Rutesheim


10. Februar 2016 - Beiträge - Ausflüge/Reisen - Rutesheim - Autor*in

Winterwanderung

Unsere Winterwanderung fand am 28.1.2016 statt. Weit und breit kein Schnee zu sehen. Wir trafen uns um 14 Uhr am Feuerwehrhaus. Vormittags noch Regen, hat es pünktlich zu unserer Wanderung aufgehört. Die Strecke führte uns zum Ort hinaus, ein Stück den Feldern entlang, dann durch den Wald zur Friedenshöhe, von dort ging es auf gutem Wege bergab nach Flacht. Im Cafe Clement in Flacht waren für uns Plätze reserviert, nach der einstündigen Wanderung liesen wir…

Weiterlesen


24. Januar 2016 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Jahresrückblick

An unserem Jahresrückblick am 14.1.2016, bei dem viele Mitglieder anwesend waren, wurden wir von Christa Scheeff begrüßt und sie wünschte allen noch ein Gutes Neues Jahr. Wir begannen den Nachmittag mit einer Bildershow von unseren Aktivitäten vom vergangenen Jahr, wobei wir uns an so manch schöne Stunde erinnerten. Anschließend, bei Kaffee und Hefezopf, wurde noch viel erzählt, schließlich war ja auch das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel wovon man viel zu berichten hatte. Nach diesem schönen…

Weiterlesen


11. Januar 2016 - Beiträge - Feste - Rutesheim - Autor*in

Weihnachtsfeier

In unserem weihnachtlich geschmückten Feuerwehrsaal verbrachten wir mit unseren Mitgliedern einen schönen Nachmittag. Mit Weihnachtsliedern stimmten wir uns auf Weihnachten ein, auch Geschichten und Gedichte zur Weihnachtszeit wurden von einzelnen Mitglieder vorgetragen. Für das leibliche Wohl gab es Punsch und Gebäck. Die Vorstandschaft überreichte jedem Mitglied ein kleines Weihnachtsgeschenk, das für große Überraschung sorgte. Zum Abschluss wünschten wir allen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest.                      Die Rutesheimer LandFrauen wünschen allen Lesern hier ein gesundes Jahr…

Weiterlesen


Zu diesem Thema haben wir am 19.11.2015 Herrn Dr. Dietrich Weller begrüßt. Dr. Weller ist Kinder- und Allgemeinarzt, er führte 11 Jahre lang eine eigene Praxis als Hausarzt und nebenher neun Jahre lang ein eigenes Seminarzentrum für Lebensberatung. Anschließend baute er als ärztlicher Geschäftsführer mit einem Projektentwickler die damals größte Mutter-Kind-Rhea-Klinik auf und leitete diese. 2007 hat Dr. Weller die Zusatzbezeichnung „Palliativmedizin“ erworben. Heute hält er gerne Vorträge und berichtete zu unserem Thema, der Schlaganfall…

Weiterlesen


20. Dezember 2015 - Beiträge - Märkte - Rutesheim - Autor*in

Rutesheimer Adventsmarkt

Unser diesjähriger Adventsmarkt im Bürgersaal am Marktplatz war wieder ein voller Erfolg. Unsere Gulaschsuppe nach Landfrauenart kam bei allen Besuchern gut an, auch das Kuchenbüffet war am Abend leer. Die zahlreichen Besucher fühlten sich in unserem weihnachtlich geschmückten Saal wohl. Für diesen gelungenen Tag möchten wir uns recht herzlich bei allen Helferinnen und Kuchenbäckerinnen bedanken. Auch ein Danke an unsere „Landmänner“ die uns immer gern unterstützen. Ein Danke an die Stadt Rutesheim die uns den…

Weiterlesen


Unser Vortrag am 12. 11. 2015 mit der Kräuterpädagogin Frau Ingrid Kleiner drehte sich um lauter freche Früchtchen. Die meisten dieser Früchte wachsen in unmittelbarer Nähe um den landwirtschaftlichen Hof von Frau Kleiner. Mit Ihrer Bild-Präsentation zeigte sie die Hecken von der Blüte bis zur Frucht. Auch die Blätter sind voller Inhaltsstoffe die zu Tee verarbeitet werden können. Angefangen von der Schlehe die als erstes im Frühjahr blüht, sie gilt als vergessene Zauberbeere. Weisdorn –…

