Blog


Alljährlich wird das Jahresprogramm mit einer „Muttertagsfeier“ abgeschlossen. Unsere Vorsitzende, Heidi Morlok, hat die zahlreich erschienen Frauen mit einem Gedicht anl. des bereits hinter uns liegenden Muttertages begrüßt. Entspannt konnten sich die Anwesenden an schön dekorierten Tischen im Sportheim Mötzingen mit  gutem Essen verwöhnen lassen. Zur Unterhaltung hatte unsere Vorsitzende mehrere Gedichte und  Geschichten vorgetragen. Weitere lustige Programmpunkte in Form von 2 Sketchen wurden von  den LandFrauen aufgeführt. Zwischendurch sorgten fröhliche Maien- und Frühlingslieder für …

Weiterlesen


Ursula Müller vom Haselstaller Hof war am 14.03.2012 bei den Mötzinger LandFrauen. Nach der Begrüßung durch unsere Vorsitzende Heidi Morlok, hat Frau Müller eindrücklich die Hofsituation und weshalb sie zur Eisherstellung gekommen ist, erklärt. Nachdem der Sohn Interesse am Betrieb gezeigt hat und diesen im Haupterwerb weiterführen wird, musste eine weitere Einkommensquelle erschlossen werden. Um mehr aus der tagesfrischen  Milch der hofeigenen Kühe zu machen wurde eine Eismaschine samt Rezeptur gekauft. Familie Müller stellt mittlerweile 16 Sorten…

Weiterlesen


14. März 2012 - Beiträge - Mötzingen - Autor*in

Jahreshauptversammlung

Am 07.03.2012 fand die Jahreshauptversammlung der Mötzinger LandFrauen im „Alten Rathaus“ statt. Unsere Vorsitzende, Heidi Morlok, begrüßte die Anwesenden, sowie Herrn Bürgermeister Marcel Hagenlocher und freute sich über den zahlreichen Besuch, mit dem die Mitglieder die Treue zu ihrem Landfrauenverein zum Ausdruck gebracht haben. Sie hat über die vielfältigen und interessanten Aktivitäten im abgelaufenen Jahr berichtet und festgestellt, dass alle Veranstaltungen sehr gut besucht waren. Der Kassiererin Hilde Rath, wurde von den Kassenprüferinnen eine einwandfreie…

Weiterlesen


Nach einem  Sektempfang wurden die zahlreichen Gäste von unserer Vorsitzenden, Heidi Morlok begrüßt. Fleißige Hände hatten uns ein Büffet vom Feinsten – in gelbem Ambiente – hergerichtet und wir konnten an den frühlingshaft geschmückten Tischen genüsslich und gemütlich frühstücken. Wir waren gespannt auf den Vortrag mit Frau Förch, und dem Thema „Noch blühen keine Narzissen“. Lustige und besinnliche Frühlingsgedichte hat Frau Förch  beeindruckend, unterhaltsam und in wunderbarer Weise vorgetragen. Trotz der eisigen Kälte, die derzeit…

Weiterlesen


Über dieses Thema hörten wir am Mittwoch, 25.01.2012 einen interessanten und lehrreichen Vortrag mit Frau Birgitta Krauss, Entspannungspädagogin aus Böblingen. Entspannen heißt, sich erleben, die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen, sich selbst etwas Gutes tun, die eigene Kreativität entdecken, den Weg zur inneren Ausgeglichenheit und Zufriedenheit finden. Wie können wir an besonders anstrengenden Tagen etwas zu Ruhe kommen?  Frau Krauss hatte für die Anwesenden viele gute Ratschläge und  Tipps. Wichtig ist es, sich auch tagsüber Zeit zu…

Weiterlesen


Am 18. Januar  trafen wir uns vor dem „Alten Rathaus“ um von dort bei herrlichem Wetter einen Spaziergang am Ortsrand von Mötzingen zu machen. Nach der Winterpause und den Feiertagen tat es richtig gut, sich zu bewegen, um die vernachlässigte Fitness wieder ein wenig aufzubauen. Nach dem Rundgang trafen wir uns zum gemütlichen Teil bei Kaffee und Kuchen im  „Alten Rathaus“. Unsere Vorsitzende, Heidi Morlok, hat verschiedene Gedichte zur Anregung und zum Nachdenken vorgetragen. Mit…

Weiterlesen


Am 12.10. 2011 trafen wir uns zum Frühstück und zur Vorstellung des Bildungsprogrammes 2011/2012 im „Alten Rathaus“. Unsere Vorsitzende, Heidi Morlok, begrüßte die zahlreichen Mitglieder und eröffnete das Frühstück mit einem Lied. Am reichhaltigen Frühstücksbuffet und herbstlich gedeckten Tischen ließen wir uns zunächst verwöhnen. Anschließend stellte Heidi Morlok das interessante und abwechslungsreiche Programm 2011/2012 unter dem Leitthema „Das Leben ist mehr wert – Unsere Nahrung wert-geschätzt?!“ vor. Es werden unter anderem auch zwei Stricknachmittage angeboten….

