Blog
Eigentlich sollte es eine Winterwanderung werden, aber von Winter war weit und breit nichts zu sehen. Pünktlich zu Beginn unserer Wanderung fing es an zu regnen, aber die Mötzinger LandFrauen ließen sich nicht davon abhalten und marschierten am 14.01.2015 trotz Regen Richtung Nagold zum Birkenhof. Familie Teufel hatte dort einen Raum gemütlich aufgeheizt, damit wir uns aufwärmen und an den schön gedeckten Tischen Platz nehmen konnten. Mit einem…
Am 3. Dezember 2014 trafen sich die Mötzinger LandFrauen im weihnachtlich geschmückten Sportheim in Mötzingen zur Adventsfeier. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Vorsitzende Heidi Morlok begannen wir mit dem schönen Adventslied „Macht hoch die Tür die Tor macht weit“. Frau Zinnkann, Vikarin in Mötzingen, hat nach dem Weihnachtessen über die Biographie und das Schicksal von Jochen Klepper, der 1903 als Sohn eines Pfarrers geboren wurde, gesprochen. Passend zum Text wurden zwischendurch Verse des Adventsliedes…
Am Freitag, 28.11.2014 von 15.00-20.00 Uhr findet auf dem weihnachtlich geschmückten Schlossplatz in Mötzingen wieder der Weihnachtsmarkt statt. Wir möchten Sie dazu ganz herzlich einladen. Die Mötzinger Landfrauen bieten nur „Selbstgemachtes“ an. Es gibt: Maultaschen, Apfelbrot und Weihnachtsstollen. Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Am 15.10.2014 haben wir Mötzinger LandFrauen an einer Stadtführung durch die historische Stadt Rottenburg teilgenommen. Rottenburg, wegen seiner römischen Vergangenheit und des Bischofssitzes der Diözese Rottenburg-Stuttgart, geschichtlich hochinteressant. Öffentliche Bäder und Latrinen waren für die Römer ebenso selbstverständlich wie eine Kanalisation und die Versorgung mit Frischwasser. Deshalb begann die historische Stadtführung mit einer kurzen Einführung beim Römermuseum. Der Dom „St. Martin“ mitten auf dem Marktplatz, übrigens der kleinste Dom Deutschlands, mit seinem spätgotischen Turm ein…
Am vergangenen Mittwoch 08.10.2014 waren die Mötzinger LandFrauen zum Frühstück mit Programmvorstellung ins „Alte Rathaus“ eingeladen. Heidi Morlok, die 1. Vorsitzende; begrüßte die Gäste, die an den herbstlich gedeckten Tischen Platz genommen hatten, ganz herzlich. Nach dem gemeinsamen sehr guten Frühstück stellte Heidi, die interessanten Themen des Bildungsprogrammes 2014/2015, das unter dem Leitfaden „Maßhalten und genießen“steht, vor. Desweiteren verlas sie ein Schreiben des Landesverbandes, wo mitgeteilt wird, dass Mötzingen zu den zuwachsstärksten Vereinen…
Der Abschluss des Jahresprogrammes der Mötzinger LandFrauen endet traditionell mit der „Muttertagsfeier“. Heidi Morlok, unsere Vorsitzende, begrüßte die Frauen mit einem Gedicht und schönen Gedanken zum Muttertag. Sie bedankte sich für die treue und zuverlässige Mitarbeit bei den verschiedensten Aktivitäten des Landfrauenvereins Mötzigen. Als Anerkennung für das „Geleistete“ erhielten die Gäste im Sportheim Mötzingen ein Essen. Gut gespeist machten wir uns anhand einer Präsentation auf die Reise nach Dubai mit dem höchsten Gebäude der Welt….
Am 13.4.2014 von 11.00-16.00 Uhr ist in Mötzingen im Ortskern und im Gewerbegebiet eine Gewerbeschau mit Tag der „Offenen Tür“. Bei der Firma Pflanzen Hiller können Sie eine Pause einlegen um sich von den Mötzinger LandFrauen mit einer guten Tasse Kaffee und ihren bekannt guten, selbstgebackenen Kuchen/Torten verwöhnen lassen. Wir laden dazu ganz herzlich ein.
