Leonberg-Höfingen


…und des Gedenkens besuchten wir zusammen mit Frau Ossowski am 24.6.2010. Im Leonberger Stadtpark besichtigten wir das Friedensmahnmal von Hans Daniel Seiler.          Nach einem kurzen Aufstieg zum ehemaligen Engelbergtunnel führte uns Herr Dr. Röhm durch die KZ-Gedenkstätte. Auf dem Rückweg war jeder mit seinen eigenen Gedanken beschäftigt. Es war ungewohnt still.

Weiterlesen


Jeder hat sie. Man kann mit ihr Schränke auslegen, Fenster putzen, Salat einwickeln, Hüte und Schiffe basteln, oder man kann sie lesen: DIE ZEITUNG. Um Näheres über die Herstellung derselben zu erfahren, fuhren wir am 18.3.2010 mit dem Bus nach Möhringen in das Stuttgarter Pressehaus, das eine der modernsten Druckmaschinen Europas besitzt. Im Eingang des Pressehauses hängt eine riesige Tafel bedruckt mit Worten aus der Pressefreiheit in mehreren europäischen Sprachen. Dort wurden wir abgeholt und…

Weiterlesen


Frühlingsstimmung kam auf , als wir im mit Schmetterlingen schön geschmücktem Saal des Evangelischen Gemeindehauses die Weissacher LandFrauen begrüssten.     Ein reich gedecktes Kuchenbuffet wartete auf uns alle. Die Weissacher Damen hatten sich eine Stärkung nach der Besteigung des Engelbergturmes redlich verdient. Nachdem wir alle satt und zufrieden waren, präsentierten uns 5 Damen eine Modenschau der besonderen Art. Wir konnten uns nur wundern, was für modische Akzente man mit langen Männerunterhosen setzen kann.  …

Weiterlesen


17. Januar 2010 - Beiträge - Leonberg-Höfingen - Autor*in

Die 5 Esslinger

Die 5 Esslinger sind keine neue Gesangsgruppe, sondern ein Gymnastikprogramm mit Dehn- und Balanceübungen, die der Sturzgefahr vorbeugen sollen. Regelmäßig angewendet stärken diese Übungen den Knochenaufbau und helfen so auch gegen Osteoporose. Um diese Übungen kennen zu lernen, haben ca. 30 LandFrauen dem Winterwetter getrotzt und kamen voller Erwartung in die Strohgäuhalle. Dort wurden sie in drei Gruppen eingeteilt und los ging es. Die Übungen waren leicht zu erlernen. Wichtig sind die möglichst täglichen Wiederholungen…

Weiterlesen


19. Dezember 2009 - Beiträge - Leonberg-Höfingen - Autor*in

Turnweihnachtsfeier

Buchstäblich heimgeleuchtet wurde uns nach dem letzten Turnen im Jahre 2009. Rosi Breimaier überraschte uns mit vielen kleinen leuchtenden Laternen. Jede Turnerin durfte eines mitnehmen. Und so zog ein „ Laternenzug „ zum Pizza – Abschlussessen. Dort mussten wir feststellen, dass seit unserem letzten Besuch die Messer nicht wirklich schärfer geworden sind. Wir nahmen es sportlich und die Pizza in die Hand. Geschmeckt hat es wunderbar.   Allen LandFrauen wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und…

Weiterlesen


11. Dezember 2009 - Beiträge - Leonberg-Höfingen - Autor*in

Geben und Nehmen

…unter diesem Motto stand unsere diesjährige Adventsfeier. Im festlich geschmückten Ev. Gemeindehaus lagen viele viele Päckchen neben dem strahlenden Weihnachtsbaum. Nach einer kurzen Begrüßung von Evi Schultheiß stimmten wir, mit Hilfe einiger Bläser des Musikvereins Höfingen, Weihnachtslieder an. Dann wurde uns in einem kurzen Zwischenspiel gezeigt, dass Anerkennung, Dank und Liebe, obwohl kostenlos, doch viel wertvoller sind als jedes teure Geschenk. Gestärkt mit Hefekranz, Käsestangen, Tee und Glühwein begann der run auf die Päckchen. Jeder…

