Blog


Am 22.11.22 besuchten die Gärtringer Landfrauen die Wanderausstellung zum 75jährigen Bestehen des LandFrauen-Verbands, die zur Zeit in Deckenpfronn zu Gast ist. Die 26 Damen waren begeistert von der sehr schönen und interessanten Darstellung über Entstehung und Entwicklung  des Landesverbands. Sie waren auch sehr angetan von der Art und Weise, wie sich auch der Ortsverein Deckenpfronn im wunderschönen Ambiente der Zehntscheuer präsentierte.

Weiterlesen


Auch in diesem Jahr waren wir wieder auf dem Wochenmarkt . Dieser Weihnachtsgebäckverkauf ist Tradition und unsere LandFrauen haben sich wieder mächtig ins Zeug gelegt und leckeres Gebäck sowie Stollen und Schnitzbrot gebacken.                     Der Verkauf war wie immer erfolgreich.   Wir bedanken uns bei allen Bäckerinnen, Helferinnen, Helfern und natürlich bei unseren treuen Kunden. Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.      

Weiterlesen


18. November 2022 - Beiträge - Mötzingen - Autor*in

Weihnachtsmarkt

Nach zweijähriger Pause, endlich wieder Weihnachtsmarkt Die Mötzingnger LandFrauen laden zum Weihnachtsmarkt, am 25.11.2022, auf dem Schlossplatz ganz herzlich ein. Eröffnung des Marktes 15.00 Uhr. Am Verkaufsstand der LandFrauen gibt es: Mötzinger Maultaschen, Quarkstollen, Walnussstollen und Apfelbrot. Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Weiterlesen


Am 09.11.2022 trafen wir uns am Alten Friedhof in der Seestraße um den Weg der Erinnerung zu gehen. Wir wurden von Herrn J.Schütz von der Gedenkstätteninitiative Leonberg e.V. begleitet. Dieser Weg führt entlang der Seestraße an den authentischen Orten des KZ vorbei bis zum alten Engelbergtunnel. In Anwesenheit von ehemaligen Häftlingen wurde im Oktober 2001 der Weg der Erinnerung übergeben.                   Das Mahnmal auf dem Friedhof erinnert…

Weiterlesen


Am Samstag, 15.10.2022, wurde schon früh fleißig im Backhaus gearbeitet: Teig geknetet und ausgerollt, Füllung hergestellt…. Insgesamt 60 Zwiebelkuchen wurden in vier Etappen im Holzofen gebacken und ausgegeben. Alle Kuchen waren im Vorverkauf online oder telefonisch vorbestellt worden. Mit der Aktion haben wir mal wieder etwas Neues ausprobiert und es war ein voller Erfolg. Mit den Onlinebestellungen sind wir neue Wege gegangen und es hat sich gelohnt, es wurde prima angenommen. Wir planen deshalb weitere…

Weiterlesen


Am Mittwoch, den 22.06.2022, war es endlich wieder einmal so weit: die LandFrauen Malmsheim waren gemeinsam on Tour. Um 8 Uhr starteten 22 LandFrauen mit dem Bus ab Malmsheim in Richtung Remstal, Ziel unseres Ausflugs waren das Kloster Lorch und die Laufenmühle in Welzheim. Nach einer ruhigen Fahrt erreichten wir das Kloster Lorch, wo wir an einer exklusiven Führung durch die Anlage und das Staufer-Panoramabild teilnahmen.                  …

Weiterlesen


9. November 2022 - Beiträge - Deckenpfronn - Vorträge - Autor*in

Digitaler Nachlass

Aus heutiger Sicht befasst sich kaum jemand mit dem Thema des digitalen Nachlasses. Vielen Menschen ist nicht bewusst, was hinter dem Begriff steckt, dass die digitalen Daten nach dem Ableben weiter bestehen bleiben und wie sie über ihren digitalen Nachlass verfügen können. Für dieses wichtige und heikle Thema konnten wir Gabriele Muntwiler zu einem Vortrag in die vollbesetzte Seniorentagesstätte (darunter auch viele Gäste und LandMänner) gewinnen. In ihren Ausführungen gab sie uns Informationen darüber, wie…

Weiterlesen


Nach der Sommerpause starteten wir unser Winterprogramm wieder mit dem traditionellen Frauenfrühstück. So fanden sich am Samstagmorgen voller Erwartung 39 LandFrauen und Gäste im Stephanusgemeindehaus ein. Begonnen wurde mit einer kurzen Andacht, gesprochen von Herrn Pfarrer Thomas Baumgärtner, und einem leckeren und gemütlichen Frühstück.  Alle Teilnehmenden wurden von Bärbel Schneider aus dem Vorstandsteam herzlich begrüßt. Unser Vortrag an diesem Samstag handelte „Vom rechten Maß im Leben – zu viel ist nichts und zu wenig ist…

Weiterlesen


Am Mittwoch den 26.10. machten sich die jungenLandFrauen auf zum Kürbishof Berstecher um einen besonderen Kürbis zu ergattern. Dies sind die Ergebnisse die allesamt kleine Kunstwerke wurden!