Nach einer schönen Fahrt, bei strahlendem Sonnenschein, wurden wir in Höfingen von einer Delegation der dortigen Landfrauen empfangen. Zunächst hat Frau Scheying über die Historie von Höfingen informiert. Anschließend gingen wir zur Ev. Laurentiuskirche, wo besonders der schöne gotische Chor, mit seinen drei hohen Spitzbogenfenstern, beeindruckten und aufgefallen sind. Mit ihrem wuchtigen Kirchturm prägt die Kirche das Ortsbild von Höfingen in charakteristischer Weise. Im Kath. Gemeindehaus wurden wir bereits erwartet und von der ersten Vorsitzenden,…
Viele Mötzinger LandFrauen sind gekommen um zu hören wie es sich auf der Alp, in völliger Abgeschiedenheit, leben und arbeiten lässt. Zunächst wurde die Referentin Kerstin Krauter, von unserer Vorsitzenden Heidi Morlok, mit einem Alp-Gedicht begrüßt. Im Jahre 2003 machte sich Kerstin Krauter, Agraringenieurin, mit 4 Freundinnen auf, mit der Vorstellung 4 Monate ruhig und im Einklang mit der Natur zu leben. Leidenschaftlich und mit Herzblut hat sie über diese Zeit, in 2000…
Beim Stubengang am 12. Februar 2014 im „Alten Rathaus“, der gleichzeitig Mitgliederversammlung war, konnte unsere Vorsitzende, Heidi Morlok, Bürgermeister Marcel Hagenlocher, die Presse und viele Mitglieder begrüßen. Der Jahresrückblick mit den intressanten Programmen und Vorträgen, den die erste Vorsitzende vortrug, wurde durch eine Bildpräsentation begleitet. Durchschnittlich waren 33 Personen bei den verschiedenen Veranstaltungen anwesend. Das zeigt, welch qualitativ gutes und atraktives Programm die Vorstandschaft für die Mötzinger LandFrauen im vergangenen Jahr aufgestellt hatte. Erfreulich für…
Am 4.12.2013 trafen sich die Mötzinger LandFrauen zur Adventsfeier im Sportheim in Mötzingen. Man konnte an der Tischdeko schon erahnen, dass der Abend unter dem Thema „Engel“ stehen könnte, denn auf den Plätzen der Besucher standen schöne, kleine Engel die unsere Vorsitzende Heidi Morlok, eigens für uns als Geschenk gebastelt hatte. Begrüßt hat Sie die vielen Gäste mit weihnachtlichen Gedichten und Geschichten. Nach einem guten Essen hat Heidi Pfrommer, passend zu ihren selbst gefertigten biblischen…
Zum „Ersten Mal“ waren die Mötzinger LandFrauen mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt. Zur Eröffnung des Weihnachstmarktes begrüßte unser Bürgermeister Marcel Hagenlocher die vielen Gäste und die Kindergartenkinder sangen zur Einstimmung schöne Weihnachtslieder. Viele sind auf den Mötzinger Schlossplatz gekommen um zu schauen, kaufen oder sich etwas von den leckeren Angeboten schmecken zu lassen. Das Landfrauenteam um Heidi Morlok hat sich spontan entschlossen, „Mötzinger Maultaschen“ zu machen und auf dem Markt anzubieten. Und siehe, der…
Am Mittwoch 20.11.2013 referierte die Heilpraktikerin Tanja Bosch, die eine 4 ½ jährige Homöopathie-Ausbildung in der Schweiz absolvierte, bei uns im „Alten Rathaus“. Viele kamen um zu hören wie man auf homöopathischer Weise seinem Körper etwas Gutes tun, bzw. wie man Krankheiten vorbeugen oder heilen kann. Der Einsatz der homöopathischen Arznei ist sowohl alternativ oder bei akuter Krankheit anzuwenden. Frau Bosch betonte dabei, in der Homöopathie ist jeder Patient eine individuelle Persönlichkeit. Vier Patienten mit…
Die Mötzinger Landfrauen laden ganz herzlich zum Weihnachtsmarkt am Freitag 29.11.2013, ab 15.00 Uhr auf dem „Mötzinger Schlossplatz ein“. In entspannter Atmosphäre können Sie unsere „Mötzinger Maultaschen“ genießen. Wir freuen uns auf Euren Besuch
Am vergangenen Mittwoch, 9.10.2013 waren die Mötzinger LandFrauen zur Vorstellung des Programmes 2013/2014 eingeladen an wunderschönen, herbstlich dekorierten Tischen Platz zu nehmen um zu frühstücken. Es gab ein Frühstück vom Feinsten, das von den Vorstandsmitgliedern vorbereitet wurde. Es fehlte an nichts, sogar Sekt wurde ausgeschenkt. Im Anschluss daran stellte unsere Vorsitzende ein interessantes, vielseitiges Programm mit einigen Höhepunkten vor, das unter dem Motto „Leben ist mehr wert – Verantwortung übernehmen und Solidarität zeigen“ steht. Sie…
Zum Abschluss des Bildungsprogrammes 2012/2013 trafen sich die Mötzinger LandFrauen am 08.05.2013 im Sportheim. Zunächst begrüßte die Vorsitzende Heidi Morlok mit dem Gedicht „Goldener Mai“ die Gäste unter denen auch zwei Männer, nämlich die Musiker, waren. Der Muttertag stand im Vordergrund, das heißt sich einmal verwöhnen zu lassen und genießen. Dies konnten die zahlreich „Anwesenden“, an den schön dekorierten Tischen, bei sehr gutem Essen. Nach dem Essen trug die Vorsitzende ein paar Gedichte, passend zu…
