Rutesheim


17. Dezember 2014 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Weihnachtsfeier

Unsere Weihnachtsfeier fand am 11. Dezember statt, in unserem festlich geschmückten Saal im Feuerwehrhaus, der bis zum letzten Stuhl belegt war. Bei Punsch und Gebäck, fröhlichen Gedichten und Geschichten, und Weihnachtsliedern stimmten wir uns auf Weihnachten ein. Als Weihnachtsgeschenk bekamen unsere Mitglieder ein“ Gästehandtuch „,  verpackt als Tortenstück. Die Freude darüber war groß. Wir wünschen „Allen“ recht schöne und besinnliche Weihnachten, ein Gutes und Gesundes neues Jahr

Weiterlesen


17. Dezember 2014 - Beiträge - Märkte - Rutesheim - Autor*in

Adventsmarkt

Unser Adventsmarkt am 29. November war wieder ein voller Erfolg. In unserem weihnachtlich geschmücktem Bürgersaal durften wir wieder viele Gäste begrüßen. Unsere bei den Gästen sehr beliebte Gulaschsuppe war bis zum letzten Rest ausverkauft, auch unsere Kuchentheke war am Abend leergeräumt. Für diesen gelungenen Tag möchten wir uns bei allen Helferinnen und Helfer recht herzlich bedanken, da es doch ein sehr großer Aufwand ist, alles zu Dekorieren und die Tische und Stühle zu stellen, wobei…

Weiterlesen


Donnerstag den 4. Dezember war bei uns ein großer Tag, der SWR kam nach Rutesheim, und zu uns LandFrauen. Wir trafen uns im Jugendtreff und haben dort mit Jugendlichen zusammen gebacken. Was läge näher als das Nationalgericht von Rutesheim den„Rohstrugel“ gemeinsam herzustellen . Wir erzählten dem Fernsehteam welche Zutaten verwendet werden,  und zeigten wie er hergestellt wird. Dabei wurden wir fleißig gefilmt. Natürlich musste das Fernsehteam den Rohstrugel auch verkosten. Anschließend ging es in den…

Weiterlesen


Zu unserem Vortrag – Alles ist anders – Wege durch die Trauer, zurück zur Freude am Leben Hilfe bei der Trauerbewältigung, und wie Außenstehende Unterstützung geben können, hatten wir die Referentin Angelika Nill eingeladen. Frau Nill ist Lehrerin, Erzieherin, Transaktionsanalytikerin. Frau Nill hat ihren elfjährigen Sohn bei einem Unfall verloren, sie erzählte uns von ihren Erfahrungen, mit der  Trauer zu leben. Wer einem Trauernden nichts Tröstliches zu sagen hat, sollte schweigend mit ihm trauern. Außenstehende…

Weiterlesen


26. November 2014 - Beiträge - Feste - Märkte - Rutesheim - Autor*in

Rutesheimer Adventsmarkt

Die Rutesheimer Landfrauen laden wieder herzlich zum Adventsmarkt am Samstag, 29.11.2014,  im Bürgersaal der neuen Bücherei am Marktplatz in der Stadtmitte ein. Wir bieten wieder unsere bekannte Gulaschsuppe, Kaffee und Kuchen an. Wir freuen uns über Euren Besuch .  

Weiterlesen


20. November 2014 - Beiträge - Rutesheim - Vorträge - Autor*in

Lass dei Herz lächle

Mit dem Thema „Lass dei Herz lächle“ war am Do. 6. 11. 14 die Referentin Gaby Scheeder, Puppenspielerin / Kinderpflegerin , mit heiteren und besinnlichen Gedichte und Geschichten aus dem Alltag bei uns. Wir hörten so manche Anekdote, wie z.B. zwei Freundinnen im Straßenkaffee sitzen und Passanten beobachten. Lieder die wir aus der Jugendzeit kannten, haben wir mit viel Spass gesungen. Wir erlebten einen heiteren und fröhlichen Nachmittag. Als Danke überreichten wir Fr. Scheeder einen…

