Ehningen


6. Dezember 2012 - Beiträge - Ehningen - Autor*in

Weißes Kraftwerk

Die  Zwiebel ein Kraftwerk mit bemerkenswertem Wirkungspotenzial. Am 27. November konnten wir Frau Antonia Rose Heilpraktikerin aus Böblingen bei uns begrüßen. Die Informationen  über die Zwiebel  „Allium cepa“ (ihr lateinischer Name) die Frau Rose an diesem Nachmittag an uns weitergab, waren für alle sehr lehrreich.“ DIE ZWIEBEL“  zählt zu den ältesten         Kulturpflanzen und ist eine Heil- und Gemüsepflanze. Sie stammt aus Asien und wurde von den Römern nach Europa gebracht. Ihre Heilwirkungen: Zwiebel…

Weiterlesen


25. November 2012 - Beiträge - Ehningen - Autor*in

Märchen aus aller Welt

An einem Nachmittag im November stand auf unserem Programmpunkt das Thema  Märchen.  Frau Ute Geffers- Kleinbach brachte uns die Kulturgeschichte der Märchen näher. Sie verstand es hervorragend, uns Erwachsene in die zauberhafte Märchenwelt zu entführen. Wir erlebten fesselnde Stunden und tauchten in die Welt der Märchen ein. Wie zum Beispiel: Die Geschichte von den Schmunzelsteinchen, der alte Koffer, das Leben der Mausebraut, es war einmal ein Mann, der hatte viel der hatte wenig …. und…

Weiterlesen


Am Nachmittag des 16. Oktober 2012 haben wir unser neues Programm für 2012/2013 unseren Mitgliedern vorgestellt. Das Leitthema lautet: „Leben ist mehr wert, Essen schafft Gemeinsamkeit“. So gab es dann auch bei Kuchen und Kaffee, in der herbstlich geschmückten Gässlesstuben, von den Vorstandsmitgliedern nähere Informationen über jeden einzelnen Programmpunkt.           Das Vollständige Programm 2012/2013 findet ihr auf der Startseite des LandFrauenvereins unter: www.landfrauen – kreisboeblingen.de

Weiterlesen


2. Juli 2012 - Beiträge - Ehningen - Ortsvereine - Autor*in

Tagesausflug 2012

Am 12. Juni  fuhren wir mit dem Bus nach Lindau am schönen Bodensee.  Am frühen Morgen , nachdem  alle  an Bord waren,  ging  es voller Zuversicht  los. Die Fahrt führte uns über Ulm ,  Kempten nach Lindau. Leider hatten wir mit dem  Wetter an diesem Tag kein Glück! Bereits unterwegs fing es an zu Regnen. In Lindau angekommen fand unsere Stadtführung trotz schlechtem Wetter statt. Die zwei Damen die uns          erwarteten gaben…

Weiterlesen


Technisches Kulturdenkmal und Erzeuger heimischer Produkte. Breite Lederriemen surren unter der Decke, schwere Mahlsteine rumpeln – im Produktionsraum der Historischen Ölmühle in Illingen fühlt man sich gut und gerne um hundert Jahre zurückversetzt. Nach fast vierzigjährigem Dornröschenschlaf erwachte im Jahr 2002 dieses technische Kulturdenkmal zu neuem        Leben und erfährt seitdem stetig wachsenden Zuspruch. Der besondere Reiz besteht darin, dass die Mühle quasi ein lebendiges Museum darstellt: Mit dem Originalinventar aus dem Jahr 1904…

Weiterlesen


Unser erster Ausflug in diesem Jahr führte uns in die Lenzrosengärtnerei der Familie Geywitz nach Illingen. Herr Geywitz begrüßte uns persönlich, und gab einen kurzen Überblick über die Entstehung des Betriebes        HELLEBOREN, also Nieswurz- Gewächse haben in den letzten Jahren an großer Popularität gewonnen. Die durch zahlreiche Kreuzungen der Wildarten entstandenen Pflanzen haben unter dem Namen Lenzrosen in unseren Gärten Einzug gehalten. Ihre faszinierenden Blüten können mit verschiedenen Farben schon den Garten für…

