Ortsvereine


Frau Isabell Kull übermittelte uns an diesem Abend von ihrem Wissen über die verschiedenen Heilkräuter, über Küchen- und Gewürzkräuter, deren Konservierung und wie die einzelnen Kräuter in unserer Küche oder auch in der Gesundheits- und Schönheitspflege wirksam eingesetzt werden können.                     Frau Kull gab uns verschiedene Tipps und Tricks weiter, die jetzt jeder ganz wie er will weiterverwenden kann.                          

Weiterlesen


Zum Truppenübungsplatz Münsingen führte uns der Ausflug am 26. Mai, an dem auch unsere Partner teilnehmen durften. Am Münsinger Bahnhof stieg unser Guide zu, der uns vieles zeigte und erklärte. So erfuhren wir, dass der Truppenübungsplatz 1895 von der Militärverwaltung Württemberg errichtet wurde. Während des II Weltkriegs kamen dort Kriegsgefangene unter. Ab 1990 waren französische Streitkräfte und andere NATO- Truppen stationiert, auch Truppen der Bundeswehr. Die Franzosen hatten das Sagen auf dem Platz, bis sie…

Weiterlesen


Mal ehrlich, jede von uns war doch schon in dieser Situation – der Kleiderschrank ist zwar gut gefüllt, aber trotzdem finde ich für diesen speziellen Anlass nicht das geeignete Outfit. Unsere Referentin, Monika Schieweck, hatte dafür volles Verständnis. Sie erklärte uns, dass es insgesamt 15 Millionen verschiedene Farben gibt, und dass der Mensch kein Farbgedächtnis hat. Wenn man mal zu einer Hose oder einem Rock ein passendes Oberteil erwerben will ist es deshalb am besten,…

Weiterlesen


Das Ziel der Ehninger LandFrauen war diesmal Gönningen, das ehemalige Samenhändlerdorf und die damit verbundene Tulpenblüte. Der Samenhändler Stoll begrüßte unsere Gruppe und führten uns durch seinen Betrieb. Dort gab er uns Tipps für die Aussaat der jeweiligen Samen. Vor Ort konnte auch eingekauft werden. Anschließend ging es mit Herr Stoll auf den Friedhof. Dort erfuhren wir aus erster Hand viel über die Tradition der Samenhändler. Einstmals ehrten sie ihre Verstorbenen indem sie auf die…

Weiterlesen


Die LandFrauen hatten zum Frauenfrühstück eingeladen. Das Frühstücksbuffet war reichlich gedeckt und 46 LandFrauen haben der Einladung Folge geleistet und sind ins Eltinger Gemeindehaus gekommen. Nach der Begrüßung durch Marga Doll haben wir alle gemeinsam gefrühstückt, und uns gut unterhalten. Die Referentin, Frau Gabriele Reichle, vom Ambulanten Kinder-Hospizdienst war auch schon mit dabei und hat sich unter uns LandFrauen sehr wohl gefühlt.                          Gut gestärkt begann dann Frau Reichle mit ihrem Vortrag: Zeit haben – Zuhören…

Weiterlesen


Bei unserer Mitgliederversammlung am 01.04.2009 zeigte Lore Eckert eine Diaschau von Veranstaltungen und Aktivitäten der vergangenen drei Jahre. Dies kam bei allen Anwesenden sehr gut an, konnte man doch auf diese Weise noch einmal das Programm zurückverfolgen.                                 Nach erfolgter Wahl wurden unsere neuen Vereinsmitglieder mit einer Rose begrüßt und im Verein willkommen geheißen.                              Außerdem musste Ilse Kerber auch zwei Damen aus dem bisherigen Vorstandsteam verabschieden.           Roswitha Brand, seit 1985 LandFrauen-Mitglied…

Weiterlesen


Am 24.März konnten die Ehninger Landfrauen und ihre Gäste den Pflanzen Experte und Direktor des Blühenden Barocks in Ludwigsburg Volker Kugel begrüßen. Der Chef, einer der schönsten Gartenanlagen Deutschlands, Volker Kugel hielt einen Vortrag. Das Thema: Biologische Schädlingsbekämpfung. Nach einer kurzen und humorvollen Begrüssung, gab Volker Kugel eine Einführung über seinen beruflichen Werdegang und zu seiner Person. Nun kam er zum Thema des Abends: „Biologische Schädlingsbekämpfung“. Was hilft gegen Schädlinge? Nützlinge gegen Schädlinge: Marienkäfer, Florfliege,…

Weiterlesen


Am Samstag bei strömenden Regen weihten wir den diesjährigen Osterbrunnen ein . Der Sängerbund Merklingen unterstützte mit schönen Liedern. Bürgermeister Straub freute sich, dass die LandFrauen sich der Bedeutung des sauberen Trinkwasser bewusst sind. Es wird leider oft sehr verschwenderisch damit umgegangen. Das Schmücken der Brunnen findet  schon seit ca. 1900 statt. In der fränkischen Schweiz haben sie ihren Ursprunk. Brunnen waren Wasserstelle aber auch Ort fürInformation und Klatsch. Bei Glühwein, Kaffee,Flachswickel und Weisswürste kamen…

Weiterlesen


Gut gefüllt war der Saal des Katholischen Gemeindehauses. Evi Schultheiß hielt eine kleine Rückschau auf das Programm 2007/2008. Nach Vorträgen der Schriftführerin und Kassiererin gab es erst eine rhytmische Aufwärmübung unter Leitung von Ruth Zerweck,  dann begann der gemütliche Teil der Veranstaltung. Es gab Kaffee, leckeren Kuchen und Gespräche. Anschließend wurden von Evi Schultheiß Blumen überreicht. Beide Empfänger, Rosi Breimaier ( für ihren unermüdlichen Einsatz bei den Montagsturnern ) und Maria Ritter ( die immer…