Weiterlesen


Wir werden alle älter und alle wollen in der vertrauten Umgebung zuhause bleiben. Letzte Woche hatten wir unsere LandFrauen zu diesem Thema ins Gemeindehaus eingeladen. Unser Referent Christian Hermann, Qualitätsmanagementbeauftragter der Sozialstation Leonberg, informierte die interessierten LandFrauen, was die digitale Technik für Möglichkeiten bietet. Hausnotrufsysteme geben pflegebedürftige, ältere und allein lebende Personen die Möglichkeit, sich in Notlagen bemerkbar zu machen. Dieser Notruf, oder besser Hilferuf, kann aktiv oder passiv ausgelöst werden. Es ist in der…

Weiterlesen


27. Oktober 2022 - Beiträge - Deckenpfronn - Vorträge - Autor*in

Wildtiere in Not

Für dieses Thema konnten wir Sandy Großmann von der Wildtierhilfe Kreis Calw gewinnen. Sie klärte uns in ihrem interessanten Vortrag über 1. Hilfe–Maßnahmen für verwaiste, verunglückte und verletzte einheimische Wildtiere auf. Es werden Kleintiere wie Vögel, Igel, Siebenschläfer, Eichhörnchen und Wildkaninchen aufgenommen. Wenn man ein Tier findet, steht der Eigenschutz an erster Stelle. Das Tier ist  mit Handschuhen einzufangen, Gesicht und Augen sollten geschützt werden. Zuerst ist die Situation zu beobachten. Sieht das Tier krank…

Weiterlesen


Sehr spannend war die Wetterprognose für den vergangenen Samstagvormittag  und die LandFrauen hatten großes Glück. Die bereits 11. Deckenpfronner Pflanzen- und Samentauschbörse konnte am Platz vor dem Steinhaus  bei richtig sonnigem herbstlichen Wetter im Freien stattfinden. Pünktlich ab 10:00 Uhr bis kurz vor 12:00 Uhr war ein reges Kommen und Gehen. Um die 70 Tauschwillige trafen sich hier mit ihren gut sortierten Pflanzenschätzen, um sie zu begutachten bzw. zu tauschen. Viele Gärten wurden vorher durchforstet….

Weiterlesen


Der Gemeinschaftstag in der  Zehntscheuer und rund um die Zehntscheuer war ein voller Erfolg. Diese Idee entstand als Ergebnis des Projekts „Bündnis ländlicher Raum“. Es zeigte sich wieder: Kleiner Ort, großes Ehrenamt – das hat Deckenpfronn am vergangenen Samstag wieder gezeigt. Drei Viertel der Deckenpfronner Vereine haben mitgemacht, um sich vorzustellen. Auch die LandFrauen waren dabei. Dieser Tag ist für die LandFrauen positiv verlaufen. Es konnten drei Mitglieder und ein Fördermitglied gewonnen werden.  

Weiterlesen


Zum ersten Mal wurde diese im Bürgersaal des neuen Betreuungszentrums in hellen und schönen Räumen abgehalten. Mit einem Herbstgedicht begrüßte die Vorsitzende Heidi Morlok die anwesenden Vereinsmitglieder, danach gedachte man der Verstorbenen. Nach einem reichhaltigen, von der Vorstandschaft zubereitetem Frühstück, begann der offizielle Teil. Aktivitäten und Vorträge konnten wegen Corona nur eingeschränkt durchgeführt werden, berichtete die Vorsitzende und trotzdem hat doch die die eine oder andere interessante Veranstaltung stattgefunden, wie z. Bsp. virtuell eine Reise…

Weiterlesen


Vortrag von Herrn Dr. Veitshans, Lungenfacharzt, am 17.10.22 in der Villa Schwalbenhof Die Gärtringer Landfrauen hatten  Herrn Dr. Veitshans als kompetenten Facharzt zu diesem Thema eingeladen. Sehr anschaulich, lebendig und vor allem für alle verständlich referierte er über Entstehung, Verlauf und Behandlung von Covid und klärte auch über Langzeitfolgen dieser Viruserkrankung auf. Der zweite Teil seines Vortrags befasste sich mit Allergien, hier im besonderen mit Heuschnupfen und Asthma bronchiale. Der Schwerpunkt lag hier auf der…

Weiterlesen


Bei sonnigem Wetter machten sich am Sonntag, den 04.09.2022 die Rutesheimer LandFrauen auf den Weg nach Beuren. Ziel war die Wanderausstellung „LandFrauen – 75 Jahre gemeinsam Zukunft gestalten“ im Freilichtmuseum Beuren.  Im alten Schafstall referierte Frau Dr. Krieg über die Geschichte der LandFrauen, das gesamtgesellschaftliche Engagement des  LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. seit der Gründung bis heute. Auch die laufenden Projekte im Land und Bund stellte Frau Dr. Krieg vor.              …

