Ortsvereine


Venen-Krampfadern was tun? Das war am 11. Januar das Thema, zu welchem wir Dr. med. Jürgen Jahn, Allgemeinarzt und Phlebologe, aus Böblingen eingeladen hatten. Er verdeutlichte in seinem Vortrag, was der Unterschied zwischen einer Vene und einer Krampfader ist. Drei viertel der Erwachsenen haben venöse Veränderungen. Die Ursachen der Venenerkrankungen liegen zum großen Teil an der angeborenen, erblichen Venenschwäche, oder an zu langem sitzen oder stehen, massivem Übergewicht oder durch die hormonellen Veränderungen in der…

Weiterlesen


Treffpunkt war das „Alte Rathaus“ von wo aus man zu einer Wanderung ins Blaue bzw. wetterbedingt ins Graue startete. Trotz des widrigen Wetter hatten sich „Viele“ eingefunden um etwas für die wegen der Feiertage vernachlässigte Fitness zu tun. Anschließend traf man sich wieder im alten Rathaus um sich gemütlich, bei Kaffee und Kuchen zu regenerieren. Die Vorsitzende Heidi Morlok hat den Anwesenden ein gutes Neues Jahr gewünscht und besinnliche Gedichte und Geschichten vorgelesen. Sie ermutigte…

Weiterlesen


19. Dezember 2010 - Beiträge - Leonberg-Höfingen - Autor*in

Jahresende 2010

Noch einige Aufgaben warteten auf die LandFrauen , bevor sie die Ruhe der Adventszeit genießen konnten. Da war zum ersten die Adventsfeier am 20. 11 im ev. Gemeindehaus. Viele Helfer sorgten am Morgen dafür, dass abends die Feier harmonisch und gemütlich verlief. Anschließend sorgten viele LandFrauen dafür, dass das Gemeindehaus wieder sauber und aufgeräumt übergeben werden konnte.   Das nächste Ereignis war der Weihnachtsmarkt am 4.12.10. Schon am Freitag wurde die selbst hergestellte Ware ausgezeichnet…

Weiterlesen


Dieses Jahr wurden unsere Mitglieder zu einer außergewöhnlichen Adventsfeier mit leckeren Überraschungen eingeladen. Hierzu hatten wir die Autorin und Kulturreferentin Fr. P.F. Schürrle-Shakar und ihren Ehemann, den indischen Musiker Ronju Sharkar eingeladen. In unserem wieder tollen, weihnachtlich dekorierten Saal wurden wir von unserer 1. Vorsitzenden Annelie Licht begrüßt. Passend zum Wetter stimmten wir uns mit „Leise rieselt der Schnee“  auf einen gemütlichen Adventsnachmittag ein. Dieses Jahr war die vorweihnachtliche Atmosphäre etwas fremdländisch, nämlich orientalisch angehaucht….

Weiterlesen


14. Dezember 2010 - Beiträge - Märkte - Rutesheim - Autor*in

Rutesheimer Adventsmarkt

„Alle Jahre wieder“ , so auch dieses Jahr durften wir im weihnachtlich dekorierten Foyer des Rathauses viele Gäste zum Adventsmarkt-Cafe begrüßen. Unsere Erne Duppel  hatte sich mit ihrem Team wieder Einiges einfallen lassen um aus dem Rathausfoyer einen gemütlichen, weihnachtlichen Raum zu zaubern. Die Gäste fühlten sich wohl und manch einer dachte beim Anblick der Deko  an seine eigene Kindheit zurück . Unsere beliebte Gulaschsuppe war wie immer sehr gefragt . Ein Lob an unsere…

Weiterlesen


Zirka 90 LandFrauen fanden sich im festlich dekorierten Gemeindehaus zu unserer Adventsfeier ein. Der große Saal  reichte für die vielen Frauen gerade noch aus.   In ihrer Begrüßung ging Ilse Kerber bereits auf unser diesjähriges Thema „Engel“ ein. Heiter-besinnliche Texte und Gedichte – dazwischen Weihnachtslieder mit Klavierbegleitung. Unsere obligatorische Punsch- und Glühweinpause mit Zeit für Gespräche unter den Frauen. Natürlich auch das Gebäck unserer Mitglieder nicht zu vergessen.   Bilder unserer Reise nach Eisenach, Weimar…

