Deckenpfronn


In diesem Jahr findet unsere Pflanzen- und Samentauschbörse am  Samstag, 20. Oktober 2018 vor dem Seniorenzentrum am Steinhaus in Deckenpfronn  von 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr statt. Bei schlechtem Wetter sind wir im Eingangsbereich. Getauscht werden können Kräuter, Stauden, Samen, Gemüse- und Topfpflanzen. Jeder kann mitbringen, was er zu viel hat und jeder kann mitnehmen, was er brauchen kann und was ihm gefällt,  keiner ist jedoch verpflichtet, selbst etwas mitzubringen. Die LandFrauen freuen sich…

Weiterlesen


Bei wunderbarem sonnigem Herbstwetter starteten 44 LandFrauen am vergangenen Donnerstagnachmittag zum Kräuterhaus St. Bernhard in Bad Ditzenbach. Dort wurden wir sehr freundlich em- pfangen und erhielten in einem interessanten Film einen Einblick über die Herstellung und Wirkungsweise der heilsamen Gesund-heitsprodukte. Täglich werden vom seit 1903 bestehenden Kräuterhaus ca. 4.800 Päckchen dieser Naturheilmittel in alle Länder bis in den Irak und Afghanistan versandt. Danach  folgte ein Fachvortrag über die Gelenke. Herr Kern klärte uns in humorvoller…

Weiterlesen


Zum 22. Mal kamen insgesamt 32 Kinder (jeweils 1 Gruppe vormittags und eine Gruppe nachmittags) in den Genuss bei den LandFrauen beim Sommerferienprogramm das Backen zu „erlernen“. Für viele Kinder ist dies ein besonderes Highlight, denn wieder gab es eine lange Warteliste. Das Brot wurde fantasievoll mit lustigen Gebilden verziert. Der Zwiebelsteckling mit einem Holzstecker mit Namen versehen und auf das Kuchenblech für die Schneckennudeln kam ein Namensschild. So konnte jedes Kind am Schluss seine…

Weiterlesen


Die Programmabschlussfahrt 2017/2018 führte uns bei herrlichem Sommerwetter, das wir bereits bei der Programmgestaltung bestellt hatten,  am vergangenen Mittwoch nach Utzenfeld. Bevor wir bei Faller Konfitüren zu einer 1 – stündigen Führung eintrafen, konnten wir bei unserer Busfahrt noch die schöne  Schwarzwald-Landschaft mit Blick auf Titisee und Feldberg genießen. Freundlich wurden wir von den Mitarbeitern der Konfitürenwelt begrüßt, in 2 Gruppen aufgeteilt und mit einem Hygienekleidungs-Set (weißer Ein-wegmantel und rote Kopfbe- deckung) versehen. Zu dem…

Weiterlesen


Am vergangenen Samstagvormittag luden wir  unsere LandFrauen in die mit Rosenpflanzen und Rosen- servietten dekorierte Seniorentages-stätte ein. Wir begannen um  9.30 Uhr mit einem leckeren Frühstücksbüfett. Unsere Referentin für diesen Vormittag, Dorothea Endreß (Naturheilkunde – Beraterin), steuerte passend zum Rosenthema ein Glas mit köstlicher Hagebuttenmarmelade bei. Diese ist außerordentlich reich an Vitamin C, stärkt das Immunsystem und deshalb sehr gesund.      Aus ihrer Schatztruhe zauberte sie viele Gegenstände wie Rosensekt, Rosentee, Rosenkissen, mit Rosen…

Weiterlesen


Wenn man etwas „Leckeres“ vom Holzbackofen möchte, geht es nicht ohne getrocknetes Reisig. Deshalb starteten am Samstagvormittag, 21. April 2018  9 „Interessierte“  und Helfer – darunter auch Männer in den Deckenpfronner Wald mit Traktor und Anhänger bewaffnet, um Reisig – Büschele zu machen.  Dies mit einer größeren Gruppe zu unternehmen, ist viel kurzweiliger, lustig und  lange nicht so beschwerlich. Das Reisig machen war die Voraussetzung für den Backkurs. Am Freitag 1. Juni und Samstag 2….