Weiterlesen


14. November 2015 - Beiträge - Märkte - Rutesheim - Autor*in

Rutesheimer Adventsmarkt

  Die Rutesheimer LandFrauen laden ein zum Adventsmarkt im Bürgersaal am Marktplatz Bewirtung mit Kaffee und Kuchen, diversen Getränken und unserer legendären Gulaschsuppe – nach LandFrauenart wann am Sa. 28. 11. 2015 ab 11 Uhr  

Weiterlesen


An zwei Tagen und jeweils zwei Gruppen machten wir uns auf ins Krema Bonholz. Das Krematorium Bonholz in Rutesheim wurde 2003 erbaut und ist der erste Private Familienbetrieb in Württemberg. Es ist ein nach modernsten Gesichtspunkten erstelltes und doch ein schlichtes Gebäude. Eine Einäscherung erfolgt Zeitnah nach dem Tod, innerhalb 2 Tagen, um den Hinterbliebenen die Zeit zwischen Trauerfeier und Urnenbeisetzung so kurz wie möglich zu halten. Die Feuerbestattung zählt zu den ältesten Bestattungsformen. Uns…

Weiterlesen


9. November 2015 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Maultaschenvielfalt

                                                                         Wir Rutesheimer LandFrauen wurden vom Internationalen Frauentreff eingeladen mit den ausländischen Frauen einen Maultaschen- Abend zu gestalten. Wir kochten an zwei Abendenin je vier Gruppen, jede Gruppe leitete eine LandFrau. Am ersten Abend waren es 24 Teilnehmer und am zweiten 19 Teilnehmer. Wir kochten in der Schulküche, und alle Teilnehmerinnen waren voller Begeisterung dabei, und wollten lernen wie Maultaschen gemacht werden. In jedem Abteil wurde geschnippelt, gewerkelt und abgeschmeckt, bis alles passte. Da muslimische…

Weiterlesen


Dieses Thema wurde uns von Frau Simone Gläser auf eine sehr verständliche und interessante Weise erklärt. Für viele Menschen ist es immer noch ein Tabuthema als Betroffener über seelische Probleme zu sprechen und sich Hilfe zu suchen. Depressionen sind in jedem Lebensalter möglich. Frau Gläser erklärte uns welchen Einfluss wir selbst auf unsere Gesundheit haben. Indem wir Symptome und Ursachen erkennen, unsere Krafträuber finden, den Stresskreislauf durchbrechen und zur Ruhe finden. Stess ist eine tägliche…

Weiterlesen


19. Oktober 2015 - Beiträge - Ausflüge/Reisen - Rutesheim - Autor*in

Lehrfahrt

Unsere Lehrfahrt am 8. 10.15 führte uns dieses Mal nach Überlingen-Lippertsreute zum Obsthof Neuhaus. Die Fahrt ging über die Autobahn Richtung Singen, und um 11.30 Uhr kamen wir an, und Familie Roth begrüßte uns herzlich. In Ihrer schön eingerichteten Lokalität nahmen wir das Mittagessen ein, es wurde eine Nudelsuppe und anschließend eine gute Vesperplatte mit hauseigenen Produkten serviert. Wir ließen es uns schmecken. Danach ging es mit dem „Apfelzügle“ zu den Obstanlagen. Herr Roth, der…

Weiterlesen


19. Oktober 2015 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Erntedank-Cafe

Am 4. Oktober hatten wir wieder zum Erntedank-Cafe eingeladen. Zahlreiche Besucher folgten dieser Einladung und wir freuten uns über einen vollbestzten Raum in dem herbstlich geschmückten Feuerwehrsaal. Die Gäste verbreiteten eine gute Stimmung, es wurde viel geredet und gelacht. In der Küche wurden die Kannen mit duftendem Kaffee gefüllt und die vielen Kuchen vorbereitet für die Theke. Auch beim Kaffee einschenken gab es viel zu tun. Unsere Landmänner haben uns beim Auf-und Abbau wie immer…

