Vorträge


In die Welt der exotischen Früchte entführte uns an diesem Nachmittag die Referentin Frau Manuela Geh. Bananen, Apfel, Kiwi usw. bekommen Konkurrenz im Obstkorb. Die Auswahl an exotischen Früchten in den Supermarktregalen wird immer größer, und interessanter, und sind der absolute Spitzenreiter an Vitamin C-Gehalt. Die Referentin hatte aus verschiedenen Früchten  Kostproben für die Gäste mitgebracht, so zum Beispiel einen Dip aus Guacamole, oder eine Avocadocreme,ebenso eine Zitrus-Marmelade mit Riesling-Trauben, oder eine Kürbis-Orange-Campari-Marmelade. Das waren…

Weiterlesen


14. Oktober 2012 - Beiträge - Leonberg - Vorträge - Autor*in

Gemüseanbau im Hausgarten

Zu diesem Thema hörten wir von Herrn Jörg Gensicke, Fachberater des Landesverbands der Gartenfreunde Baden-Württemberg e.V., am 10.10.2012 einen Vortrag. Im Jahresverlauf zeigt uns der Garten immer wieder neue Seiten und stellt uns vor Herausforderungen.       „Was habe ich – Was will ich – Was kann ich – Was brauche ich“. Anhand von Beispielen gab uns Herr Gensicke mittels Bildschirmpräsentation hilfreiche Informationen, Tipps und Tricks von der Bodenpflege, dem Anbauplan, die optimale Sortenwahl zur…

Weiterlesen


Zur ersten Veranstaltung am 19.09.2012 nach der Sommerpause hatten wir Frau Ruth Zerweck zu Gast. Frau Zerweck gab uns an diesem Abend wertvolle Informationen über Möglichkeiten und Grenzen zum Gehirntraining. „Wer sein Gehirn trainiert steigt vom Rad aufs Rennrad“. Das Langzeitgedächtnis macht keine großen Probleme. Das Kurzzeitgedächtnis heißt auch Arbeitsgedächtnis oder Arbeitsspeicher. Alle Informationen werden über die Sinnesorgane aufgenommen. Die Merkspanne ist das Kontrollsystem für Arbeit und Denken, für geistige Leistungsfähigkeit. Sie ist trainierbar, ebenso wie…

Weiterlesen


Die Winterarbeit 2011/2012 des Maichinger LandFrauenvereins endete am 17. April mit einem besonderen Vortrag. 70 Interessierte haben sich im Seniorentreff eingefunden um dem Vortrag einer jungen Maichingerin zu lauschen. Passend zum Thema „Mein aufregendes, freiwilliges soziales Jahr in Kenia“ ist auch die Tischdekoration. Bunte Tücher, afrikanische Utensilien, Getränke und Selbstgebackenes sollen die Besucher einstimmen Katja Müller, Studentin der Architektur im ersten Semester, begrüßte die Anwesenden auf Kisahili mit „Karibuni Sana“ und ist auch schon mitten…

Weiterlesen


Die Stadt Dresden wurde bei diesem guten und interessanten Dia-Vortrag von der Referentin Frau Heide Quandt aus Stuttgart hervorragend vorgestellt. Von vielen wird Dresden als Elb-Florenz bezeichnet, was zwar wie ein Klischee klingt, aber in vieler Hinsicht wahr ist. Dresden wurde im Jahr 1100 von August dem Starken, der auch König von Polen war, gegründet. Dass man ihn den „Starken“ nannte ist durchaus wörtlich zu nehmen. Es gibt die Sage dass er mit bloßen Händen…

Weiterlesen


Direkt aus seiner Praxis kam der Leonberger Hautarzt Dr. med. Ullrich Shih, um uns über dieses Thema sehr informativ zu unterrichten. Hautkrebs ist der Oberbegriff für die verschiedenen Hautkrebserkrankungen. Man unterscheidet den schwarzen Hautkrebs, malignes Melanom, vom hellen Hautkrebs, Basaliom, Spinaliom oder aktinische Keratose. Früh erkannter Hautkrebs hat gute Chancen ausgeheilt zu werden.  Vor-und Nachsorge sind sehr, sehr wichtig. So konnten wir mit einem Schmunzeln erfahren, dass Männer absolute Vorsorgemuffel sind. Auch Dunkelhäutige Menschen können…

