereinsgeschichte zurückblickte, begann der bunte Nachmittag mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Geh aus mein Herz und suche Freud“. Am Flügel wurden wir durch das ganze Programm musikalisch begleitet von Frau Ursula Wilhelm….

Weiterlesen


Selbstbewußt, weltoffen und zukunftsorientiert präsentierten sich 5000 LandFrauen aus ganz Deutschland in der Oldenburger Weser-Emsland-Halle beim Deutschen LandFrauentag 2012.           Sie bezeichneten es als schlimmes Übel, dass jeder Deutsche durchschnittlich 80 kg Lebensmittel pro Jahr auf den Müll wirft. Eine Wiederholung des guten alten Fachs „Hauswirtschaft“ wäre kein Schritt in die romantisch verklärte Vergangenheit, sondern ein vernünftiger Vorschlag von Menschen, die wissen wie Familien-Management funktioniert, so das Fazit einer Diskussionsrunde mit der niedersächsischen Sozial-ministerin Aygül…

Weiterlesen


Am Mittwoch, 13.06.2012, waren wir mit unseren Partnern zu Besuch bei der Justizvollzugsanstalt in Heimsheim. Das große Tor zur JVA öffnete sich nur einen Spalt und wir gingen nacheinander hindurch und gaben der zuständigen Beamtin unseren Personalausweis ab. Das Tor schloss sich wieder und wir bekamen einen ersten Eindruck vom Gefängnisdasein. Nach einer kurzen Einleitung und Vorstellung begleitete uns die Beamtin zur Transportzentrale. Nachdem sich alle anwesenden LandFrauen und ihre Männer von der Enge eines…

Weiterlesen


Alljährlich wird das Jahresprogramm mit einer „Muttertagsfeier“ abgeschlossen. Unsere Vorsitzende, Heidi Morlok, hat die zahlreich erschienen Frauen mit einem Gedicht anl. des bereits hinter uns liegenden Muttertages begrüßt. Entspannt konnten sich die Anwesenden an schön dekorierten Tischen im Sportheim Mötzingen mit  gutem Essen verwöhnen lassen. Zur Unterhaltung hatte unsere Vorsitzende mehrere Gedichte und  Geschichten vorgetragen. Weitere lustige Programmpunkte in Form von 2 Sketchen wurden von  den LandFrauen aufgeführt. Zwischendurch sorgten fröhliche Maien- und Frühlingslieder für …

Weiterlesen


Unser diesjähriger Tagesausflug führte uns in den wunderschönen Schwarzwald, nach Offenburg und Gengenbach. Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere 1. Vorsitzende Annelie Licht, wurden wir über die Vorschriften und Hygienbestimmungen bei Edeka informiert. Danach begrüßte uns unser Stammbusfahrer H. Karl Kost, der uns einen erlebnisreichen Tag wünschte, und diesen hatten wir. Auf unserer Hinfahrt nach Offenburg kamen wir an unzähligen Spargel-und Erdbeerfeldern vorbei, auf denen schon früh  morgens fleißig gearbeitet wurde. Herr Kost hat uns…

Weiterlesen


Am 16. Mai 2012 war der grosse Saal des Ev. Gemeindehauses wieder gut gefüllt.  Die Wahl für die neue Vorstandsvorsitzende und drei weitere Vorstandsmitglieder stand an. Nach den Berichten der Schriftführerin und Kassiererin ging es los. Die Wahlhelfer hatten alle Hände voll zu tun, die Zettel für die Wahl auszuteilen und die Ergebnisse auszuzählen. Im letzten Bericht wurde gefragt: wer ist Martina Urban? Nun, Martina Urban ist unsere neue Vereinsvorsitzende. Sie wurde einstimmig gewählt. Herzlichen…

Weiterlesen


Die Stadt Dresden wurde bei diesem guten und interessanten Dia-Vortrag von der Referentin Frau Heide Quandt aus Stuttgart hervorragend vorgestellt. Von vielen wird Dresden als Elb-Florenz bezeichnet, was zwar wie ein Klischee klingt, aber in vieler Hinsicht wahr ist. Dresden wurde im Jahr 1100 von August dem Starken, der auch König von Polen war, gegründet. Dass man ihn den „Starken“ nannte ist durchaus wörtlich zu nehmen. Es gibt die Sage dass er mit bloßen Händen…

Weiterlesen