Ortsvereine
Mir send eba mir! Aus einem seiner Bücher hat uns Hans Otto Öchsle, auf Mundart schwäbisch, mit viel Humor zum Lachen, aber auch zum nachdenken gebracht. Hans Otto Öchsle ist ein echter Schwabe, geboren in Stuttgart. Er schreibt schwäbische Geschichten, Gedichte und Kinderbücher, malt auch und bevorzugt dazu Landschafts-und Dorfmotive. Der Mundartdichter hat auf humorvolle Art im gekonnten schwäbisch aus seinem Leben und seinen Büchern erzählt. Auch…
Unsere Frühjahrskurse am Computer sind beendet. Diesmal standen folgende Punkte auf dem Programm: Dateiverwaltung, Sprechblasen und Clip-Art und, und, und….. Für jeden etwas. Unsere Lehrerin, Frau Odrich-Liebthal, hat mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen alle aufgetretenen Probleme erklärt und gelöst. So hat es allen Beteiligten wie immer viel Spaß gemacht.
Premiere : Zum 1. Spiele Nachmittag zu dem der LandFrauenverein Ehningen, unter der Fachkundigen Leitung von Inge Frank eingeladen hatte. Die Einladung ging wie immer an die Mitglieder, aber auch Gäste waren herzlich willkommen. Von diesem Angebot wurde dann auch zahlreich Gebrauch gemacht. Inge hatte uns verschiedene Alte und auch Neue Spiele zur Verfügung gestellt. Auch die anwesenden Frauen brachten Ihre Lieblingsspiele…
Mit einem lebhaft und sehr aufschlussreichen Vortrag brachte uns Herr Michael Sölch, Flacht, die Phalaenopsis, bei uns als Orchidee bekannt, näher. Zurecht wird sie auch die „Königin der Blumen“ genannt. Die Orchideenpflege besteht aus fünf Elementen: Wasser, Luft, viel Licht, Dünger und psychologischer Liebe. Eine Orchideenblüte besteht ebenso aus fünf Elementen und einer Lippe. Die Orchidee ist ein langsamer Esser und Trinker. Die Pflanze kann mit einem Sprühgerät befeuchtet werden. Die Wassertemperatur sollte ca. 15…
darüber berichtete uns Diana Knödler in einem sehr aufschlussreichen Vortrag. Gäbe es keine Bienen, wie arm wäre unsere Natur. und ein alter Spruch lautet: „Willst Du Gottes Wunder seh‘n, musst Du zu den Bienen geh‘n.“ Die Honigbienen sind staatenbildende Insekten. Zu einem Bienenvolk gehören: eine Königin – diese lebt bis zu fünf Jahren die Drohnen – diese leben 20 – 50 Tage und die Arbeiterinnen – diese leben im Sommer 30…
Jeder hat sie. Man kann mit ihr Schränke auslegen, Fenster putzen, Salat einwickeln, Hüte und Schiffe basteln, oder man kann sie lesen: DIE ZEITUNG. Um Näheres über die Herstellung derselben zu erfahren, fuhren wir am 18.3.2010 mit dem Bus nach Möhringen in das Stuttgarter Pressehaus, das eine der modernsten Druckmaschinen Europas besitzt. Im Eingang des Pressehauses hängt eine riesige Tafel bedruckt mit Worten aus der Pressefreiheit in mehreren europäischen Sprachen. Dort wurden wir abgeholt und…
Anja Harr (Massagepraxis) und Silke Stösser (Kräuterschule) haben sich die allergrößte Mühe gegeben damit die 13 Frauen sich auch wirklich wohlfühlen konnten. Begonnen wurde mit einem angenehmen und wohltuenden Kräuterfußbad dem anschließend eine gegenseitige Fußmassage folgte. Anja erklärte, worauf es bei der Fußmassage ankommt, damit die oft vernachlässigten und müden Füße wieder fit werden. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es zum Natur-Spaziergang in den Wald um mit Silke die gesunden und nützlichen Kräuter und ihre…
Am Donnerstag, 11.03.2010 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung mit Neuwahlen in Rutesheim statt. Frau Waltraud Widmann, Vizepräsidentin des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. und Kreisvorsitzende hatte sich bereit erklärt die anstehenden Wahlen zu leiten. Nach einem kurzen Bericht unserer Vorsitzenden über verschiedene Veranstaltungen folgte ein Rückblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres von der Schriftführerin . Da die Veranstaltungen jeweils sehr gut besucht waren, konnten wir feststellen dass die von der Vorstandschaft ausgewählten Themen gelungen waren. Desweiteren stand…
Neues entdecken in Leonberg – informieren, austauschen, dabei sein. Unter diesem Motto fand am 12. und 13.03.2010 die 3. Frauen-Informationsbörse statt. Verschiedene Frauengruppen stellten hier ihre Gruppe und ihr Angebot vor. So hatten auch wir LandFrauen unter dem Motto „Frauen mit Biss“ einen Stand. Auf einer Schautafel stellten wir unseren Verein, das Angebot und die Vereinsziele der Öffentlichkeit vor. Programme und Angebote aus dem Landesverband waren ausgelegt. Es gab die Möglichkeit mit Passanten…
Die Gäufelder LandFrauen besuchten uns am 3. März. Sie wurden von unserem Bürgermeister Herr Hagenlocher mit einem Gläschen Sekt im Sitzungssaal des Rathauses empfangen. Danach wurde der neue Schlossplatz besichtigt. Anschließend ging es in das evangelische Gemeindehaus. Alles war wunderschön gedeckt und geschmückt. Bei einem lustigen Programm und Kaffee mit Kuchen ging der Nachmittag viel zu schnell vorbei.