Weiterlesen


Zu diesem spannenden Thema hatten wir die Referentin Fr. Gerda Kern aus Beilstein, Wirtschafterin der ländlichen Hauswirtschaft, eingeladen. Nach der Begrüßung unserer stellvertretenden Vorsitzenden Waltraut Herrmann ging es auch schon zu einem sehr informativen Vortrag über. Essig gehört zu den gesündesten Nahrungsmitteln die wir kennen. Fruchtessig pur regt die Verdauung an, unterstützt den Stoffwechsel, wird  in der Medizin zur heilenden Wirkung eingesetzt, und dient auch als Haushaltsreiniger. Wer unter hohem Blutdruck leidet sollte morgens einen…

Weiterlesen


Viele interessierte Mitglieder sind gekommen, um den Vortrag von Frau Gertrud Leippold, Apothekerin, zu hören. Stress entsteht im Kopf, sagte Frau Leippold. Was Stress bedeutet, wie er entsteht, die positiven und negativen Auswirkungen sowie die Symptome und Möglichkeiten zum Abbau waren das Thema an diesem Abend. Stress in der Arbeit, Stress zu Hause und in der Freizeit gehören heute zum Alltag. Positiver Stress ist gesund, er fördert die Leistungsfähigkeit. Stress wird dann problematisch, wenn er…

Weiterlesen


Am 08.02.2012 hatten wir Herrn Dr. Peter Münst vom Krankenhaus Leonberg bei uns. Er referierte über Arthrose – eine der häufigsten chronischen Krankheiten. Er erläuterte die Entstehung, die Folgen und die Behandlung der Krankheit. Gelenkverschleiß, Schwund der Knorpelschicht, Überbelastung der Gelenke durch Sport – aber auch mangelnde Bewegung, genetische Faktoren und Übergewicht sind Ursachen für eine Erkrankung. Ausreichende Bewegung ohne Überbelastung: Gymnastik – wandern – schwimmen – Fahrrad fahren – gesunde und natürliche Lebensweise. Und…

Weiterlesen


Zu diesem  hochinteressanten Thema konnten wir Herr Michael Gutwein vom Deutschen Wetterdienst als Referent gewinnen. Viele Gäste waren erstaunt, kam Herr Gutwein ihnen doch bekannt vor. Ja, man konnte ihn schon viele Male im Fernseh sehen, so jetzt auch als Moderator einer Faschingsveranstaltung in SWR  3. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel?  Die Prognose bis zum Jahre 2100 ist dass es zu einer Erwärmung von 1,5 – 4,5 Grad Cesius kommen wird und das zur Folge…

Weiterlesen


Wenn der Herbst in vollen Zügen Einzug ins Ländle gehalten hat, startet traditionell das Winterprogramm der LandFrauen. Mit dem neuen Winterprogramm 2011/2012 stehen die Bildungsseminare und Veranstaltungen des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. unter dem Leitthema „Leben ist mehr wert“ Frau Ute Müller bedankte sich herzlich im Namen des Vorstandes und der Mitglieder des Landfrauenvereins Maichingen für die Ausführungen bei Frau Hess, Herrn Pfarrer Rölle für seine Mitwirkung sowie Frau Held für die musikalische Begleitung, Frau Lokodi…

Weiterlesen


Wer hat es nicht schon einmal getan, sich mit anderen verglichen. Oft vergleicht man sich mit der Freundin, der Nachbarin , der Schwester, der Mutter,  ja, auch mit fremden Frauen auf der Straße oder in der S-Bahn. Die Folgen können Neid, Schuldgefühle, Undankbarkeit, Minderwertigkeitsgefühle,  Überheblichkeit oder auch Nörgelei sein. Solche Haltungen und Gedanken sind Fallen, die unser Leben blockieren, die uns ein erfülltes Leben verbauen , und eine große Unzufriedenheit hervorrufen können. Zu diesem Thema…