Weiterlesen


Zu diesem Vortrag hatten wir den Referenten Herr Günter Duvivier, Diakon in Bad Wildbad eingeladen. Hildegard von Bingen wurde als Tochter der Edelfreien Hildebert und Mechtild im Jahre 1098 in Bermersheim geboren. Als zehntes Kind wächst sie in einer heilen Familie auf und sollte ihr Leben der Kirche widmen. Bereits mit acht Jahren lässt sie ihre Kindheit hinter sich und geht in`s Kloster, ein Leben zwischen Beten und Arbeiten. Sie lernt Lesen und Schreiben. Ab…

Weiterlesen


Am  30.10.2010 feierten wir unser Jubiläum – 40 Jahre LandFrauen-Verein Rutesheim Nach dem Sektempfang im Foyer der Festhalle Rutesheim öffneten sich die Türen zum liebevoll und kreativ dekorierten Festsaal. Unsere beiden Talente Erne Duppel und Waltraut Hermann hatten wieder tolle Ideen, um aus dieser Halle mit ihrem Team einen schönen Festsaal zu zaubern. Die Mitglieder und Gäste konnten ein außergewöhnliches Bühnenbild bewundern, welches von der Firma Gerhard Stahl für  diesen Anlass erbaut und gestiftet wurde….

Weiterlesen


Zu einem zur Zeit viel in den Medien diskutierten Thema hatten die Rutesheimer LandFrauen die Referentin – Frau Kinga von Gyökössy-Rudersdorf eingeladen. Mit ihrer offenen, temperamentvollen Art erläuterte sie die Hintergründe der Kleidung, die wir in den Geschäften kaufen. Kann denn Mode Sünde sein? Es machte sehr betroffen, zu hören, dass weltweit 250 Millionen Kinder zwischen fünf und 14 Jahren gezwungen werden, zu arbeiten; 120 Millionen ganztags. In einem Videofilm konnte man sehen, unter welchen…

Weiterlesen


Zahlreich waren die LandFrauen der Nachmittagseinladung zur Besichtigung der Kirche Sankt Johannes gefolgt. Vor einigen Jahren wurde diese Kirche umfassend renoviert und künstlerisch neu gestaltet. Der Leonberger Künstler, Matthias Eder, erklärte uns sein Konzept. Die Idee geht aus von der sogenannten Bedürfnispyramide, welche die aufeinander aufbauenden Bedürfnisse des Menschen darstellt. v  Grundbedürfnis: Nahrung, Wissen v  Sicherheit und Schutz v  Gemeinschaft v  Suche nach Identität, Gefühle v  Kreativität, Produktivität v  Transzendenz Schon vor der Kirche beginnen…

Weiterlesen


Unser jetzt bereits traditionell gewordener Gebäckverkauf stand am vergangen Wochenende auf dem Programm. – Und große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Aus diesem Grunde trafen sich am Freitag den 19.11. acht Frauen bei Ilse Keber um das angelieferte Gebäck zu verpacken und für den Verkauf am nächsten Tag vorzubereiten.     Am Samstag dann der große Tag. Um 7.30 Uhr stand unser Verkaufsstand auf dem Markt bereit, das Gebäck wurde auf den Tischen ausgelegt, Kaffee war…

Weiterlesen


24. November 2010 - Beiträge - Leonberg-Höfingen - Autor*in

Gehirntraining 2010

Seit nunmehr 13 Jahren ist das Gehirntraining mit Ruth Zerweck ein fester Bestandteil des LandFrauenprogramms. Viele Teilnehmer sind seit dem ersten Tag dabei; einige sind neu dazu gekommen,aber alle fühlen sich sehr wohl in dem Kurs.   Ruth Zerweck gestaltet die Stunden abwechslungsreich. Alle Sinne werden aktiviert. Und auch die Bewegung kommt nicht zu kurz.     Traditionell gibt es am letzten Tag des Winterkurses Tee und Versucherle der Weihnachtsbäckerei.    _________________________________________________________ Zählen Sie alle …

Weiterlesen


Am 10.11.2010 hat uns Manfred Kaal in das Reich der Orchideen entführt. Anhand mitgebrachter Pflanzen und mittels Diaschau hat er uns einen aufschlussreichen und interessanten Vortrag gehalten. Wichtiges zur Pflege und damit zur Vermeidung von Krankheiten und Schädlingen: heller Standort kalkfreies Gießwasser, am besten Regenwasser wenig Dünger und nur in der Wachstumsphase, d.h. beim Blütentrieb keine Zugluft kein reifendes Obst in der Nähe keine Kerzen in unmittelbarer Nähe abbrennen in regelmäßigen Abständen kräftig wässern bzw….