Weiterlesen


Unsere Vorsitzende Sigrid Kilb konnte zahlreiche Mitglieder, sowie die Kreisvorsitzende Waltraud Widmann und den stellvertretenden Bürgermeister Wilhelm Tafel begrüßen, der die Grüße der Gemeinde überbrachte. Nach dem Gedenken an die Toten vom vergangenen Jahr berichteten Sigrid Kilb und Doris Bendl über die Aktivitäten vom vergangenen Jahr, Lise Gaßebner las den  Kassenbericht vor. Für die nächsten 3 Jahre wurden folgende Frauen in den Vorstand gewählt: 1. Vorsitzende:            Sigrid Kilb 2. Vorsitzende:…

Weiterlesen


20. Dezember 2011 - Beiträge - Ehningen - Ortsvereine - Autor*in

Weihnachtsbäckerei

Eine etwas andere Art der Weihnachtsbäckerei gab es bei den LandFrauen am Wochenende  in Ehningen.   Da wurden Zutaten eingekauft, das Backhaus geputzt und alles vorbereitet. Am Freitag  noch bei Dunkelheit, dann der Backofen angeheizt.                               In der Zwischenzeit tat sich in der Backstube einiges. Viele fleißigen Helfer waren vor Ort. Es wurde Teig angerührt,  abgewogen, geknetet, geformt und eingepinselt. Aber wir hatten alles im Griff!  Beim heizen…

Weiterlesen


15. Dezember 2011 - Beiträge - Ehningen - Autor*in

Advendsfeier am 6. Dezember 2011

Einen  wunderschönen Nachmittag, im weihnachtlich  geschmückten Ambiente, durften wir mit  Frau Renate Wagner erleben.                   Ihre Lesungen sind fesselnd und einzigartig. Zum Beispiel: Gedichte mit Herzblut und Spucke. Gedichte manchmal neben dem Takt aber nicht taktlos. Sternenstunden – Weihnachtsgeschichten. Seit 1999  widmet sich Frau Wagner  wieder ihrer „alten Liebe“ (wie sie es nennt)  dem Schreiben. Es war für uns alle ein Genuss, dieser vorweihnachtlichen Lesung zu folgen. Und nun eine kleine…

Weiterlesen


Ehningen, der Wandel vom Bauerndorf zum Industriestandort. Über die Geschichte Ehningens hat uns  Rudolf Widmann mit viel Wissen, an diesem  Abend Informiert. Er begann mit den Funden, den Grabhügeln in der Katterleshalde.         Er zeigte uns Bilder über die Rekonstruktion einer Viereckschanze, einer  Alemannische –Gürtelschlaufe und einer  silbernen Schließe, die beim Bau der Bahnlinie gefunden wurde. Ein Alemannisches  Bauerndorf war die erste Ansiedlung im Jahre 1185 die Gründung von Ehningen. Gründungsherr war das Hause…

Weiterlesen


Das Thema an diesem  Nachmittag: Jetzt wird’s  exotisch!  Wie sehen sie aus, diese exotischen Früchte?  Was ist das?  Wie ist deren Nährwert?  Und wie isst man sie? Diese Fragen und noch mehr wie z.B. wo kommen diese Früchte her, aus welchem Land und aus welchem Teil der Erde? Wie ist deren Lagerung         und wie verarbeite ich diese Früchte? Auf all diese Fragen bekamen wir an diesem Nachmittag eine Antwort von Frau Manuela Gah….

Weiterlesen


Vor den Toren Tübingens und mitten im Schönbuch, liegt das einstige Zisterzienserkloster und Schloss Bebenhausen. Das war an einem nachmittg im April unser Ziel.  Zu den reichsten Klöstern des Landes Württemberg gehörte es im 13. bis 15. Jahrhundert. Später wurde es als Klosterschule und  Jagdschloss für die württembergischen Könige genutzt. Von 1947-1952 diente es als Sitz des Landtags von Württemberg-Hohenzollern. Das ehemalige Kloster wurde als Wohn-und Tagungsort genutzt. In                Bebenhausen…