Weiterlesen


Ein ganz besonderer Vortrag, vorgetragen von unseren beiden Mitgliedern Erne Fauser und Waltraud Herrmann hat viele Mitglieder und Gäste angezogen. Unsere Erne und Waltraut begaben sich vom 25.05.11 – 03.06.11 auf große Fahrt. Die Reise führte sie nach Rumänien. Mitten in der Nacht, um 03.15 Uhr starteten sie im Bus von Leonberg aus nach München. Von da aus ging es mit der Lufthans weiter nach Bukarest.  Bukarest ist die Haupstadt Rumäniens. Da wurden sie vom…

Weiterlesen


Zu diesem hochinteressanten Thema hatten wir die Referentin Fr. Ruth Hartung, Ernährungsberaterin, eingeladen. Für viele ist ein anständiges Frühstück ohne Kaffee unvorstellbar. Nur wenige wissen, was alles hinter dem täglichen Genuss steht. Woher kommt der Kaffee, wie wird er verarbeitet, bis er im Handel in unsere Einkaufstasche gelangt. Und zu welchem Preis? Die Kaffeepflanze kommt ursprünglich aus Äthiopien . Sie wächst am besten im tropischen Klima . Mit ihren immergrünen Blättern kann sie bis zu…

Weiterlesen


Über Bertha Benz, die ihren Mann, Carl Benz, bei allen seinen Unternehmungen immer tatkräftig unterstützt hatte, berichtete uns Dorothee Hartmann an diesem Abend.           Um die ganzen Versuche und Erfindungen zu finanzieren, lies sich Bertha Benz  von ihren Eltern ihr Erbe vorzeitig auszahlen. Endlich im Januar 1886 erhält Carl Benz als Erster weltweit ein Patent auf ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor zur Beförderung von ein bis vier Personen. Eine bahnbrechende Erfindung – die unser aller…

Weiterlesen


Beim ersten Treffen der Leonberger LandFrauen nach der Sommerpause stellte die Vorsitzende, Ilse Kerber, zuerst das neue Bildungsprogramm vor. Anschließend zeigte uns Frau Dr. Arman in Anlehnung an das neue Leitthema des LandFrauen-Verbandes Leben ist mehr wert – Unsere Nahrung wert-geschätzt?! den Film „We feed the world“ – Wir ernähren die Welt. Der Film zeigt uns wie ungerecht Lebensmittel heute auf der Welt verteilt sind. Sei es, dass in einigen Ländern alles zu jeder Zeit…

Weiterlesen


Informationen über Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht Eigentlich sollte jeder daran denken, für den Fall der Fälle vorzusorgen. Wie schnell kann man in der Lage sein, sich nicht mehr mitteilen zu können. Sei es, auch wenn man jung ist, durch einen Unfall – aber auch durch Krankheit und vor allem im Alter durch Demenz. Mit einer Patientenverfügung kann man heute sicherstellen, welche Behandlung man im Einzelnen noch haben möchte oder eben nicht. In der Generalvollmacht kann man festlegen, wer…

Weiterlesen


Zu diesem Thema hörten wir einen Vortrag von Gertraud Kloha-Zaiser Geboren wurde Marion Gräfin Dönhoff im Jahre 1909 in Ostpreußen auf dem Schloss Friedrichstein. Dieses ist schon seit Jahrhunderten im Besitz der Grafen Dönhoff. Erzogen wurde sie von Gouvernanten und als Vorbild hatte sie die größeren Geschwister, nur Nestwärme gab es kaum. Auf einem Jungengymnasium in Potsdam macht Marion Dönhoff als einziges Mädchen ihr Abitur. Um studieren zu dürfen folgt ein Jahr Haushaltungsschule in der…

Weiterlesen


Zu diesem Thema hörten wir einen Vortrag von Cornelia Mack. Wer hätte sich nicht schon einmal mit jemand Anderem verglichen! Vergleichen kann positiv oder auch negativ sein. Schon in der Bibel bei Kain und Abel fiel der Vergleich negativ aus. Neid, Verschwendung von Energie, zu hohe Ziele und Minderwertigkeitsgefühle sind Fallen, die zu Unzufriedenheit führen. Jeder sollte Eigene, eben andere Werte und Fähigkeiten erkennen. Meistens betrachtet man Situationen nur von außen – wirklich hineinschauen kann…