Am 10. März fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Die gesamte Vorstandschaft stellt sich nochmals zur Wahl. Unsere Kreisvorsitzende Frau Widmann leitete die Wahl. Alle wurden einstimmig wiedergewählt. Unser Bürgermeister Herr Hagenlocher lobte die gute Zusammenarbeit mit den LandFrauen und freute sich auf weitere Begegnungen. Nach dem Kaffeetrinken wurde noch viel gelacht und erzählt. Alle gingen froh gelaunt nach Hause.
Am Donnerstag, den 18.03.2010 um 13 Uhr treffen wir uns im Bauhof in Flacht um den Osterbrunnen zu schmücken Dieses Jahr sind wir nicht bei Fam. Knapp im Hof.
Bei eiskaltem Winterwetter machten wir Leonberger LandFrauen unseren ersten Ausflug in diesem Jahr. Unser Ziel war Esslingen. Eigentlich hätte es ja eine Fahrt in den Frühling werden sollen. In der ehemals Freien Reichsstadt, die im 2. Weltkrieg nicht beschädigt wurde, sind am und um den Marktplatz die alten Bürgerhäuser zu sehen. Sogar ein „Abort“ als Anhängsel zwischen zwei Häusern eingeklemmt ist noch vorhanden. Da kann man nur sagen: „Gute alte Zeit“!…
Am 23. Februar 2010 besuchten uns die Kuppinger LandFrauen. Sie kamen mit dem Linienbus gegen 14.00 Uhr gut gelaunt bei uns an. Bürgermeister Gött und Herr Kuppler empfangen und führten sie durch das neue Rathaus. Anschließend durften unsere Gäste mit Herrn Kuppler das Museum „Heiß-Kalt“ kennenlernen. Die Orstvorsitzende Gertrud Weber begrüßte sie mit dem Deckenpfronner Haberbreigedicht und eröffnete das Kuchenbuffett. Gerda und Gerhard Schneider stellten die „Deckenpfronner Tracht“ vor. Dabei konnte man Unterschiede zur Kuppinger…
Wie bereits Tradition, übernimmt der LandFrauenverein „Am Schönbuch“ auch in diesem Jahr die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen im Schloß Waldenbuch am Palmsonntag. Wir möchten sie wieder mit selbstgebackenem Kuchen, leckerem Kaffee oder Tee und Palm- u. Butterbrezeln verwöhnen. Besuchen Sie uns doch zwischen 11.00 und 18.00 Uhr im Landesmuseum Schloß Waldenbuch im Kreis Böblingen
Frühlingsstimmung kam auf , als wir im mit Schmetterlingen schön geschmücktem Saal des Evangelischen Gemeindehauses die Weissacher LandFrauen begrüssten. Ein reich gedecktes Kuchenbuffet wartete auf uns alle. Die Weissacher Damen hatten sich eine Stärkung nach der Besteigung des Engelbergturmes redlich verdient. Nachdem wir alle satt und zufrieden waren, präsentierten uns 5 Damen eine Modenschau der besonderen Art. Wir konnten uns nur wundern, was für modische Akzente man mit langen Männerunterhosen setzen kann. …
16 Ehninger LandFrauen trafen sich am 13.02.2010 zu einem Wohlfühltag, unter dem Motto „Nur das Beste für Gesicht und Hände“. Treffpunkt war um 9.30 Uhr in der Gässles – Stuben am Ort. Wir starteten in den Tag mit einer Runde Walking bzw. Spaziergang an der frischen Luft. Anschließend verwöhnten wir unsere Hände mit einem Peeling und einer ausgiebigen Hand-und Fingermassage. Wir lernten Akupressur – Punkte auf unseren Händen kennen, machten anschließend noch…
Die Königinnen, ihre Rolle und die Spuren die sie in Stuttgart hinterlassen haben waren das Thema unseres Abends mit Kerstin Hopfensitz. Die württembergischen Königinnen Charlotte Mathilde, Katharina, Pauline, Olga und Charlotte ihr Leben und Wirken. Alle fünf Frauen haben sich im sozialen Bereich engagiert. Noch heute erinnern zahlreiche Einrichtungen, wie das Katharinen-Hospital, die Charlotten-Klinik, das Karl-Olga Krankenhaus, das Olgäle, die Nikolaus-Pflege, Katharinen-Stift und Königin-Charlotte-Gymnasium an diese Frauen. Auch zahlreiche Plätze und Straßen…