Weiterlesen


Über 50 interessierte LandFrauen trafen sich vor der umgebauten Höfinger Kurfiss-Scheuer. Unsere Ortsvorsteherin Bärbel Sauer führte uns in die historischen Keller und erzählte uns, wie die Höfinger Vereine ab 2010 untergebracht werden sollen. Leider konnten wir diese Räume nicht besichtigen, da der Estrich noch trocknen musste. Anschließend bewunderten wir in Hörnsteins Atelier die Skulpturen und Gemälde. Herr Hörnstein beantwortete geduldig unsere vielen Fragen. Nach so viel Information meldete sich unser Hunger. Die Gaststube war für…

Weiterlesen


  Am vergangenen Montag gab es für die Gymnastikgruppe ein Kontrastprogramm zum Turnen. Dieses Mal kein Dos a Dos, kein Katzenbuckel, kein Hängebauchschwein. Nein, wir mussten unsere Kraft einsetzen, um mit einem stumpfen Messer eine leckere Pizza zu zerteilen. Auch die Getränke flossen reichlich; und so feierte ein munteres Grüppchen den Ferienanfang. Ende September werden wir uns in alter Frische und in neu renovierter Strohgäuhalle wiedersehen. SCHÖNE FERIEN    

Weiterlesen


Eine Ausfahrt der besonderen Art erlebten die Höfinger LandFrauen am 6. Juli 2009. Die Besichtigung des Ritternhofes in Heimerdingen wurde mit einer Felderrundfahrt verbunden. Schon das Erklimmen der beiden Anhänger war ein Highlight. Mit Leitern und Muskelkraft wurde der Aufstieg schließlich geschafft, und es ging los.   Unserem Chauffeur Helmut lag das Lied „ Hab mein Wage vollgelade“ auf den Lippen. Doch da in unserem Fall nur eine besondere Strophe in Frage kam, ließ er…

Weiterlesen


Zum Truppenübungsplatz Münsingen führte uns der Ausflug am 26. Mai, an dem auch unsere Partner teilnehmen durften. Am Münsinger Bahnhof stieg unser Guide zu, der uns vieles zeigte und erklärte. So erfuhren wir, dass der Truppenübungsplatz 1895 von der Militärverwaltung Württemberg errichtet wurde. Während des II Weltkriegs kamen dort Kriegsgefangene unter. Ab 1990 waren französische Streitkräfte und andere NATO- Truppen stationiert, auch Truppen der Bundeswehr. Die Franzosen hatten das Sagen auf dem Platz, bis sie…

Weiterlesen


Gut gefüllt war der Saal des Katholischen Gemeindehauses. Evi Schultheiß hielt eine kleine Rückschau auf das Programm 2007/2008. Nach Vorträgen der Schriftführerin und Kassiererin gab es erst eine rhytmische Aufwärmübung unter Leitung von Ruth Zerweck,  dann begann der gemütliche Teil der Veranstaltung. Es gab Kaffee, leckeren Kuchen und Gespräche. Anschließend wurden von Evi Schultheiß Blumen überreicht. Beide Empfänger, Rosi Breimaier ( für ihren unermüdlichen Einsatz bei den Montagsturnern ) und Maria Ritter ( die immer…

Weiterlesen


Es ist eine schöne Tradition, dass sich Anfang eines Jahres die LandFrauen besuchen. 2008 waren die Renninger LandFrauen bei uns in Höfingen zu Gast, am 4.März starteten wir unseren Gegenbesuch. Unser Bus war gefüllt mit 40 erwartungsfrohen LandFrauen. Kurz vor Renningen stieg die Vorsitzende der Renninger LandFrauen, Luise Eberle zu. Sie brachte einen ehemaligen Lehrer, Herrn Meier, mit, der uns viel über Renningen erzählte. Zuerst wurde uns der nähere Umkreis von Renningen gezeigt. Auf dem…

Weiterlesen