Weiterlesen


Zu diesem aktuellen Thema hatten wir die Referentin Fr. Susanne Feurer, Physiotherapeutin im REHA-Zentrum Leonberg, eingeladen. Die TCM ist eine über 3000 Jahr alte Heilkunst. Sie ist eine natürliche und körperorientierte Behandlungsform. Die TCM besagt dass das Leben die Verbindung von Yin und Yang ist. Yin steht für Ruhe, Yang für Power. Die Chinesische Medizin, kurz TCM genannt, eignet sich zur Vorbeugung von diversen Beschwerden und Erkrankungen. Ebenfalls können mit dieser Behandlungsmethode das Immunsystem gestärkt…

Weiterlesen


Überquerung des Himalaya auf dem Landweg. Vortrag mit Diashow – Referentin: Frau Gisela Stadtmüller, Leonberg Zu diesem außergewöhnlichen, und sehr gut besuchten Vortrag hatten wir  Fr. Gisela Stadtmüller eingeladen. Nach der Begrüßung durch unsere 1. Vorsitzende Annelie Licht  begann die Referentin mit ihrem Vortrag. Zu Beginn erwähnte sie dass diese jahrhunderte alte Karawanenroute nichts für schwache Nerven ist. Sie ist nur drei Monate im Jahr befahrbar. Ladakh, auch das kleine Tibet genannt, im indischen Himalaja…

Weiterlesen


Frau Gertrud Müller war am Dienstag, den 8. Februar als Referentin zum Thema „Faszination Kaffe“ bei uns zu Gast. In ihrem Vortrag über die Entstehung des Kaffees, die verschiedenen Arten von Röstungen, Mischung der Kaffeebohnen (Arabica und Rustica) bis hin zur Zubereitung und Genuss des Kaffee wurden wir ausführlich informiert. Mit „Kaffeegedichten“ umrahmt ging Frau Müller auch auf die gesundheitlichen Eigenschaften und auf den Kaffeekonsum ein. Übrigens, kennen Sie die Erfinderin Frau Bentz? Nein nicht…

Weiterlesen


Zu diesem Abend mit Käse und Wein waren auch unsere Männer und Partner eingeladen. Elisabeth Ortlepp und Corinna Sadlo präsentierten uns Käse und Wein, beides nur Erzeugnisse aus Baden-Württemberg, serviert mit humoristischen Bemerkungen zu Wein und Käsegenuss.   So die Aussage: „Käse öffnet den Magen oder Käse schliesst den Magen“ beides hat seine Richtigkeit, oder im Wein liegt Wahrheit.  Begonnen haben wir mit einem spritzigen Perlwein und den Abschluss bildete ein im Holzfass gereifter würziger…

Weiterlesen


Wir brauchen ganz verschiedene Menschen, damit die Welt sich dreht. Christina Rokkenbauch brachte uns an diesem Abend  die Einrichtung „Lebenshilfe“ näher. Gegründet wurde die Lebenshilfe im Jahr 1966 als Elternvereinigung – und versorgt noch heute den Altkreis Leonberg mit ihren Leistungen. Die Eltern und Familien von geistig und körperlich Behinderten sollen entlastet werden. Daher werden Betreuung für Stunden, einen Tag oder auch ein Wochenende angeboten. Wichtig ist sicher auch die Beratung bei bürokratischen Fragen und Problemen….

Weiterlesen


Zu diesem Thema hatten wir am 27.01.2011 den Referenten Dr. Reinhard Abeln, Journalist aus Stuttgart eingeladen. Wer im Alltäglichen das Wunderbare sieht entdeckt die schönen Seiten des Alters. Das gilt für Abendsonne und Morgenwind, den Spaziergang den wir gemacht haben, das Licht welches uns erleuchtet, das uns vergönnte Leben und die Gnade die uns geschenkt wurde. Der Referent ging in seinem Vortrag auf die schönen und positiven Seiten des Alters ein. Es war ein sehr…

Weiterlesen