Weiterlesen


Verdeutlicht wurde bei diesem 1 ½ stündigen Gang durch Deckenpfronn die Versorgung der Einwohner in früherer Zeit. Dazu gab es im Mittelalter auf 20 Hofstellen je einen Brunnen, doch die rasante Entwicklung der Einwohnerzahl von 850 auf 1350 Menschen zwischen 1800 und 1850 zwang zur Bohrung weiterer Brunnen, die jedoch nur dort erfolgreich war, wo die wasserführende Lettenkohleschicht nicht zu tief lag. So wurden im sog. Oberen Dorf, durch den dieser Gang führte, am Kegelplatz…

Weiterlesen


Bei unserem Jahresrückblick mit Bildershow konnten wir am 9.4.2018 viele Mitglieder begrüßen. Nach dem gemeinsam passenden gesungenen Lied  „Nun will der Lenz uns grüßen“ wurde der von der Schriftführerin Doris Süsser gefertigte Jahresrückblick, den sie mit einer bunten Bildershow untermalt hatte, im Wechsel von Vorsitzende/Schriftführerin vorgetragen. Somit konnten die Anwesenden noch einmal das Jahr 2017 Revue passieren lassen. Sie konnten sich dabei noch an viele interessante Aktivitäten erinnern. Besonders schön war der Programm- abschluss  2016/2017…

Weiterlesen


Unter diesem Motto machten sich am Dienstagnachmittag 40 Deckenpfronner LandFrauen mit dem Bus auf den Weg nach Holzgerlingen. Wir waren von den LandFrauen Am Schönbuch eingeladen. Als erstes gab es eine sehr interessante Stadtführung mit Tabea Dölker, bei der wir Sehenswertes von Holzgerlingen,  vom Heimatmuseum, zur Stadthalle bis zum Gewerbegebiet  und Teilen vom Osterweg bestaunen konnten. Dabei erzählte sie uns in kurzweiliger Weise viel Wissenswertes, z. B. über den Necknamen „Eulen und Krabben“. Danach wurden…

Weiterlesen


Am vergangenen Montagabend informierte uns Frau Manuela Hergesell vom Milchwirt- schaftlichen Verein Baden-Württemberg e.V. zu diesem interessanten Thema. Vor tausenden von Jahren gelang es zum ersten Mal aus frischer Milch das köstliche, nahrhafte und haltbare Lebensmittel herzustellen. Bis heute hat sich an dem Herstellungs- prinzip nichts geändert und die Butter erfreut sich großer Beliebtheit. Das liegt nicht zuletzt an dem unglaublich sahnigen und frischen Geschmack. Auch die Wissenschaft hat der Butter in Sachen Gesundheit Freispruch…

Weiterlesen


Höre ich noch den Unterschied? Es ist keine Schande im Alter schlechter zu hören! Hörgerät? Nein danke! – gilt das heute noch? Die Akustikerin Daniela Feit aus Winnenden zeigte am vergangenen Montagabend über 50 ZuhörerInnen (das interessierte sogar auch einige Herren) in lustiger, humorvoller und verständlicher Weise auf, woran man erkennen kann, ob man betroffen ist, wie der Weg zu einem Hörgerät sinnvoll funktioniert, was die Krankenkassen bezahlen, was berücksichtigt werden muss, was man erwarten darf und klärte…

Weiterlesen


Janina goes Kiwi – wie ich am anderen Ende der Welt meinen Traum leben durfte. So betitelte die Deckenpfronnerin Janina Fritz ihren unterhaltsamen und sehr interessanten  Vortrag vom vergangenen Montagabend.           Gespannt lauschten die ZuhörerInnen in dem übervollen Saal des Seniorenzentrums ihren mit ansprechenden Bildern und Videos untermalten Ausführungen. „Goes Kiwi“ heißt nicht, dass sie ein Vogel wurde, sondern, dass sie ans andere Ende der Welt, nämlich nach Neuseeland für 11…