Weiterlesen


14. März 2011 - Beiträge - Ehningen - Ortsvereine - Autor*in

50Jahre LFV Ehningen

Bei einer Zusammenkunft im Februar 1961 hatte Erika Maier die Idee eine Intressengemeinschaft ins Leben zu rufen. So kam es, dass sich 43 Frauen spontan in die Mitgliederliste des LFV eintrugen.So feierten wir am 1. März 2011 unser 50 Jähriges,  eine Jubiläum.  Die Einladungen zu diesem Jubiläum gingen an 130 Mitglieder. Wir konnten uns über ein volles Haus freuen. Im festlich geschmückten kath. Gemeindehaus begrüßte unsere Vorsitzende Sigrid Kilb alle Mitglieder. Es folgte ein Rückblick…

Weiterlesen


15. Februar 2011 - Beiträge - Ehningen - Ortsvereine - Autor*in

Das braune Gold.

Ruth Hartung gab uns in einem sehr interessanten Referat, Infos über die Geschichte des Kaffees, den Anbau und den Fair Handel!        Die Geschichte des Kaffees: Sehr weit geht die Geschichte  des Kaffees in der Zeit zurück. Mönche haben den Kaffee  entdeckt. Das Vieh der Mönche war Tag und Nacht sehr lebhaft  und  so machten sich die Mönche auf die Suche,  nach der Ursache und fanden die begehrte Kaffeepflanze.  Im 17.Jahrhundert  fand die Kaffeebohne…

Weiterlesen


Am 25. Januar 2011 fand in der Gässlesstube in Ehningen die Jahreshauptversammlung der LandFrauen statt. Die 2. Vorsitzende Doris Fries eröffnete die Versammlung und begrüßte die zahlreichen Mitglieder sowie die Kreisvorsitzende Waltrau Widmann und unsere Gymnastikleiterin Inge Frank. Nach der Totenehrung der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder folgten die Berichte der zweiten Vorsitzenden, der Schriftführerin, der Kassiererin, der Kassenprüferin sowie der Gymnastikleiterin. Für 15 Jahre geleistete Arbeit im Vorstand wurde Erika Bauknecht als Dank ein…

Weiterlesen


 „Neues vom Saitenwurscht -Äquator“ mit Herrn Albeck,  war  unser erster Beitrag im neuen Jahr. Und wie jedes Jahr, waren wir zu Gast in den Räumen der Ehninger Bank. Diese Einladung wird von unseren Mitgliedern sehr gerne angenommen, denn es geht immer um sehr Informative Themen. Und so auch  dieses Jahr. Mit herrlichem Wortwitz, einem guten Schuss Ironie und einer Prise schwarzem Humor las Herr Albeck auf humorvolle Weise aus seinen Büchern         vor. Von…

Weiterlesen


19. August 2010 - Beiträge - Ehningen - Ortsvereine - Autor*in

Sommerferienprogramm

Der Beitrag zum  diesjährigen Ferienprogramm mit den LandFrauen  stand unter dem Motto „Backen im Backhaus“. An diesem Tag gab es zwei Gruppen mit je zehn Kindern  im Backhaus. Eine Gruppe vormittags eine nachmittags. Den kleinen Bäckerinnen und Bäckern standen immer vier LandFrauen  mit Rat und Tat zur Seite. Zuerst wurde im Backhaus im großen Ofen das Feuer angezündet und den Kinder erklärt wie in diesem Ofen gebacken wird. Danach durfte nach Herzenslust  gerührt, geknetet und…

Weiterlesen


24. Juli 2010 - Beiträge - Ehningen - Ortsvereine - Autor*in

Jahresausflug 2010

Hier ein kleiner Auszug von Bildern, die wir bei unserem Ausflug in die „Sommerhauptstadt  Europas“ unternommen haben. Sie liegt zwischen der Rheinebene und dem Schwarzwald  BADEN-BADEN.  Südwestlich von Baden–Baden liegt eine sonnenverwöhnte  Rebenlandschaft die zu einem der größten Weinanbaugebiete Deutschlands zählt.  Sehenswürdigkeiten sind die Kunst und Kultureinrichtungen der Vergangenheit: Festspielhaus, Theater, Kurhaus, Trinkhalle, Museum, Galopprennbahn, und nicht zu vergessen das traditionsreichste Casino Deutschlands mit seiner über 250-jährigen Geschichte.                   …

Weiterlesen


Eine Überraschungsfahrt  im Mai ? Und wo hatte diese Fahrt ihr Ziel? Wir fuhren mit dem Bus durch unser schönes Maurener- Tal, ein Stück durch den Schönbuch, unserem Ziel  Nürtingen entgegen. In Nürtingen/Neckarhausen auf der Alpakafarm von Ulrich Schaber wurden wir schon erwartet.                    Vorort informierte uns Herr Schaber über die Geschichte, Haltung und Herkunft der Alpaka. Die Alpakas  gehören zur Familie der Kamele zur Unterordnung der Schwielensohler….