Fast schon traditionell bietet die Raiffeisenbank in Zusammenarbeit mit dem LandFrauenverein Mötzingen einen Vortrag mit Sektempfang an. Viele Besucher konnte Heidi Morlok, die Vorsitzende des Landfrauenvereins Mötzingen begrüßen und bedankte sich bei der Raiffeisenbank Mötzingen für dieses schöne Angebot. Geld (Raiba) und Einkauf gehören zusammen, meinte Frau Schulz, Vorstand der Raiffeisenbank und bedankte sich bei Frau Silber von der Verbraucherzentrale Baden- Württemberg für die spontane Zusage. Frau Silber fragte zunächst in die Runde: Seien sie…
Am 20.02.2013 konnte die 1. Vorsitzende, Heidi Morlok, viele LandFrauen am schön gedeckten Tisch zum guten Frühstück im „Alten Rathaus“ begrüßen. Aber nicht nur Frühstück, sondern gespannt waren die Gäste auf den Vortrag von Frau Rita Handge über die Definition Glück. Sie las als Einstieg das Märchen, vom „Hans im Glück“, das wir als Kind schon gerne gelesen haben, vor. Zunächst ist es naheliegend Hans im Glück für dumm zu halten, denn er hat seinen…
Am 06.Februar fand die Jahreshauptversammlung der Mötzinger Landfrauen mit Wahlen statt. Zunächst begrüßte Heidi Morlok die zahlreichen Gäste im „Alten Rathaus“. Sie freute sich ganz besonders, dass die Kreisvorsitzende Waltraud Widmann und Bürgermeister Marcel Hagenlocher sich die Zeit zum Besuch unserer Hauptversammlung genommen haben. Nach der Totenehrung, der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder, folgte der Bericht unserer Vorsitzenden Heidi Morlok. Sie berichtete, hinterlegt mit Bildern, über die Aktivitäten im abgelaufenen Jahr und war mit…
Nach der Winterwanderung am 16.01.2013, die westlich der Markungsgrenze verlief, begann die Vortragsreihe im neuen Jahr am 23.01.2013 mit einem interessanten und lehrreichen Referat über „Freche Früchtchen aus dornigen Hecken“ im Alten Rathaus. Gespannt waren die Mötzinger LandFrauen wie die wilden Hecken, die zunächst zum Schutz und zur Abgrenzung gepflanzt werden, auch unserer Gesundheit dienen können. Man spürte förmlich bei der Kräuterpädagogin Ingrid Kleiner, wie ihr die Hecken um ihren Hof ans Herz gewachsen sind….
Einen wunderschönen Abend durften wir im weihnachtlich geschmückten Sportheim in Mötzingen erleben. Unsere Vorsitzende, Heidi Morlok, begrüßte die zahlreichen Anwesenden, am 5.12.2012, mit einigen weihnachtlichen Gedichten und Geschichten zur Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Nach einem leckeren Abendessen zeigte Renate Brixner mit einer Präsentation eindrucksvolle, gut ausgesuchte und nach Themen sortierte schöne Bilder vom „Mötzinger Fleckenfest“ und von der „Landesgartenschau in Nagold“. Wir LandFrauen, konnten uns bei verschiedenen Aktionen beim Fleckenfest wieder erkennen. Auch die…
Wer in den 90er Jahren selbst gestrickte Pullover trug, wurde oft schief angeschaut. Anders heute, das Stricken ist wieder „in“. Es hat sich vieles verändert und mit den Angeboten der verschiedensten Wollarten gibt es viele Möglichkeiten, schöne Effekte zu erzielen, sodass es wieder Spaß macht, selbstgestrickte Mode zu tragen. Aus diesem Grunde trafen sich die Mötzinger LandFrauen am Mittwoch, 28.11.2012 zum Stricknachmittag im „Alten Rathaus“. Über 20 strickbegeisterte Damen waren eifrig und mit flinken Fingern…
Gute und schlechte Zeiten konnten wir anhand einer Präsentation und Vortrag von Frau Damm am 07.11.2012 im „Alten Rathaus“ erleben. Nach der Begrüßung unserer Vorsitzenden Heidi Morlok wurde begonnen mit dem Lied man müsste nochmals 20 sein und so………., das waren noch Zeiten (Erinnerung)! Weiter ging es mit der dunklen Vergangenheit von 1939-1945. Zerstörte Städte, Flüchtlinge, überall Not und Elend, dazwischen sportliche Bilder der ab 1930 organisierten Jugendlichen bei den sogenannten Paraden. Kein Warenangebot mehr,…
Am Mittwoch, 10. Oktober 2012 war es soweit. Unsere Vorsitzende, Heidi Morlok, begrüßte die zahlreich erschienen Gäste ganz herzlich. Passend zum Leitthema des Bildungsprogrammes 2012/2013 mit dem Thema: Leben ist mehr wert- Essen schafft Gemeinsamkeit, frühstückten wir gemeinsam an schönen, herbstlich gedeckten Tischen vom reichhaltigen Büffet. …
Natürlich zu den Kolleginnen und Kollegen nach Mötzingen zum Fleckenfest. Wir Mötzinger LandFrauen machen beim Fleckenfest mit und unser Stand steht auf dem Schulhof. Bei uns gibt es Kaffee, Kuchen und am Sonntag die bekannten Mötzinger Landfrauenmaultaschen (selbst gemacht) mit Kartoffelsalat. Selbstverständlich können Sie sich bei uns auch mit Getränken versorgen. Wir laden Euch ganz herzlich ein und würden uns über Euren Besuch freuen.