Weiterlesen


Unser Vortrag am 23.10.2014 mit PD Dr. Michael R. Sarkar, Chirurg, Unfallchirurg und Orthopäde. Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie im Leonberger Krankenhaus, mit dem Thema     „mehr als Schrauben und Zement“ fand in einem vollen Saal statt. Wir freuten uns über viele Gäste. Dr. Sarkar ist in Tübingen geb. , aufgewachsen und hat dort studiert und ist seit fünf Monaten in Leonberg, bevor er nach Leonberg kam war er 10 Jahre im Olgäle…

Weiterlesen


Vorschau: Donnerstag, 23.10.2014, 19 Uhr im Feuerwehrsaal, Schillerstr.10, Rutesheim Vortrag: “Unfallchirurgie beim alten Menschen – mehr als Schrauben und Zement” Vortrag mit anschließender Frage-und Diskussionsrunde Referent: PD Dr. Michael R. Sarkar, Chirurg, Unfallchirurg und Orthopäde. Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Krankenhaus Leonberg. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.

Weiterlesen


22. Oktober 2014 - Beiträge - Ausflüge/Reisen - Rutesheim - Autor*in

Bildungsfahrt

Unsere erste Bildungsfahrt in dieser Saison, am 16.10.2014, führte uns nach Hechingen. Dort  waren wir zu einer Führung in zwei Gruppen angemeldet. Wir besuchten die kath. Stiftskirche St. Jacobus erbaut um 1783 von Fürst Josef Wilhelm von d`lxnard. In der Gruft unterhalb der Stiftskirche ist Fürstin Eugenie von Hohenzollern-Hechingen beigesetzt. In einer Nische beim Choraufgang steht der Pokal mit Ihrem Herzen. Sie verstarb bereits mit 39 Jahren. Nach Ihrem Tod zog Ihr Gemahl Friedrich Wilhelm…

Weiterlesen


„Rohstrugel“ das ist das Nationalgericht in Rutesheim, das hat alte Tradition und wird in jungen Familien kaum noch gebacken. Auf diese Tradition wollten wir die Jugendlichen aufmerksam machen. Und so haben vier LandFrauen mit sieben Jugendlichen „nur männliche“,  Teig geknetet, ausgewellt, Äpfel geschält und geschnitten. Das ganze zu einer Schnecke geformt. Eier mit Sahne verrührt, darüber gegossen und im „Scherben“ gebacken. (Keramikbackform) Danach wurde das Ganze selbstverständlich auch verkostet. Die Jungs haben mit Begeisterung mitgemacht….

Weiterlesen


9. Oktober 2014 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Erntedankkaffee

Auch dieses Jahr haben wir zum Erntedank-Cafe eingeladen. Trotz schönem Wetter kamen zahlreiche Gäste und wir hatten wieder alle Tische besetzt. In dem herbstlich geschmückten Saal fühlten sich die Gäste wohl und blieben gerne zu einem „Schwätzchen“ sitzen und genossen die leckeren Kuchen und den guten Kaffee. Danke unseren Gästen für den Besuch. Danke  an alle Helferinnen und Helfer

Weiterlesen


Wir starteten am 18.9.2014 mit einer Programmvorstellung zu unseren Veranstaltungen für 2014-2015. Es wurden die einzelnen Programmpunkte mit einer kurzen Erklärung besprochen. Viele spannende und interessante Themen wurden von der Vorstandschaft ausgesucht. Unser diesjähriges Leitthema lautet: maßhalten und genießen. Auch über die Beitragserhöhung haben wir  diskutiert. Im Anschluss fand eine gemütliche Kaffeerunde statt, man hatte sich ja nach der Sommerpause Vieles zu erzählen. Das komplette Programm kann  auf der Homepage nachgelesen werden.

Weiterlesen


16. September 2014 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Programmvorstellung

  Wir laden herzlich zu unserer Programmvorstellung des neuen Bildungsprogrammes 2014/2015 in den Feuerwehrsaal in Rutesheim ein. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.