Weiterlesen


1. Oktober 2015 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Erntedank-Cafe

Die Rutesheimer LandFrauen laden ein zum Erntedank-Cafe Sonntag  4. Oktober 2015 ab 14,00 Uhr Feuerwehrhaus Schillerstr. 10

Weiterlesen


28. September 2015 - Beiträge - Rutesheim - Vorträge - Autor*in

Quiz zum Leitthema

Am 24.09. 2015 haben wir eingeladen zum Quiz „Hätten Sie`s gewusst“ mit Frau Degenhardt, doch leider wurde Frau Degenhardt krank, und wir freuten uns als Vertretung auch über Frau Ortlepp vom Landesverband. Bei dem Quiz wurden wir aufgeteilt in kleine Gruppen. Frau Ortlepp stellte uns Fragen ,gab dazu jeweils vier Antworten und wir mussten die Richtige finden. Für jede richtige Antwort gab es Punkte. Es war ein heiteres und lehrreiches Fragespiel. Die Siegergruppe kam auf…

Weiterlesen


28. September 2015 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Programmvorstellung

Die Sommerpause ist vorbei und wir starteten am 17. 9. 2015 zur neuen Runde. Unser Programm für das nächste halbe Jahr wurde von Christa Scheeff und Waltraut Fischer vorgelesen und dokumentiert. Auch über unseren neuen Leitspruch mit dem diesjährigen Jahresthema wurde berichtet. Das neue Leitthema soll mit den Jahresthemen den Blick auf den demografischen Wandel lenken und die Chancen aufzeigen, die damit verbunden sind. Nach diesen ausführlichen Berichten gingen wir über zur gemütlichen Kaffeerunde. Wobei…

Weiterlesen


24. Juni 2015 - Beiträge - Feste - Rutesheim - Autor*in

Programmabschluss

                                                    Zum Programmabschluss haben wir zu einem Überraschungsnachmittag eingeladen. Mit Singen und Spielen, bei dem es auch Preise zu gewinnen gab, war uns dieser Nachmittag gut gelungen. Zum Essen wollten wir mal was anderes bieten als Kaffee und Kuchen, es gab Wurstsalat mit Bauernbrot. Die Überraschung war groß, und es wurde…

Weiterlesen


Zu diesem Vortrag kam Frau Müller vom Haselstaller Hof aus Wildberg-Gültlingen zu uns. Seit mehreren Generationen wird der Haselstaller Hof von Familie Müller bewirtschaftet. Vom neugeborenen Kälbchen bis zur Milchkuh ist auf diesem Hof alles vertreten. Mit der Herstellung von Bauernhofeis hat Fam. Müller 2006 begonnen, das eine zusätzliche Einkommensquelle ist, und den Verkaufspreis der eigenen Milch erhöht. Aus der tagesfrischen Milch von den eigenen Kühen wird leckeres Creme-Eis zubereitet. Aus echten Früchten wird Fruchteis…

Weiterlesen


15. April 2015 - Beiträge - Rutesheim - Vorträge - Autor*in

Nur mit Dir

7354 km unterwegs mit dem Mountainbike, Rucksack und Jakobsmuscheln. Ein 63-Tage-Trip durch Südwesteuropa. Von Bondorf nach Santiago, Pilgerfahrt mit dem Fahrrad auf dem Jakobsweg. Das war unser Vortrag am 26.3.2015 von Moni Bruckner aus Bondorf. Bei diesem Vortrag, der mit einer DVD-Bilder-Show musikuntermalt war, und am 12. April 2014 los ging, konnten wir diese wunderbare Reise miterleben. Auf Ihrer zweiten Rad-Pilgerreise durch Deutschland, Frankreich, Spanien und Portugal, (auf der seit über tausend Jahren Menschen aus…

Weiterlesen


Unser Halbtagesausflug am 19.3. 2015 führte uns nach Wiernsheim ins Kaffeemühlenmuseum. Wir starteten um 13 Uhr. Das seit drei Jahren bestehende Museum, das im alten Pfarrhaus untergebracht ist, enthält über 1000 Kaffeemühlen. Jede Mühle gibt es nur ein Mal, die Ästeste stammt aus dem Jahr 1700. Die Mühlen wurden alle von Herrn Scheuermann gesammelt. Jede Mühle ist etwas Besonderes und kann eine wunderbare Geschichte erzählen, Viele sind sehr kunstvoll verarbeitet. Was wäre ein Kaffeemühlenmuseum ohne…