Weiterlesen


Am 01.09 2022 trafen sich sechs neugierige LandFrauen  am Feuerwehrhaus und machten sich auf die Suche nach Grenzsteinen. Einen Grenzstein „Rutesheim/Renningen“ mit einer Infotafel entdeckten sie. Leider musste der Spaziergang abgekürzt werden, eine Teilnehmerin hatte sich eine Blase gelaufen. Es ging auf dem direkten Weg zum Café Philippin, wo uns schon vier LandFrauen bei Kaffee und Kuchen erwarteten.                                  …

Weiterlesen


20 LandFrauen starteten am Donnerstagnachmittag, 13. Oktober 2022 nach Stuttgart, um hinter die Kulissen des Staatstheaters zu schauen. Unsere Theaterführerin und Opernballettmeisterin Angelika Bulfinsky empfing uns bereits am Eingang des Staatstheaters sehr freundlich. Sie führte uns durch die Räume und erklärte uns  wie der Theaterbetrieb organisiert wird und was zu den Vorbereitungen hinter den Kulissen gehört. Man spürte deutlich, dass sie mit „Leib und Seele“ zum Ballett gehört. U. a. konnten wir sehen wie ein…

Weiterlesen


Am 6.10.2022 feierten die Leonberger LandFrauen ihr „70jähriges Vereinsjubiläum“ im Gemeindehaus in Eltingen. Ca. 100 Mitglieder folgten der Einladung und freuten sich auf ein gemütliches und schönes Beisammensein. Nach der Begrüßung gab Ilse Kerber einen kurzen Bericht über die Vereinsgeschichte. Anschließend ließen sich die LandFrauen Zwiebelkuchen, Kartoffelkuchen und Gemüsequiche mit Neuem Wein schmecken. Unser Überraschungsgast, Frau Anne Wehlan als Frau Häberle, sorgte mit ihrem gelungen Sketch über die LandFrauen für viel Lachen und Heiterkeit. Zwischen…

Weiterlesen


Am 4. Oktober 22 waren die Landfrauen Gärtringen zu einem Vortrag über Nutzen und Risiken der Gesundheits-Apps eingeladen. Herr Bergmann vom Senioren-PC-Treff Gärtringen stellte die digitale Welt im Gesundheitswesen vor. Er referierte über die Systematik der Gesundheits-Apps, die Grundzüge der Datenerfassung mit diesen Apps und die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Es war beeindruckend zu erfahren, welche Möglichkeiten der Datenerfassung Gesundheits- und Medizin-Apps bieten, sei es zur Prävention, Erkennung, Überwachung oder Linderung von Krankheiten.

Weiterlesen


Am 27.9.22 besuchten die Gärtringer Landfrauen das Landwirtschaftliche Hauptfest. Mit der S-Bahn fuhr die Gruppe nach Bad Cannstatt. Nach einem ausgiebigen Bummel durch die Messehallen und die Tierzelte stärkten sich die Damen im Dinkelacker-Zelt Klauss & Klauss. Ein Besuch des historischen Volksfests in der Innenstadt gehörte auch noch dazu, bevor es wieder zurück nach Gärtringen ging. Ein schöner, interessanter Tag – leider spielte das Wetter nicht so richtig mit!  

Weiterlesen


34 Frauen und Männer waren am 20.09.2022 auf dem Weg nach Eppingen auf die Gartenschau. Ein sehr schöner Ausflug der mit einer Führung und anschließender Einkehr eine Reise wert war.

Weiterlesen


Porzellantassen mit Finlinern verzieren am 21.09.2022

Weiterlesen


  Sechs Landfrauen starteten um 14 Uhr zu einer kleinen Grenzwegwanderung um Rutesheim. Einen Grenzstein  „Rutesheim / Renningen“ haben wir gefunden. Danach mussten wir die Wanderung leider abkürzen, eine Teilnehmerin hatte sich eine Blase gelaufen und wir gingen auf direktem Weg ins Café  Philippin. Dort erwarteten uns vier Landfrauen bei Kaffee und Kuchen. „Es war mal wieder ein schöner Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein“ meinten Erni und Waltraud während sie den Nachmittag bei einem Aperitif ausklingen ließen.

Weiterlesen


Die Sommerpause ging zu Ende und wir trafen uns zu einer 3-tägigen Ausfahrt nach Freiburg, Colmar und Breisach. Früh am Morgen fuhren wir mit dem Bus Richtung Freiburg. Wir freuten uns alle auf drei schöne, informative und gesellige Tage. Kurz nach der Ankunft wurden wir von unseren Stadtführerinnen begrüßt und der Rundgang durch das noch verschlafene Freiburg begann. Diese Großstadt ist bekannt für ihren südlichen Charme, dem milden Klima und der landschaftlich traumhaften Lage am…

Weiterlesen