Unsere Hauptversammlung am 09.02.2010 verlief sehr harmonisch. 60 Mitglieder waren der Einladung gefolgt. Die 1.Vorsitzende Sigrid Kilb begrüßte alle anwesenden herzlich. Nach den Todengedenken für die im Jahr 2009 verstorbenen Mitgliedern folgten die Berichte, der Vorsitzenden, der Schriftführerin, der Kassiererin, der Kassenprüferin und der Gymnastikleiterin. Die Entlastung des Vorstand verlief einstimmig. Ehrungen für 25 Jahre treue Mitgliedschaft im LandFrauenverein gab es für: Irma Bässler, Lore Kleih, Ilse Rodestock und Ruth Stahl. Zum Schluss kamen wir…
Trotz winterlicher Temperaturen war der große Saal im Eltinger Gemeindehaus gut besucht. Unsere Einladung zu dem Dokumentarfilm „Frühling im Glemstal“ von Inge und Günter Horn fand großes Interesse. Wir bekamen Heimatkunde auf eine besondere Art geboten. Einige malerischen Plätze entlang der Glems im Mahdental, in Eltingen oder Leonberg veranlassten bei verschiedenen Zuschauern die Äußerung: „Ich habe gar nicht gewusst, dass es bei uns so schön ist.“ Natürlich findet man diese heimeligen Plätze auch im weiteren…
Diese Frage war das Thema beim Gesprächskreis der jungen Bäuerinnen. Nachdem wir mit einem Vortrag und einem kleinen Film über mögliche Brandursachen- und Brandausbreitung informiert waren, ging es an die praktische Handhabung von Feuerlöschern. Damit wir die Scheu vor dem Gerät etwas ablegten, durften wir alle mit dem Feuerlöscher am offenen Feuer üben. Aber noch besser wäre es, wenn wir den Feuerlöscher überhaupt nicht brauchen würden.
Es ist schon eine Tradition in Ehningen, dass im Januar die LandFrauen zu Gast bei der Ehninger – Bank sind. So wurden wir auch in diesem Jahr in den Räumen der Ehninger – Bank, von Herr Meyer herzlich begrüßt. An diesem Abend konnten wir Prof. Dr. Karl-Ulrich Bartz – Schmidt Chef der Augenklinik Tübingen bei uns begrüßen. Sein Referat über altersabhängige Makuladegeneration (AMD) war sehr aufschlussreich und verständlich….
Zu einem reichhaltigen Frühstück mit anschließendem politischem Vortrag hatten wir unsere Frauen ins Gemeindehaus nach Eltingen eingeladen. Viele Frauen waren dieser Einladung gefolgt und wir hatten ein volles Haus. Zuerst haben wir gemeinsam gefrühstückt und von dem reichhaltig aufgebauten Angebot haben sich die Frauen gerne bedient. Dann kam Frau Sabine Kurtz MdL zu uns. Sie berichtete aus ihrem Alltag als Politikerin. Zuständig ist Frau Kurtz für die Bereiche Bildung an Schulen und Hochschulen. Da Frau…
Die 5 Esslinger sind keine neue Gesangsgruppe, sondern ein Gymnastikprogramm mit Dehn- und Balanceübungen, die der Sturzgefahr vorbeugen sollen. Regelmäßig angewendet stärken diese Übungen den Knochenaufbau und helfen so auch gegen Osteoporose. Um diese Übungen kennen zu lernen, haben ca. 30 LandFrauen dem Winterwetter getrotzt und kamen voller Erwartung in die Strohgäuhalle. Dort wurden sie in drei Gruppen eingeteilt und los ging es. Die Übungen waren leicht zu erlernen. Wichtig sind die möglichst täglichen Wiederholungen…
Backen für den Weihnachtsmarkt 12.12.2009 Am 12. Dezember fand in Maichingen der 15. Weihnachtsmarkt statt. Traditionell beteiligten sich auch die Maichinger LandFrauen. Neben dem Verkauf einer leckeren Erbsensuppe, Weihnachtsstollen, Apfelbrot, belegte Brote und Kaffee boten die LandFrauen frische im Backhaus gebackene Weihnachtsbrezeln an. Über 1000 Brezeln wurden an 2 Tagen von einem erfahrenen Backteam gebacken. Im folgenden einige Bilder aus dem Maichinger Backhaus.