Weiterlesen


Die Leonberger LandFrauen machten sich auf zum Nachbarort Perouse, um etwas über die Waldenser zu hören.                                       Jene französischen Glaubensflüchtlinge, die gegen Ende des 17. Jahrhunderts im evangelischen Württemberg unter der Führung ihres Pfarrers, Henri Arnaud, aufgenommen wurden. Einige konnten sich im Oberamt Leonberg ansiedeln. In Perouse trifft man auch heute noch auf französische Namen. Herr Vincon erzählte uns von der Schlichtheit vergangener Tage in der Perouser Kirche. Heute gehören wenigstens eine Orgel,…

Weiterlesen


Es ist eine schöne Tradition, dass sich Anfang eines Jahres die LandFrauen besuchen. 2008 waren die Renninger LandFrauen bei uns in Höfingen zu Gast, am 4.März starteten wir unseren Gegenbesuch. Unser Bus war gefüllt mit 40 erwartungsfrohen LandFrauen. Kurz vor Renningen stieg die Vorsitzende der Renninger LandFrauen, Luise Eberle zu. Sie brachte einen ehemaligen Lehrer, Herrn Meier, mit, der uns viel über Renningen erzählte. Zuerst wurde uns der nähere Umkreis von Renningen gezeigt. Auf dem…

Weiterlesen


10. März 2009 - Beiträge - Ehningen - Ortsvereine - Autor*in

Wir waren zu Gast !

Einladung angenommen bei den Landfrauen in Gäufelden. Nach kurzer Fahrt wurden wir im Bus von der Ortsvorsitzenden Ulrike Weimer und auf dem Marktplatz von Bürgermeister Johannes Buchter begrüsst. Seine kurze Umschreibung lautete:Gäufelden ist sportlich, kinderfreundlich und ein bisschen öko. Des weiteren erklärte uns der Bürgermeister, dass die Gemeinde Gäufelden seit dem 1.Juli 1971 durch den freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Nebringen, Öschelbronn und Tailfingen neu gebildet wurde. Seit diesem Zusammenschluss hat sich die…

Weiterlesen


Besuch der Jettinger Landfrauen in Kuppingen  Die Jettinger Landfrauen haben uns am 17. Februar 2009 besucht. Sie sind mit dem Bus angereist und wurden von unserer Vorsitzenden Berta Schmitt um 13.45 Uhr am Ortseingang in Empfang genommen um mit ihnen eine kleine Ortsrundfahrt zu unternehmen.  Gegen 14.15 Uhr endete die Rundfahrt am katholischen Gemeindehaus, wo dann nochmals alle Landfrauen von Berta Schmitt begrüßt wurden, denn  einige der Jettinger Landfrauen sind mit dem eigenen Pkw angereist und…

Weiterlesen


Wir laden alle ganz herzlich zur Einweihung am 28.03.2009 um 10Uhr in der Ortsmitte in Merklingen ein . Bei einem kleinen Umtrunk wirkt der Merklinger Sängerbund mit. Ein paar nette Worte über denn Brauchtum hält die Vorsitzende Henriette Schenk.Über viele Gäste freuen wir uns.

Weiterlesen


Mittwoch den 4. März besuchten wir die Deckenpfronner LandFrauen. Nach einer Busführung mit dem Bürgermeister durch den wunderschönen Ort wurden wir zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Ein unterhaltsamer Nachmittag, mit einem tollen Programm , der sehr schnell zu Ende ging,und uns sicher in Erinnerung bleiben wird. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.

Weiterlesen


Am 10. Februar 2009 war unsere Hauptversammlung, mit Wahlen. Unsere Vorsitzende und die Schriftführerin gaben einen Überblick über das abgelaufene Jahr. Es waren im Jahr 2008 insgesammt 16 Beiträge (Vorträge, Theaterbesuche, Ausflüge, Kurse,Seminare usw.) die sehr gut von Mitgliedern und Gästen angenommen wurden. Aus dem Vorstand wurde Marianne Hahn, die nach 12 Jahren als Schriftführerin mit großem Engagement tätig war, verabschiedet. Mit einem Blumengruß sagten wir DANKE ! Weitere Ehrungen gab es für 40 Jahre…

Weiterlesen


  Frau Hanne Braun, eine Sozialarbeiterin, berichtete uns von ihrer Arbeit im Internationalen Club für junge Frauen und Männer in Stuttgart.          Sie sagte: „Fremde sind zu uns gekommen – um hier zu arbeiten“ 1956 kamen Italiener, 1960 kamen Griechen und auch andere Nationalitäten.   Am Anfang hatten die Gastarbeiter Arbeitsverträge für 2 Jahre und fuhren danach wieder in ihre Heimatländer zurück. Viele kamen wieder und haben auch nach und nach ihre Familie nach Deutschland geholt.           …

Weiterlesen


Bei unserem ersten Vortrag im neuen Jahr konnte Ilse Kerber viele LandFrauen und auch viele Gäste begrüßen. Zum neuen Jahr wünscht man seinen Freunden und Bekannten alles Gute und auch Gesundheit – und um die Gesundheit ging es auch bei diesem Vortrag. Herr Dr. Weber, Kardiologe am Krankenhaus Leonberg, referierte zu diesem aktuellen und interessanten Thema. Er erklärte uns die Risikofaktoren, die einen Herzinfarkt begünstigen und wies natürlich auch darauf hin, was wir selbst tun…

Weiterlesen