Weiterlesen


10. August 2014 - Beiträge - Feste - Rutesheim - Autor*in

Dankeschönfest-Essen

Auf unsere Landfrauen und Landmänner können wir immer bauen. Sei es beim Kuchenbacken, in der Küche, beim Bewirten, bei den Veranstaltungen zum  Auf- und Abbau. Dazu haben wir einmal Danke gesagt mit einem Dankeschönfest. Denn nur durch viele helfende Hände können wir diese Events überhaupt möglich machen. Zu diesem Dankeschönfest das wir am 18. Juli veranstalteten, haben wir auch unsere helfende Landmänner eingeladen. Ohne sie hätten wir manchesmal Probleme beim Auf- und Abbau, gibt es…

Weiterlesen


23. Juni 2014 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Wahlcafe

Die Rutesheimer LandFrauen bedanken sich herzlichst bei den zahlreichen Besuchern unseres Wahlcafes. Auch ein großes Dankeschön an unsere fleißigen LandFrauen für die tollen Kuchen und Torten, sowie den Helfer und Helferinnen beim Auf-und Abbau, vor und hinter den „Kulissen“. Ohne Euch wären diese Events nicht zu bewältigen. DANKE

Weiterlesen


Welches Salz für was? Darüber berichtete uns unsere Referentin Andrea Schricker, Heilpraktikerin, Ernährungs-Beraterin . Schüßler-Salze sind ideal für die Selbstbehandlung zu Hause. Egal ob es sich um eine stabilere Gesundheit, mehr Wohlbefinden oder eine schönere Haut handelt. Die kleinen Helfer aktivieren die Ausleitung von Schadstoffen und Säuren und reinigen den Organismus von innen. Die Schüßler-Salze setzen sich aus mehreren Gruppen von homöopathischen potenzierten Mineralsalzen zusammen. Gemeinsam ist all diesen Salzen, dass sie auch im menschlichen…

Weiterlesen


Viele Menschen wünschen sich, bis ins hohe Alter fit zu bleiben. Gesund älter zu werden ist ein gutes Ziel, denn ewig jung bleibt niemand. Darüber berichtete uns Frau Gabriele Sigloch, Gesundheitspädagogin, Entspannungspädagogin. Was bedroht unsere Gesundheit und lässt uns schneller altern? 7 Krankheitsherde sind es, die in unserem Körper schlummern und uns schneller altern lassen. 1.) Muskelschwund 2.) gestörter Stoffwechsel 3.) unterernährte Körperzellen 4.) überforderte Entgifftung 5.) entgleistes Immunsystem 6.) freie Radikale im Übermaß 7.)…

Weiterlesen


18. Mai 2014 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Wahlkaffee

Die Rutesheimer LandFrauen laden ein. Wahlkaffee Wann? am 25. Mai ab 14,00 Uhr          Wo? im Feuerwehrsaal, Schillerstraße

Weiterlesen


Unser Ausflug führte uns nach Gönningen zur Tulpenblüte, der schön gelegene Ort liegt am Rande der Schwäbischen Alb. Wir fuhren mit der Fa. Kost an einem herrlichen Frühlingstag, durch den Schönbuch, Richtung Tübingen nach Gönningen. Dort angekommen teilten wir uns in zwei Gruppen, eine Gruppe besuchte das Samenhandelsmuseum, die andere fuhr mit dem Bus weiter zur Samenhandlung. Dort bestaunten wir im Außenbereich einen wunderschönen Schaugarten mit verschiedenen Tulpen in den herrlichsten Farben. Im Samenhandel erklärte…