Weiterlesen


14. November 2010 - Beiträge - Märkte - Rutesheim - Autor*in - 1 Kommentar

Rutesheimer Adventsmarkt – Samstag, 27.11.2010 – 11 Uhr bis 21 Uhr Die Rutesheimer LandFrauen laden wieder zum traditionellen  Adventsmarkt im Foyer des Rathauses ein. Wir bieten Kaffee und Kuchen, div. Getränke und unsere beliebte Gulaschsuppe an. Wir wünschen eine besinnliche Adventszeit und freuen uns über Ihren Besuch .

Weiterlesen


14. November 2010 - Beiträge - Rutesheim - Vorträge - Autor*in

„Der goldene Herbst“ Wie schütze ich mich vor Straftaten, Diebstahl und Trickbetrügereien sowie Haustürgeschäften. Als Referent hatten wir Herrn Wolfgang Diehm, Präventionsbeauftragter der Polizei Leonberg eingeladen. Es gibt verschieden Arten von Diebstahl, z.B. Einbruchdiebstahl, Taschendiebstahl und viele andere mehr. Immer wieder lesen wir in Zeitungsberichten über solche üble Vorgehen. Herr Diehm hatte in seinem Vortrag viele nützliche Tipps gegeben um solche Straftaten mit zu verhindern. Es war ein sehr interessanter, und gut besuchter Vortrag.

Weiterlesen


Frau Renate Groy, Heilpraktikerin und Gesundheitstrainerin hat am 3.11.2010, in Mötzingen im „Alten Rathaus“, über das komplexe und interessante Thema Laktose-Intoleranz referiert. Von Laktose-Intoleranz spricht man, wenn das körpereigene Enzym Laktase nicht oder nur noch teilweise vorhanden ist. Frau Groy erklärte, dass dies keine Krankheit ist, sondern eine Lebensmittelunverträglichkeit die Darmbeschwerden und unangenehme Blähungen zur Folge hat. Bei entsprechender Ernährung,  mit Speisen ohne Milchzucker oder solche die nur wenig Laktose enthalten,  kann man mit der…

Weiterlesen


Zu diesem Thema hatten wir am 27.10.2010 den bekannten Rundfunkmoderator Karlheinz Gabor zu Gast.   Herr Gabor hat uns über das Leben und Wirken von Johann Peter Hebel berichtet, und aus dem „Schatzkästlein des Rheinischen Hausfreundes“ immer wieder eine kurze Geschichte oder eine Anekdote oder Gedicht gelesen. Das wohl bekannteste Gedicht vom armen „Kannitverstan“ durfte natürlich auch nicht fehlen.   Ein Höhepunkt aber war, als eine unserer LandFrauen den Anfang eines Hebel-Gedichtes, das sie in der…

Weiterlesen


Unser Herbstausflug am 13.10.2010  führte  dieses Jahr nach Bad Liebenzell und Calw. Dicke Nebelschwaden begleiteten uns bis zum ersten Ziel, die Bad Liebenzeller Mineralbrunnen. Da durften wir in zwei Gruppen aufgeteilt an einer Führung teilnehmen und bei der Produktion zusehen. Man war überwältigt diese Mengen von Getränkeflaschen in den Lagerhallen und auf dem Freigelände zu sehen. Die Bad Liebenzeller Mineralbrunnen bieten 30 verschiedene Sorten Getränke, in PET-u. Glasflaschen an. Das Mineralwasser wird regelmäßig durch das…

Weiterlesen


Am Samstag, 22.10.2010 trafen sich 60 Frauen im Stephanus-Gemeindehaus, um gemeinsam das Frauenfrühstück mit dem Thema “Gesundheit ist unser höchstes Gut, kleine Investitionen haben große Wirkung“ zu feiern. Die Gruppentische waren liebevoll dekoriert und ein reichhaltiges Frühstück wartete darauf von den Frauen verspeist zu werden . (Tischdekoration) Nach der Begrüßung und einem Morgenlied berichtete die 2. Vorsitzende Frau Müller über das Projekt „Totolove“ in Kenia. Dort werden Aids-Kranke Kinder in einem Waisenhaus betreut. Katja Müller,…