Weiterlesen


In der Verfassung sind sie nicht vorgesehen, sie tragen keinen offiziellen Titel und bekommen für ihre Arbeit keinen Lohn. Trotzdem sind die First Ladies der Bundesrepublik ein wichtiger Teil der Politik. Ein Rückblick auf das private und politische Leben der Frauen an der Seite der Bundes- präsidenten gewährt Einblick in das anspruchsvolle, nicht immer leichte Leben von Elly Heuss-Knapp bis hin zu Elke Büdenbender. Zu diesem sehr interessanten und mit lustigen Anekdoten gespickten Vortrag war…

Weiterlesen


Zu diesem interessanten Thema hatten wir für den vergangenen Montagabend die Referentin Gerda Kern aus Beilstein eingeladen. Ihre Ausführungen über den Essig waren sehr informativ und kurzweilig.       Während des Vortrags gab es immer wieder eine Essigprobe mit wohlschmeckenden Sorten – begonnen mit schwarzer Johannisbeere, Brombeere, Himbeere, Apfel-Birne, Bockbieressig, Feigenessig bis zum weißen Balsamico. Der Fruchtessig hat in der modernen Ernährung, in einer umweltschonenden Hygiene und Reinigung sowie der Gesundheitsvorsorge eine bedeutende Rolle….

Weiterlesen


Mit diesem passenden Thema zur Weihnachtszeit hatten wir zu unserem vorweih- nachtlichen Abend am vergangenen Montag die Lebensberaterin Christine König zu einem Vortrag eingeladen. Nachdem alle mit Glühwein oder Punsch und Christstollen bzw. Linzer Torte versorgt waren, stimmten fast 60 LandFrauen frohgemut in der weihnachtlich geschmückten Seniorentagesstätte in das schöne Lied „alle Jahre wieder kommt das Christuskind“ ein. In interessanter und heiterer Weise hörten wir vom Ursprung der weihnachtlichen Pflanzen.   Darunter Weihnachtsstern, Mistel, Amaryllis,…

Weiterlesen


Bereits am vergangenen Freitag wurden in 3 Arbeitsschichten im Backhaus fleißig Brezeln, mürbe Stangen und Brotlaibe gebacken und zum großen Teil auch direkt von dort aus verkauft. Beim Weihnachts- markt am Samstag wurden für den Hunger zusätzlich schmackhafte Krautschupfnudeln und Schmalzbrote in unserem LandFrauen–Stand angeboten. Für den Durst gab es alkoholfreien „Kinderpunsch“. Außerdem konnte noch das selbstgemachte delikate Zwiebelschmalz gekauft werden. Viele leckere Torten und Kuchen, die von LandFrauen gespendet wurden, konnten zu Kaffee, Tee…

Weiterlesen


Die Deckenpfronner LandFrauen laden recht herzlich ein zum Deckenpfronner Weihnachtsmarkt am Samstag, 2. Dezember 2017 (Eröffnung des Marktes um 12.00 Uhr). Die LandFrauen bewirtschaften das Marktcafé in der Seniorentagesstätte mit Kaffee und Kuchen. Im Stand der LandFrauen gibt es Weihnachtsbrezeln, Stängele, Brot und Zwiebelschmalz sowie die altbewährten Leckereien (alkoholfreier Punsch, Schupfnudeln mit Sauerkraut und Schmalzbrot). Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Weiterlesen


Sehr gespannt lauschten die über 80 ZuhörerInnen  (darunter waren auch viele Gäste und ein paar Männer) am vergangenen Montagabend der Deckenpfronnerin  Dr. Kathrin Dongus. Diese hat im Sommer 2012 die Leitung der Notaufnahme in Hangu übernommen. Im Namen der Organisation Ärzte ohne Grenzen e.V. stellte sie dieses Projekt vor und erzählte von ihren Erlebnissen dort im Krankenhaus. Sie gab uns dadurch einen Einblick in das Leben im nordwestlichen Pakistan und auch in die Besonderheiten des…

Weiterlesen


Die Produktion von Plastik steigt weltweit von Jahr zu Jahr an und damit auch die Menge an Plastikmüll. Dies hat weitreichende Folgen, vor allem für die Umwelt und unsere Gesundheit. Zu diesem um- fangreichen The- ma konnten wir Frau Dr. Beate Arman für ver- gangenen Mon- tagabend mit einem interes- santen Vortrag gewinnen. Ein sehr großes Problem ist der Müllstrudel. 7 – 9 Mio Tonnen Plastikabfälle gibt es jährlich weltweit an Meeren und Stränden. Es…