Weiterlesen


Zu diesem gemeinsamen, kreativen und spielerischen Nachmittag hatten wir LandFrauen   eingeladen.Da wurde an verschieden Tischen Karten gespielt, das „Mensch ärgere Dich nicht“ war begehrt,  Würfelspiele, und an einem Tisch  Socken gestrickt. Jeder hatte seine eigene Technik beim Ferse stricken, alles wurde begutachtet. Und natürlich kam die Unterhaltung auch nicht zu kurz. Zur Stärkung gab es Kaffee und Kuchen. Auch wurde der Wunsch geäußert, solche Nachmittage zu wiederholen.

Weiterlesen


9. März 2015 - Beiträge - Feste - Rutesheim - Autor*in

Bürgerfest

Alle zwei Jahre findet in Rutesheim das Bürgerfest statt. Am 28.2. begann das Fest um 13 Uhr mit einem Gottesdienst. Im Laufe des Nachmittages wurden auch viele Ehrungen bekanntgegeben. Bei diesem Fest stellen sich die Vereine für die „Neu-Bürger“ vor. So waren auch wir, die „LandFrauen“ mit einem Info-Stand dabei. Viele Besucher informierten sich über unseren Verein und wir durften dadurch ein neues Mitglied begrüßen. Auch bewirteten die LandFrauen mit Kaffee und Kuchen. Bei sehr…

Weiterlesen


Am 24. 2. war es soweit, wir besuchten die Kuppinger LandFrauen. Mit einem voll besetzten Bus fuhren wir nach Kuppingen, wo am Ortsanfang Berta Schmitt und Christel Schmalz auf uns warteten, und uns mit einem herzlichen Hallo begrüßten. Wir machten mit dem Bus eine Fahrt durch Kuppingen wobei Berta Schmitt die Siedlungen erklärte und wann sie gebaut wurden. Das letzte Stück gingen wir zu Fuß und bestaunten die wunderschönen alten Fachwerkhäuser im Ortskern die heute…

Weiterlesen


Was steckt hinter „Hakle“? Welcher Welthit entstand auf der Toilette? Am 29.01.2015 hat uns Dr. Karin de la Roi-Frey über dieses Thema berichtet. Jeder benutzt es und doch redet man nicht gerne darüber: das Klo. Zu manchen Zeiten war der Toilettengang sogar ein gesellschaftliches Ereigniss. Dank Forscher wissen wir dass unser Klosett Vorfahren hat, schon vor 2800 v. Chr. gab es Toiletten. Am Hof von König Louis XIV in Versailles gab es zwar 2000 Zimmer,…

Weiterlesen


23. Januar 2015 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Mitgliederversammlung

Unsere erste Veranstaltung im neuen Jahr war die Mitgliederversammlung am Do. 15.01. 2015 , verbunden mit einem Jahresrückblick. Die Vorsitzenden Ch. Scheeff und W. Fischer begrüßten die Anwesenden, und gemeinsam wurde das Lied “ nun will der Lenz und grüßen“ gesungen. Unsere Kassiererin Elke Stahl machte den Kassenbericht, von zwei Mitgliedern wurde die Kasse geprüft, und die Entlastung erteilt. Im Namen aller Mitglieder bedankte sich Rose Venturini bei der Vorstandschaft für das Geleistete im vergangenen…

Weiterlesen


6. Januar 2015 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

LANDESSCHAU MOBIL

Das Fernsehteam vom Landesschau Mobil mit der Moderatorin Petra Thaidigsmann war bei uns Rutesheimer LandFrauen. Wir haben zusammen mit Jugendlichen im Rutesheimer Jugendtreff unsere Nationalspeise – den Rohstrugel hergestellt. Dabei durfte auch  das „Rohstrugellied“ nicht fehlen. Das hat unser LandFrauenchor im Anschluss in der Bücherei gesungen. Die Aufnahmen von diesen zwei Aktivitäten werden am Mittwoch, 07.01.2015, um 18.45 Uhr im SWR3 – Landesschau Mobil, und am Samstag nochmals ausgestrahlt.

Weiterlesen