Weiterlesen


Es ist eine schöne Tradition das Jahresprogramm mit einer „Muttertagsfeier“ abzuschließen. Die Mötzinger Landfrauen trafen sich aus diesem Anlass, wie bereits seit vielen Jahren zu einem gemütlichen Abend, um gemeinsam ganz entspannt an schön dekorierten Tischen, einmal verwöhnt zu werden.   Heidi Morlok,  Vorsitzende der Mötzinger LandFrauen begrüßte die Frauen im Sportheim mit Gedichten und tiefsinnigen Gedanken zum Muttertag. Nach einem leckeren Essen wurden zur weiteren Unterhaltung von vier LandFrauen gekonnt drei lustige Sketche aufgeführt. Mehrere…

Weiterlesen


Das Modehaus Schüle in Jettingen hat eigens für die LandFrauen aus Mötzingen und Jettingen am 16.03.2011 eine Modenschau angeboten. Unsere modebewussten Frauen haben dieses Angebot gerne genutzt und sind der Einladung zahlreich gefolgt. Die Models, alle aus der näheren Umgebung, präsentierten die Frühjahrsmode und zeigten schicke Kleidung von Größe 36 bis Größe 46. Frau Wolfer, Chefin des Modehauses Schüle, hat die Kollektion moderiert und erläuterte die Qualität der Stoffe, Farben usw. und wies auf viele…

Weiterlesen


Am 01.03.2011 waren wir bei den Gäufelder LandFrauen eingeladen. Zunächst haben wir Bürgermeister Johannes Buchter, sowie die 1. Vorsitzende Frau Weimer vor dem Rathaus abgeholt. Bürgermeister Buchter hat erklärt, dass im Ortskern Nebringen das Gewann Brunnengarten erschlossen, neu bebaut, dörflich gestaltet und mit einem Brunnen  wieder aufgewertet wird. Anschließend fuhren wir nach Tailfingen. Dort wurde im Juni des vergangenen Jahres im Rathaus, ein mit moderner Medientechnik ausgestattetes Dokumentationszentrum als Gedenkstätte für das KZ Außenlager Hailfingen/Tailfingen…

Weiterlesen


Am 16. Februar fand im „Alten Rathaus“ die Jahreshauptversammlung der Mötzinger LandFrauen statt. Die 1. Vorsitzende, Heidi Morlok, hat die zahlreichen Mitglieder begrüßt, sowie Bürgermeister Marcel Hagenlocher und die Presse. Sie hat über die Aktivitäten im vergangenen Jahr berichtet und erfreut festgestellt, dass alle Veranstaltungen sehr gut besucht waren und die abwechslungsreichen, interessanten Angebote von den Mitgliedern angenommen wurden. Anschließend folgte der Bericht der Kassiererin Hilde Rath und der Gymnastikleiterin Heide Pfrommer. Bürgermeister Marcel Hagenlocher…

Weiterlesen


Heidi Pfrommer  hat am 02.02.2011 zusammen mit den Mötzinger LandFrauen, bei einem reichhaltigen, gesunden und gut besuchten Frühstück über das Thema „Frauen im Wandel-Lebensübergänge“ nachgedacht. Mit einem Zitat von Vincent van Gogh: Wandlung ist notwendig, wie die Erneuerung der Blätter im Frühling hat Heidi Pfrommer begonnen. Wandlung heißt: Nichts ist festgeschrieben solange wir leben, alles kann sich verändern. Wandlung ist nur möglich, wenn wir loslassen können, Verluste akzeptieren, also letztendlich wenn wir einsehen, dass Gewinnen…

Weiterlesen


Pfarrer Manfred Mergel aus Simmozheim, der schon viele Jahre schwäbische Mundartgottesdienste hält, hat uns Mötzinger LandFrauen am 26.01.2011 die schwäbischen Eigenheiten und den Schwaben an sich mit seinen Mundartgedichten aus dem Buch „der gewölbte Himmel“ näher gebracht. Zunächst die Heimat und was Muttersprache für den Schwaben bedeutet. „Mei Heimat hat en Nama: Wo e auf d Welt komma bin; wo e aufgwachsa bin; wo mei Familie lebt; wo s Leut gibt, wo mi mögat –…