Weiterlesen


Eine Entdeckungsreise zur weiblichen Mitte. Zu diesem interessanten Vortrag hatten wir die Referentin Frau Anette Döring, staatlich anerkannte Sport- und Gymnastiklehrerin, eingeladen. Was kann der Beckenboden? Dieser Körperbereich mit seinem Einfluß auf Haltung, Wohlbefinden, Organtätigkeit, Gefühlsleben und Ausstrahlung kann gezielt aktiviert, trainiert und dadurch harmonisiert werden. Sich einfühlsam mir der weiblichen Mitte zu befassen, schenkt also viele Vorteile. Gefahren für den Beckenboden sind falsches Heben, Sportarten wie Tennis, Squash oder Jogging, bei denen durch die…

Weiterlesen


Zu diesem Thema am 27 .03. 2014 begrüßte die 1. Vorsitzende Christa Scheeff unsere Reverentin Ingrid Kleiner, ausgebildete Kräuterpädagogin. Widkräuter heilen, verwöhnen, schmecken- und wachsen vor allem auf artenreichen ökologisch wertvollen Flächen. Derzeit erfahren Produkte mit Wildkräutern wie Kosmetika und Heilmittel eine zunehmende Beliebtheit. Was die Natur im Frühjahr an Kräutern alles zu bieten hat, das wusste uns Frau Kleiner gut zu erzählen. Z.B. die Brenneessel, das meist gehasste Unkraut, und doch die Königin der…

Weiterlesen


3. April 2014 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Jahresrückblick

  Am Donnerstag, 13. 3. 2014 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung, verbunden mit einem Jahresrückblick statt. Wir eröffneten die Versammlung mit einem gemeinsam gesungenen Frühlingslied. Es wurde bekanntgegeben, dass der ehemalige Bürgermeister der Partnerstadt Scheibbs, Herr Leopold Gansch am 5. März 2014 verstorben ist. Auch zwei unserer Mitglieder sind im vergangenen Jahr verstorben. Zu Ehren der Verstorbenen wurde eine Gendenkminute eingelegt. Laut weiterem Bericht haben wir einen derzeitigen Mitgliederstand von 107 Mitgliedern. Der Kassenbericht wurde von unserer…

Weiterlesen


Unter diesem Motto hatten wir  die Kuppinger LandFrauen am 27. 2.2014  eingeladen. Sie trafen pünktlich um 13,30 Uhr bei uns ein, dann ging es mit dem Bus zu einer Stadtbesichtigung. Der 1. Beigeordnete unserer Stadt  Herr Killinger begleitete uns und erklärte während der Fahrt den Kuppinger LandFrauen die Stadt Rutesheim und den Ortsteil Perouse. Beim Eintreffen in dem wunderschön geschmückten Feuerwehrsaal, wo unser geselliger Nachmittag mit Kaffee und Kuchen stattfand, wurden unsere Gäste von unseren LandFrauen…

Weiterlesen


Sind Leitungswasser und Mineralwasser noch gesund? Zu diesem Vortrag hatten wir  Herrn Hans Fröhlich, Dipl.-Ing. i.R. eingeladen. Der menschliche Körper besteht zu über 70% aus Wasser. Ein Mangel an Wasser führt daher beim Menschen zu gravierenden gesundheitlichen Problemen, da die Funktionen des Körpers, die auf das Wasser angewiesen sind, eingeschränkt werden. Unser Trinkwasser besteht aus einem hohen Reinheitsgrad. Das Wasserwerk muß 1 mal im Jahr bekannt geben, was dem Wasser zugeführt wurde.Untersucht werden 55 bekannte…

Weiterlesen


Mit diesem Thema begann unsere Vortragsreihe im neuen Jahr, dazu haben wir Fr. Brigitta Kürtos, Praxis für Prävention und Gesundheitstraining eingeladen. Fr. Kürtos hat einen Magister in Sportwissenschaften und Sporttherapie, ist anerkannte Personal-Trainerin, Beraterin für gesunde Ernährung nach Dr. Johanna Budwig und Mikronährstoffe sowie Therapeutin im Bereich Energie-Information-Medizin. Ziel Ihrer Arbeit ist im Menschen ein Bewusstsein für Verantwortlichkeit zu wecken.  „Ich bin verantwortlich – für das was ist  und für das wie es ist. Und…

Weiterlesen