Weiterlesen


Unsere dreitägige Lehrfahrt führte in diesem Jahr nach Thüringen. Vorbei am Taubertal und an Würzburg, durch Franken und Hessen fuhren wir trotz Nebel bei guter Stimmung nach Eisenach. Der erste Programmpunkt war eine Führung auf der Wartburg. Hier hat Martin Luther als Junker Jörg getarnt 1521 das Neue Testament übersetzt. Die Lutherstube, Historisches Kunsthandwerk, ein wertvoller Dürerschrank aus der Zeit um 1515 und natürlich Werke von Lukas Cranach sind Schätze des UNESCO-Welterbes Wartburg.    …

Weiterlesen


24. Oktober 2010 - Beiträge - Leonberg-Höfingen - Ortsvereine - Autor*in

Kartoffel

Rätsel Es geht doch komisch zu auf der Welt Im Frühjahr versteckt mich der Bauer im Feld Im Herbst zieht er aus mit Frau und Kind und sucht bis er mich wiederfindt Doch dann bin ich nicht mehr allein ich habe viele Kinderlein. Um dieses Rätsel zu lösen, besuchten wir am 14.10.2010 den Kartoffelhof Langer. Herr Langer erklärte uns die Maschinen, die in der riesigen Halle ganz klein wirkten. In verschiedenen Körben lagen die Kartoffelsorten;…

Weiterlesen


21. Oktober 2010 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Erntedank-Cafè

Inzwischen zur beliebten Tradition geworden haben am 03. Oktober 2010 die Rutesheimer LandFrauen wie schon viele  Jahre zuvor die Bürger wieder zum Erntedank-Cafè eingeladen. Dies wurde auch rege angenommen. Bei leckeren Kuchen und Torten , welche alle von unseren Mitgliedern gebacken wurden konnten wir viele Gäste aus Nah und Fern begrüßen und bewirten. Die Gäste fühlten sich sehr wohl in unserem herbstlich dekorierten Saal und ließen sich von den Damen in „Grün“ gerne verwöhnen. Das…

Weiterlesen


Pünktlich zum Herbstbeginn fand am 23.09.2010 unsere Programmvorstellung statt. An diesem schönen, sonnigen  Herbsttag konnte unsere Vereinsvorsitzende Frau Annelie Licht viele Mitglieder im hübsch dekorierten Feuerwehrsaal begrüßen. Bei einer gemütlichen Kaffeerunde  konnten sich die Mitglieder über die interessanten Themen austauschen, welche im Einzelnen von unserer Vereinsvorsitzenden vorgetragen wurden. Die Programmpunkte werden von der Vorstandschaft gemeinsam eingebracht und sorgfältig ausgewählt. Unser Leitfaden für das Bildungsprogramm lautet: SCHRITT FÜR SCHRITT IN EINE AKTIVE ZUKUNFT WOHLERGEHEN   BEWEGUNG…

Weiterlesen


In einem Festakt anläßlich des Landwirtschaftlichen Hauptfestes in Stuttgart wurde unsere Kreisvorsitzende Waltraud Widmann mit der Staatsmedaille in Gold ausgezeichnet. Überreicht wurde die Medaille durch Landwirtschaftsminister Rudolf Köberle MdL. In der Laudatio wurden ihre Verdienste als Vizepräsidentin des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden  eV. für die wirtschaftlichen und sozialen Belange der Frauen im ländlichen Raum und ihr Einsatz für die Verbesserung der Hauswirtschaftlichen Bildung an den Schulen des Landes besonders hervorgehoben. Gewürdigt wurde ebenso ihre Tätigkeit als Kreisvorsitzende…

Weiterlesen


6. Oktober 2010 - Beiträge - Leonberg - Vorträge - Autor*in

Gentechnik im Essen?

Ein Vortrag über den Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft von Dr. Beate Arman,     in Zusammenarbeit mit der VHS, dem Frauenzentrum Leonberg und dem Eine-Welt-Laden.     Frau Dr. Arman erklärte den Zusammenhang von Chromosomen, der DNA und der Gene. Bei der Gentechnik sollen bestimmte Eigenschaften des Organismus verändert werden für: besseren und höheren Ertrag, Unkraut- und Ungeziefervernichtung, verbesserte Qualität usw. Noch ist aber nicht genügend erforscht, welche gesundheitlichen Risiken (Allergien, Organveränderungen), oder…

Weiterlesen