Weiterlesen


Treffpunkt war das „Alte Rathaus“ von wo aus man zu einer Wanderung ins Blaue bzw. wetterbedingt ins Graue startete. Trotz des widrigen Wetter hatten sich „Viele“ eingefunden um etwas für die wegen der Feiertage vernachlässigte Fitness zu tun. Anschließend traf man sich wieder im alten Rathaus um sich gemütlich, bei Kaffee und Kuchen zu regenerieren. Die Vorsitzende Heidi Morlok hat den Anwesenden ein gutes Neues Jahr gewünscht und besinnliche Gedichte und Geschichten vorgelesen. Sie ermutigte…

Weiterlesen


Frau Renate Groy, Heilpraktikerin und Gesundheitstrainerin hat am 3.11.2010, in Mötzingen im „Alten Rathaus“, über das komplexe und interessante Thema Laktose-Intoleranz referiert. Von Laktose-Intoleranz spricht man, wenn das körpereigene Enzym Laktase nicht oder nur noch teilweise vorhanden ist. Frau Groy erklärte, dass dies keine Krankheit ist, sondern eine Lebensmittelunverträglichkeit die Darmbeschwerden und unangenehme Blähungen zur Folge hat. Bei entsprechender Ernährung,  mit Speisen ohne Milchzucker oder solche die nur wenig Laktose enthalten,  kann man mit der…

Weiterlesen


Auch in diesem Jahr hat sich der LandFrauenverein am Ferienprogramm der Gemeinde Mötzingen beteiligt. Die Vorsitzende Heidi Morlok konnte mit ihrem Team 19 Kinder im Werkraum der Grundschule begrüßen. Das Bemalen von Kugeln stand auf dem Programm und dies hat den Kindern sichtlich Spaß gemacht.     Zur Abwechslung und Entspannung wurde zwischendurch auf dem Schulhof gespielt, um danach wieder mit Elan und Schwung an die Arbeit zu gehen.   Stolz und freudestrahlend konnte jedes…

Weiterlesen


Ein besonderes Fest sollte es werden die 1. Hocketse der Mötzinger LandFrauen auf dem wunderschön gestalteten Schlossplatz. Nur der Wettergott hatte kein Einsehen mit den Veranstaltern. Trotz des kalten und regnerischen Wetters kamen viele Gäste aus nah und fern um die mittlerweile berühmten, selbstgemachten Maultaschen der LandFrauen zu kosten und genießen. Weiter hatten die fleißigen Frauen ein Kuchenbüfett vom Feinsten angeboten das auch reichlich angenommen wurde. Wir haben das „Beste“ daraus gemacht, meinte die Vorsitzende…

Weiterlesen


Unsere Vorsitzende, Heidi Morlok, begrüßte die zahlreichen Gäste, die sich zur Muttertagsfeier im Sportheim in Mötzingen eingefunden hatten, ganz herzlich.   Wir beginnen unser Programm Mitte Oktober und beenden dies mit der heutigen Muttertagsfeier, so die Vorsitzende. Neben einem guten Essen, wurde mit Liedern, Gedichten und einem Sketch, vorgetragen von zwei Landfrauen, sowie einem Liederraten ein reichhaltiges und unterhaltsames Programm geboten. Bilder von Aktivitäten und Höhepunkten der Mötzinger LandFrauen aus der Vergangenheit konnte man in…

Weiterlesen


Anja Harr (Massagepraxis) und Silke Stösser (Kräuterschule) haben sich die allergrößte Mühe gegeben damit die 13 Frauen sich auch wirklich wohlfühlen konnten. Begonnen wurde mit einem angenehmen und wohltuenden Kräuterfußbad dem anschließend eine gegenseitige Fußmassage folgte. Anja erklärte, worauf es bei der Fußmassage ankommt, damit die oft vernachlässigten und müden Füße wieder fit werden. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es zum Natur-Spaziergang in den Wald um mit Silke die gesunden und nützlichen Kräuter und ihre…

Weiterlesen


Die Gäufelder LandFrauen besuchten uns am 3. März. Sie wurden von unserem Bürgermeister Herr Hagenlocher mit einem Gläschen Sekt im Sitzungssaal des Rathauses empfangen. Danach wurde der neue Schlossplatz besichtigt. Anschließend ging es in das evangelische Gemeindehaus. Alles war wunderschön gedeckt und geschmückt. Bei einem lustigen Programm und  Kaffee mit Kuchen ging der Nachmittag viel zu schnell vorbei.           

Weiterlesen


Am 10. März fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Die gesamte Vorstandschaft stellt sich nochmals zur Wahl. Unsere Kreisvorsitzende Frau Widmann leitete die Wahl. Alle wurden einstimmig wiedergewählt. Unser Bürgermeister Herr Hagenlocher lobte die gute Zusammenarbeit mit den LandFrauen und freute sich auf weitere Begegnungen. Nach dem Kaffeetrinken wurde noch viel gelacht und erzählt. Alle gingen froh gelaunt nach Hause.              

Weiterlesen