Weiterlesen


Diesen Wunsch formulieren immer mehr Menschen. Was passiert, wenn es aber alleine nicht mehr geht? Wo findet man Hilfe? Wie kann die häusliche Betreuung finanziert werden? Frau Anika Penn als Expertin von der Sofiapflege aus Leonberg war am vergangenen Montagabend  bei uns eingeladen. Zu Beginn des gut besuchten Vor- trags informierte sie uns über die wichtigsten Änderungen durch das Pflegestärkegesetz ab Januar 2017 und klärte auf, wie von diesen Verbesserungen am besten profitiert werden kann….

Weiterlesen


Wie konnte es auch anders sein, die 7. Deckenpfronner Pflanzen- und Samentauschbörse konnte am vergangenen Samstagvormittag am Platz vor dem Steinhaus  bei richtig schönem herbstlichen Wetter im Freien stattfinden. Ab 10.00 Uhr bis ca. 11.30 Uhr war ein reges Kommen und Gehen. So hatten sich wieder um die 60 Tauschwillige auf den Weg gemacht. Darunter waren auch viele bekannte Gesichter aus den Vorjahrestauschbörsen. Diese waren aus den umliegenden Orten Oberjesingen, Kuppingen, Affstätt, Sulz und Herrenberg…

Weiterlesen


49 LandFrauen fuhren bei wunderschönem Herbstwetter am Donnerstagnachmittag nach Schönaich. Dort wurden wir von Herrn Metzger freundlich empfangen.  Nach der Begrüßung und der Überreichung einer Aufstellung über den Orchideen – Produktionsbetrieb erhielten wir Einblick in die verschiedenen Gewächshäuser. Teilweise herrschte dort richtiges Tropenklima. Doch wir konnten uns dann wieder in den Kühl- häusern akklima- tisieren. Dort werden die Blüten gestoppt, damit sie sich nicht zu früh in ihrer Pracht entfalten. Zur Pflege der Orchideen soll…

Weiterlesen


In diesem Jahr findet am Samstag, 21. Oktober 2017 unsere 7. Pflanzen- und Samentauschbörse vor dem Seniorenzentrum am Steinhaus in Deckenpfronn  von 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr statt. Bei schlechtem Wetter sind wir im Eingangsbereich. Getauscht werden können Kräuter, Stauden, Samen, Gemüse- und Topfpflanzen. Jeder kann mitbringen, was er zu viel hat und jeder kann mitnehmen, was er brauchen kann und was ihm gefällt,  keiner ist jedoch verpflichtet, selbst etwas mitzubringen. Die Deckenpfronner LandFrauen freuen…

Weiterlesen


….so lautete  am vergangenen Dienstag das Motto bei den LandFrauen beim Deckenpfronner Sommerferienprogramm. Es war sowohl im Backhaus als auch im Freien gut eingeheizt. Durch die Bildung von 2 Gruppen jeweils vormittags und nachmittags konnten ins- gesamt 32 Kinder fröhlich und gut gelaunt das Backen „erlernen“.   Das Brot, die Schneckennudeln und der Zwiebel- kuchen wurden vor dem Backen fantasievoll mit verschiedenen Ge- bilden markiert. Somit konnten die Kinder problemlos ihre fertig gebackenen Kunstwerke wieder…

Weiterlesen


Am vergangenen Donnerstagvormittag pünktlich um 7.00 Uhr starteten wir frohgelaunt bei herrlichem Ausflugswetter über die schwäbische Alb zum Hopfengut Nr. 20 in Tettnang.           Dort erhielten wir bei einer kurzweiligen und humorvollen Führung einen Einblick in die Faszination des Hopfenanbaus. Interessant ist, dass beim Hopfenanbau die männlichen Pflanzen „weg“ müssen und dass man für 1 Liter Bier lediglich 1 Gramm Hopfen benötigt. Zum Mittagessen wurden wir im „Grünen Baum“ in Bad…

Weiterlesen