Weiterlesen


20. Mai 2010 - Beiträge - Ehningen - Ortsvereine - Autor*in

Wildkräuter

Für den einen ist es Unkraut, das er nicht  aus dem Garten bringt. Für den anderen das tollste. Wildkräuter zum essen und für die Zubereitung verschiedener Wildkräutergerichte.                                                           Frau Hock gab uns viele Tipps,  wie die verschiedenen Kräuter in der Küche zum  Würzen von  Speisen verwendet werden können…

Weiterlesen


        Mir send eba mir!      Aus einem seiner Bücher hat uns  Hans Otto Öchsle, auf Mundart schwäbisch, mit viel Humor zum Lachen, aber auch zum nachdenken gebracht.  Hans Otto Öchsle ist ein echter Schwabe, geboren in Stuttgart.       Er schreibt schwäbische Geschichten, Gedichte und Kinderbücher, malt auch und bevorzugt dazu Landschafts-und Dorfmotive. Der Mundartdichter hat auf humorvolle Art im gekonnten schwäbisch aus seinem Leben und seinen Büchern erzählt.         Auch…

Weiterlesen


Premiere : Zum 1. Spiele Nachmittag zu dem der LandFrauenverein Ehningen, unter der Fachkundigen Leitung von Inge Frank eingeladen hatte.                      Die Einladung ging wie immer an die Mitglieder, aber auch Gäste waren herzlich willkommen. Von diesem Angebot wurde dann auch zahlreich Gebrauch gemacht. Inge hatte uns                               verschiedene Alte und auch Neue Spiele zur Verfügung gestellt. Auch die anwesenden Frauen brachten Ihre Lieblingsspiele…

Weiterlesen


16 Ehninger LandFrauen trafen sich am 13.02.2010 zu einem Wohlfühltag, unter dem Motto „Nur das Beste für Gesicht und Hände“. Treffpunkt war um 9.30 Uhr in der Gässles – Stuben am Ort.        Wir starteten in den Tag mit einer Runde Walking bzw. Spaziergang an der frischen Luft. Anschließend verwöhnten wir unsere Hände mit einem Peeling und einer ausgiebigen Hand-und Fingermassage. Wir lernten Akupressur – Punkte auf unseren Händen kennen, machten anschließend noch…

Weiterlesen


21. Februar 2010 - Beiträge - Ehningen - Ortsvereine - Autor*in

Rückblick auf 2009 !

Unsere  Hauptversammlung am 09.02.2010 verlief sehr harmonisch. 60 Mitglieder waren der Einladung gefolgt. Die 1.Vorsitzende Sigrid Kilb begrüßte alle anwesenden herzlich. Nach den Todengedenken für die im Jahr 2009 verstorbenen Mitgliedern folgten die Berichte, der Vorsitzenden, der Schriftführerin, der Kassiererin, der Kassenprüferin und der Gymnastikleiterin. Die Entlastung des Vorstand verlief einstimmig. Ehrungen für 25 Jahre treue Mitgliedschaft im LandFrauenverein gab es für: Irma Bässler, Lore Kleih, Ilse Rodestock und Ruth Stahl. Zum Schluss kamen wir…

Weiterlesen


Es ist schon eine Tradition in Ehningen, dass im Januar  die LandFrauen zu Gast bei der Ehninger – Bank sind. So wurden wir auch in diesem Jahr in den Räumen der   Ehninger – Bank, von Herr Meyer herzlich begrüßt.                     An diesem Abend konnten wir Prof. Dr. Karl-Ulrich Bartz – Schmidt  Chef der Augenklinik  Tübingen bei uns begrüßen. Sein Referat über altersabhängige  Makuladegeneration (AMD) war sehr aufschlussreich und verständlich….

Weiterlesen